44 *--------
murbc mit fcett Öiabmen, Muffel, belegt* (Sr be*
fiunb fafi ganj aus <porpht?r, ber §ier abermals
unter bem ©limmcrfcbiefet ^ctfut fam, fein spot*
pbpr aber war von bem gemeinen betgefidit ab
geänberf, baf er einer eigenen QSefcbreibupg be»
barf* @faff bafj biefer im ©anjen eine ^arfc
i^onige Sftafife o^ne ©lanj ifi, in meld?et $ofc
ner von £tuar$ unb gelbfpafb, ober aud? nur
von einem von bctjben, einzeln eingejireuet i\it
gen, fo mar bet) jenen bie |i« |rp t|t i|onige
Jpauptmaffe felbfi, feiner, gldn^enb unb big»
tvciien fpäfig,. unb Üuarj unb §clbfpatb mar
nrd)i fomo^t in einseinen abgefonberfen Körnern
in biefelbe verbreitet,. als vielmehr innigfi mit
ihr gemengt* <■ ¡Oft fcblug id? 0 tticfen an , mo
icb mirfltcb jmeifel^aft mürbe, ob id? ben $kh*
men sporphpt bepbehalfen ober bie Benennung
©ranii votjieben foflte* 3ebod? id? merbe ©e*
-legenheif jtnben biefet2ibdnberung nod? einigemal
$u ermdbrren, unb alobenn bie $3eranla{fung fagen,
aus melcbet id? ihr bennbcb ben9iahmen<porphpr
beplege. SBciter gegen ben §u f bes j^uffe-lä
baffen jtd? 0d?icbten vom fobfiiegenben ©ejiein
angeiegf, meldjes faji ganj aus sufammengeba-
cfenen, nicbf merflicb abgeninbcfen 0tucfen von
' rotbem
rofbem ©iimme’rf#fifer befiunb, bie nur feffert
ein 0iucf üuars unter #$?, feben liefen* SSahr'
fcbcinltd? % biefe 0eife eben fo, mie jene, cbebem
mit ©iimmerfcbiefer bebecft gemefen, nacb unb
nacb aber entblößt morben unb bavon btcfes ZobU
licgcnbe entjianben. £>ie 0d?id?fen bejfelbett
liegen siemlid? flacb unb ricbfen ftcb immer mehr
borijontal, je mehr man ftd? bem baraufrubeu*
ben §l6$gebirge nä^tf, mo bas 0cbieferfl6j$ fo-
mobi als ber bartiber liegenbe 3ecbs 0 tin f- unb
0Önbjfein fafi ganj bor*5°niai gefunben merben*.
2lis ©efcbiebe jeicbnete ftcb am Büffel ein fetti*
ger ötiarj auß, ber mit fid?ftotben iinien burcb-
jogen unb gleicbfam fd?affirf mar, tvefcbes eine
febr gute 2Birfung auf bas 2(uge t§af.
©umpeijiabt baffe icb biegrcube, einer
genommenen 3lbrebe gemäß, nod? einige §rennbe
ber ©ebtrgsfttnbe anjutreffen, unb in ibrer ®e-
feflfcbaff fejfe icb nun bie angefangenen Unferfu-
cbungcn mit verboppelfer 2(ufmerffamfeif fort«
2fud? gefeilten ftcb föfi #oti ö rt su Ort nod?
Sftänner uns, bie nicbf gleichgültig gegen biefe
SBiffenfcbaft maren, unb ibrer Störung bö^e
M micbfigpe ju verbanfen, maö biefe ^Blafs
fer nocb enthalten metbern
Xven