tfcttíng, nennt #r. ©torr etne ©fetnarf, bíe hacf)
feiner fftepnung aui ©lajjftufü (^eíbfpaí^) mit
-25itterfaijerbe, beflebeí.
mirb 6on manchen ©pecf|iein bettenní*
ein já ^e » S fjo tt.
«Siltvirficitt, iein ©anbflein, ber SSSaflVr burcbtáflí,
babee man ©chalen jum güíriten baeaui per#
fertiget. 201 an bebient fleb ^ie¿u auch einer Slrt
ton tfalftuf.
SipQvoggenftein, fürjer, üvoggentfein*
,Sifcbfcbicfer, ber biíumitibfe 20fergelfcbiefer mit
§ifcb?2lbbrü<fen.
r
¿jifd)f(f)ivüí)ien, itt Símenau píatfeunbe ©tílcfe
einei bituminbfen SOiergeli, bie im 3«nem 216#
brúefe ton gifeben enthalten*
5 ta<b0 fie itt / ifl Slmiant unb 2íé6cfl*
«Slagfiein, nach firman ©cbiefer*
¿rfiegenflttíge, ju granfenberg in Reffen ein fup#
ferbalfigee ©Jergeffcbiefer mit Slbbrücíen f bie mié
Sliegenfltfige auifeben* ■
^iiegenfleirt,. meeben oft unrichtig $obeff t tmb
2irfemfet$e benennt
^liefen, ÍUefenfieín, in ©cbmeben ein ftaífflein,
ber eine geringe ißoiitue annimmí. ?J>ote gort#
fe&ung j* Sitbog* ©* 64. UJacb ©* 93er</nu
SBorterb, foH er in ©■otbíattb brechen, unb ba#
fee ancb ©otblanbiflein geuennt merbeu*
ÖUeflgolb, $lietfcbgoit>, mefebei in ben ©oib#
»afeben aui bem $iu§fanbe er palten wirb*
Flimmer, nennen manche ben ©limmer. 'H&
$lm&, iji nach #r. ©torr Üuarj mit flaif uerfegf*
£lmif>prn> i(i bep Jjr* ©torr bei SBaÜerii pe-
troiilex aequabilis,. ; ; 1
«Slint/ mit biefem Nahmen befegt £r. ©torr bie
Sldpatarten, £r $itmau aber, unb überhaupt
bie (Sngianber, ben gemeinen ^euerfiein, mo«
aui bai fcb&ne ^(intgiai bereitet merben foß*
$*«3a P flin j, wirb in ©tepermarf unb an per#
febiebenen^anbetn Orten ber fpatige eifen'ßeüt
benennt,
«Slofle, merben in ben gifenbüttenmerfen aae©fein#
arten genennt, beren man ftcb Jur ©efbröerung
ber ©cbmeljbarfeit a ii ^ufcbiüge bebient, a ii
$alißein, berber ©rattaf , 25afaifjc*
£16$, fo Piel aii ©teinfebiebf, man belegt oben
m Reffen bie ¡Oberfläche bei Sobtliegenben, in
Sbüringen, im $Dianifeibifcben,u, f. m* aber
ben bituminbfen 2Jiergelf<biefee befonberi mit bi«
fern Nahmen«
£i6$er$, ein febr eifenfebüfflgee thonfebiefer, bec
bfteri auf (Sifenflcin benugt mirb* ¿iflor. 50?in.
f; 21 nf. ©. 12u
S& iw * * x ü , bieunterfle giache bei ^eebfleini,
«bei