'Ben. $uf foldjen punctcn erfolgt ehte Tlus«
Breitung ¿er ©ewäffer, über einen SRaurn,
bet mit berOuanfität berfelben, unb mit ben
¿ocaíurfachen, burd) welé* blefeTtugbreifung
beförbert würbe, in Proportion flehet. Step»
geworben atis biefen ©Btrbein, fe|? ber©from
feinen lauf fort, nach einerlei; ®efebefr> bis
er bas ©Reer erreicht hot.
Tiber, wenn angenommen werben bürffe,
«bfaufeiu baß bas ©Reer burcß trgenb eine gewaltfame
ber ffliceve, 0f{gpolufion ßth ¿urücfgejogen, fo fonnfen
* S 2 f ? € * m i c ^ w o ^ Ä a b l a u f e n b e n j l u *
tracpt tft* t ^en b# fbett IN»#** fepn, bie bie Sha*
«n. ter herborgebrachf hälfen» 55iefe ©Vorßel*
lung hat immer niel ©Sepfaíf gefunben.
habe btefelbe eben nur im ©Vorbepgehen be<
rühret, unb weitere Tlnmerfungen barüber,
bis fyefyev mir borbeíjaífeu, weil ich glaubte,
baß eine allgemeine borläußge 5)arßettun§
bes ©Verhaltens ber ^hgler; ihrer bornehm*
pen Büge unb Sormen, unb ble allmählige
©ntwicfelung berfelben ¿u berfcßiebenett5 Bei*
ten, bie ©ntftbeibung ber Stage, ob bie
^hQlbilb«ng bas ©ßerf abjiehenber ©Rems*
icaffer fep, ober nicht, bon felbjl he^pfüh«
ten werbe. ©Reine iefer mögen nunmehr
beurteilen, ob ¿wifchen ben ©Serhältnijfett,
bie (td)ibatiid) in ber ¿Richtung unb in ben
Sormen ber 5()äler flott ftnben, unb ber
Bewegung, bie ablaufenbe ©Reereewaßer
hoben müffen> rin« ttebereinßimmung on¿u*
ireffetr :fepy oiis welcher ftch folgern lafle,
baß bie leffere oís bie Urfacbe ber erflern
angefehen werben fönne? deinem ©3ebünfen
noch, ifl es unmöglich, baß He Tlnlage unb
Einrichtung ber 5holbil&ung, fo wie ße bor
Tiugen liegt, eher ihren ¿fnfang nehmen
fonnte, als nachher» bas ©Reer ftch bereits
entfernt hafte, unb bie bon ben SSergen ab«
fallenbe ©Baffer im ©tanbe waren, ftch hon
ihrem Sott unb ihrer ¿Richtung eignen ¿Re*
geln gemäß ¿u bewegen. S)aß bie franSber«
fole unb anbere geringere 5holer, bon ©Ree*
resßufßen hmühren fofftert, ff! ohnehin fein
©ebanfe. Ttlfo müßten nur bie größew,
houptfächlich nur bie longifubinale 5hälcr,
als bie mächtigflen unter aßen, biefen ttr«
fprung hoben. ©Bie fonnfen aber biefe als*
bann ßcb fo nahe an bie höd)ßen ©ebürgs*
fetten holten? ©Rüßfen fte nicht btelmehf,
ba bie ©Reeresßuth abwärts bom ©ebürg
größere 5iefe fanb, mithin ba mächtiger
war, auch in ber größten mögiiebßen ©nt*
fernung bon ben ©ebürge» angefroßen werben?
3 » manchen ©egenben mit parallele»
©ebürgsfetten, finb fogar hoppelte lengtf«-
binalfhäler, bie fd wie bie ©3ergreihett,
glèichlaufenb neben eittanber beließen. ©o
begleitet, im ©Ifaß bas ¿Rhein thaf ben
©d)war¿walb ; bie ©Vogefen führen bas
Sttthál. ©em weßlid)en Tlbhartg bes 5hü*
tingerwalbes iß bas ©Berrafhal ¿ur©eife ; ber