aufgenommen hatte, etfdjeinef in ehe« ber
©eßalt ara £fura r bleibt eß auJ) in ©Berei»
nigung mit ber 0t|o*tfj löngß ber belphini«
fdjen 2tfpen, biß ju ihrem $ußßuß in baß
mítteítónbifche ©Jleer,
3><h habe mich hie* beß Tiußbrucfß,
$1 i e b u n g / Pon ©egenben bebienef,, in
welchen bie nach Perfchiebénen SKid) fungen
jufammenirejfenbe ©Ba$er> eine 2inhaufnng
perurfacbten, fo. wie ich porhin aud) pom ^o
gefugt h«be, baß-er pon ben $ipen angelo*
gen unb feßgehalten worben fep.
©a id) biefe Dlebenßarf tn ber &olge
nocí) öfter wíeberhoíen werbe, fo hälfe ich eß
, für nöfhig, mich Porlaußg Darüber ju er|l<U
formel ren» 3d) glaube' baß bie formel: $lüße
Ut 2lu$te< txjerben Pon ©cbürgen ange^ogen, unb ^lüße
jPJS;* |tt jiehen ftd) unter einanber an, in einem ge*
setf S wißen SSerßanbe fehr richtig $u©3eßimmung
»er «(ttti beß'jnwf* berfelben angewenbet werben fann,
(Btvome, ©in ©Sepfpiel biefer inroenbung, foU, ba*
mit wir um bie^febweijerifcben Elpen herum
suööingung foramen, ber-Dvljein geben, in fo ferne er
&erfei6«n *nf bem nörblicheh 2ibhang berfelben gehe*
ref. ©r fommt auö Suben , unb follie j)ie*
fetlKicbfung gemäß, entweber ber urfprüng*
lidien ^ibböd)ung gegen Sftorbweßen, obec
bem fpatern Bug ber ©Baßer nerboßlid) ngdj
ber ©onau ju , folgen, illlein er wirb beç
feinem 2iußtritt auß bem SÖobenfee, pon ben
ripeti jurucfgehölfen, unb gcnöthiget nad)
©Beßen
§ S
©Beßen ¿u gehen. Reifer hin begegnet er
einigen auß bem ©ebürg fommenben glüßen^
ber $hur unb ©taff , bie freilich für Dtepre*
fenfantm ber ehemaligen Ströme in biefer
©egenb, eine geringe*§tgur rnadjen. Übet
ihre Ziehung würft bod) fo ßarf auf ihn,
baß er ftd) gegen ße umwenben, unb feinen
©öeg in bte Sdjweih ¿urucfnehmen muß.
Sflun wirb bie SKtcbfung füblid). Hierauf
winbet er ßch am ©ebürg im Kreifè umher,
unb fühlt bie ^nnlherung ber 2fgr, bie ihre
jef t perfchwunbenen Ärnte gegen \ ihn auß»
ßrecfte; Sie gieret ihn mit ftd) nach
Sftorben. Ilm ju ihr ^u gelangen, fprtngt er
ttodjmaiß nach $Beße« um* Öiach ihrer
^Bereinigung haften |wep Ströme, bte bi«
2ttpen Durchbrochen haffen, Doch aud) leicht
eine ©3ahn burd) eine ©efe Pom Schwarj*
walb ftd) eröfnen iömtetv 2flletn bie 7lnjie<
hung Der $fpenreihe, Die ftdj nach ©Beßen
ßreeff, hielt ben SKhein feß an ihrem $uß,
fo weif fie reifte. SWun übernahm bet
Sd)warjwalb ihre Stelle. ©efe|f, biefe«
hafte nicht ejrißiref, auch nicht bie ©$ogeftfd)$
©ebürgßfette, fo würbe ber 0^^ein wohl nie*
tnafß nach J^olianb gekommen fep. ©ee
3ura hafte ihn bep ßch behalfen, ©iefe«
hatte fd)on ben Doux außgefchieft, Um ihn,
wo möglid), in ©mpfang ¿u nehmen. ©Äa«
befrad)fe nur ben fonberbaren femfel, ben
biefer jluß bem Schein entgegen macht. 2ibet
'S 3 ; ' 1