EBeamten unb ¿u unferer eigenen großen ©rgößlicßfeit, befonberS
¿ur (âffenëjeit.
EBei einem biefer ©pa¿iergünge taufcßten $aviijtan unb icß eine
Slnjaßl ItniformSfnöpfe gegen oetfchiebene gotteSbieuftlicße ©erätß*
fcbaften um, unb feßrten fei» erfreut an Söorb ¿utücf. 51m näcßflen
Sage traf nufer Soctor auf einem ähnlichen EEuSfluge einen 8anb*
mann, melier in einem Äorbe ¿eßn ober ¿»ölf fette Dtebßüßner
ßatte. Sa bies ein ©ericßt mar, beffen mir uns feit mehreren
EDtonaten nicht erfreut hatten, fo bot er bem EDiattne mehrere Sol*
lars für feinen ganzen SBorratß. dis biefer Söorfcßlag nici>t ange*
nommen tourbe, fiel eS bem Sodor ein, eS mit knöpfen ¿u Oer?
fucßen; er ¿og eine HuubooE baoon aus ber Sctfcße unb fucßte
jenem Berftänblicß ¿u machen, baß er biefelben in Saufcß ¿u geben
bereit fei. Ser EDiantt ßielt auf feinem EEkge an, unb nacßbera
er bie Änöpfe einer angelegentlichen Unterfucßung getoürbigt, gab
er ¿u oerfießen, baß er für einen Änopf ein EKebßußn geben toolle,
fo baß, ¿um nid» geringen Söergnügen unferer DKeßgefeEfcßaft, ber
ganje Äorb für ein Sußenb Änöpfe erobert toar. 5lm itäcßfien
Sage »erfpeificn toir biefelben mit außerorbentlicßetn SBoijlbeijagen,
unb toaren eben Born Sifcß aufgejianben, als ein EBeamter mit
bem Solmetfdjer an EBorb !am unb ftcß befcßtoerte, baß einige
Slmerifaner mehrere EEteilen »eit in’S 8anb gegangen wären unb
bort einigen armen Seuten iijre Hausgötter abgefauft, Dtnbere hingegen
einen armen EDtann ge¿»ungen hatten, ihnen feine ,,©ing*
oögel" ¿u überlaßen. guieß4 3°0 er a44e bie oerhanbelten SnöEpfe
heroor, unb oerlangte, baß fotoohl bie Hausgötter als bie ©ing*
oögel ¿urücfgefteEt »erben follten.
SieS »ar eine intereffante EfJrobe japanifcßen SBerfaßienS.
Eäuf ber 2¡ttfet ?Jeffo ftnb bie ERebßüßner feíjr häufig; »öre ber
SBeamte an EBorb gefommen unb hätte Bedangt, baß »ir bem ar*
men EDtanne feine EBögel ¿urücffieEen feilten, fo hätten »ir ihn ge«
fragt: „Sffiarum fdpicfen uns eure EBeamten feine EBögel ¿um ©ffen?"
unb er hätte nichts barauf erwiebern fönnen, benn als »ir biefelbe
grage fteltten, ¿ucfte er nur bie 51d)feln unb fagte, baß ©ingoögel
niemals gegeffen ȟrben.
3um großen ©tüöf für unfere gaftronomifcßen ©elüjle »ar es
¿u fpät, biefelben ¿urücf¿uftelíen, allein ba ber Kapüain mich unb
Hartman über bie Hausgötter ernftßaft befragte, fo fonnten »ir
nicht leugnen, baß »ir bie betreffenben Eßetfonen »aren, unb »ur*
ben beShalb erfucßt, biefelben ¿urücf¿ufielíen.
2Bir »aren auch, ®ie bereits erwähnt, in unferen gifcßjügeit
fei» glücflich, »aS bie EBeamten ßödflicß ¿u beunruhigen fchien, ba
fte uns augenfcheinlich um bie gan¿en SBootSlabungen oon Sachs,
gorellen, EBeißftfcßen unb glunbern beneibeten, bie »ir täglich an
EBorb brachten; beShalb befchloffen jie bem Singe eitt ©nbe ¿u
machen, inbem fte bem ©apitain fagten, baß baS EBolf in unb um
Hafotabe fehr arm fei unb ¿um größten Sßeü oon gtfeßen lebe,
unb baß, »enn »ir fo fortfüßren, fte balb »ürben oerhungern
müjfen. ©ine abgefchmacftere Semonftration hätte ftcß faum ben?
fen laßen, benn fte felbft ßfeßten täglich utit einem Sußenb Dießen
im Hufeu, unb eines berfelben »ar fecßSmat fo groß als baS un*
fere. 3)er ©apüain ließ ißnen er»iebern, baß »ir, »enn fte uns
felbfl bie nötigen gifche liefern »ollten, unfer Dieß nicht
»eiter brauchen »ürben, aEein »enn fie uns »erthlofe ober oer*
borbene gifeße fenbeten, fo »ürben »ir biefelben über EBorb »erfen
unb fofort einen anberen gifch¿ug oornehmen. Hierauf oerflcherte
ber EBeamte, baß »ir in gufunft fleté mit fchönen frifchen 2acßfen
oerfeßen »erben foEten, unb fenbete am näcßften Sage brei feßöne
große gifche ber genannten ©attung an EBorb. Siefeiben faßen
oon weitem gan¿ gut aus, aEein bei näßerer llnterfncßung fanben
»ir, baß ißre Äiemen feßon anftngen grün ¿u »erben, unb ba man
überbieS Bier SoEarS bafür oerlangte, fo »urben fte auf ber ©tefle
über EBorb geworfen unb ein EBoot auf ben gifeßfang auögefanbt.