betten SBánben beurtheifen fonnfe, eme wahre
^orphptbreccia, bocí; würbe mir auch baPon eí*
nc ©tufe gebracht, worin ein ©ranitgefcbíebe
fehr Deutlich ^ufejjcn war. £)as hangenbe hin*
gegen ifí ein brauner fanbiger unb grober ©cbie*
fer, ber rfocb ¿u ben glatten $u gehören febeint,
ble ich eben bemerfí habe. 3>íe ©angarí feíbff
befielet auö biebfem braunen (Eífenjíein, in tuet
cbem Por$üglicb langfpiefiger febwarjer ©laßfopf
pon ungemeiner ©cbónheíf, unb ©cbwerfpath,
mit einbreeben. 2iuö einem jiemiieb bohfn 93un-
cíe bes ^egelégrabené ifl ein ©roden nach
biefem (EifenffefrvSangc herüber getrieben, bet
unter bem ©ebaebte 80 Pachter Seufe ctnSrtngf^
Ohm hat man Pon bem ©ebaebte an noeb eine
anfehnlicbe £ % $ü erfieígen, ehe man ben hoch*
fren ^>unct biefeß Q3ergeß erreicht, unb $rte*
SD riel) roba iiegt weif tiefer alß bet ©toden.
hieraus laßt jtcb tflfo aiemlicb genau befümmen,
baß ber Q5erg pon ba auß gewiß über 100 iacb*
fer hoch iß/ unb babep erhebt er ftcb noch über
feinen ber mit ihm aufammenhüngenben 5$erge.
©ern hafte icb biefeß SEBerf befahren, wenn
niebt gerabe ber ©ebaebt Pom $age nieber neti
«ußge&immerf worben wäre, welches mein V o r haben
haben Pernicbfefe. Verfcbiebene dnbere fleine
(Eifenßein$ecben lagen au entfernt, um fie noch
erreichen jufonnen; auß ber bunflen Vefcbrei-
bung pon Denfeiben fonnte ich aber boeb uriheilen,
baß eß ©ange pon rothem biebten ©ifenw
ßcin im ^orphpr waren,
SDurcb Perfcbiebene SEBafbrePiere beren SHa*
men ich nicht aufgejeiebnet habe, gieng ich Pon
bem SBolfSßtege, ben ndheßen 2öeg nach bem
^obaitwerf im .^eßetegra&en, weiches ohn*
gefahr eine halbe ©tunbe. weif bapon entfernt
liegt., SBeil noch Piete Vorrüthe Pon aufberei*
feiern Kobalt porhanben waren, hafte man biefeß
SEBerf feit geraumergeit nicht belegt, worüber
aber auch ber ©roden Perbrocben unb fein
©ebaebf mehr ju befahren war. 2fuf bie %aU
ben ber bepben hier beßnbiicben ©cbäcbfe war
weißiicbfgrauer ©anbßein, ber leicht in flat*
ten fpalfete, febwar^er ©ebieferthon, biöwei*
len mit ©anb Permengt, unb äalffpafh außge*
förbert worben. §aß in feber biefer ©feinarten
war ^obaitbefebiag ßcbtbar, unb einige ©tücfe
bapon würben baß aierlicbße S9?ineralien»©abinef
nfcbf ,Perunßaifet haben. 2(uß beß ©teigetß unb
«och fineß Vergmannß, ben ich mitgenommen
hafte,