ben Seamten, baß ber ßommobore in bemfelben lanben motte,
unb fte baßer einiabe ißn gu begleiten, unb ißre Soote fcßieppen
gu laßen, ober in biefen »orauSgugeßen, meü ber Dampfer fonfi
früher anfommen mürbe. DiefeS Anerbieten fcßien bie Sapanefen
feßr git überrafcßen, ba fte gemoßnt maren, in ißren ©emäffern bie
firengfie Kontrole über bie Seroegungen ber englifcßen Offtciere
auSguüben; — fte erflärten baßer, baß fo etwas gang unerßört
unb unguläfftg fei. Diefe Kinmenbungen ßalfen jebocß gu nicßts,
inbeffen mürbe ißnen ßtnreicßenbe 3*it geflattet, ftcß mit bem
©ouoerneur unb ben in ben gorts unb Satterien coramanbiren*
ben Offtcieren in Kinoerneßmen gu fegen, was fte benn aucß fo*
fort tßaten, unb fo eilten bie Soote unter bem raußen ©efange
ber fteßenben (Ruberfnecßte baßin, um bie Sotfcßaft ben Seßötben
ber neun (|ßro»ingen gu ßinterbringen, mcltße, mie fte »erficßerten,
oon biefer Aenberung feßr betroffen fein mürben.
Demgemäß ticßtete ber Dampfer „Dartat" einige dRinuten üor
neun Ußr bie Anfer unb ritßtete feinen Sauf nacß ber etwa brei
dJteilen entfernten «Stabt, mo lange guüot, eße er bie (Reiße ber
bort üor Anfer liegenben fcßmerfättigen Dfcßunfen erreichte, eine
weite Deffnung gwifcßen benfelben gitr Kinfaßrt in ben inneren
•hafen freigemacßt würbe, fo baß feine weitere Setgögerung ftatt*
fanb, was in ben Sooten oßne B^üfel ber galt gemefen wäre,
wie im 3aßre guoor, als ber alte Abmiral bei Abfiattung eines
ceremonietten SefutßeS über eine ©tunbe lang üor ben ©cßranfen
aufgeßalten würbe, bie man mit einem dRatrofenraeffer in wenigen
©ecunben ßätte butcßfcßneiben fönnen. Aus biefer Unterwürfig*
feit lernten bie feinen Diplomaten Japans ben gur (Racßgiebigfett
geneigten Kßarafter beS dRanneS fennen, mit bem fle gu üerßan*
beln ßatten.
Die ©infaßrt in ben inneren -hafen ift enge unb »on fieiten
bügeln umgeben, bie oiele geeignete (ßläße für bie Anlage »on
Satterien barbieten, beren einige bereis angebracßt finb. Diefe
§ügel finb grün, mit ©etreibe ober ©ebüfcßen bewacßfen, leßtere
für Srennßolg beftimmt, unb bie fcßönften (fJunfte tteßmen Jempel
ein. SBeiterßiu werben bie ■hügel weniger fteil; auf einer ber
fanften Abbacßungen liegt bie ©tabt (Rangafafi, welcße mit ißren
©ärten unb ©traßen, uutermifcßt mit ©ebüfcßen »on großen Sau*
ßülgem, 3wergbäumen unb ©efträucßen, einen beträcßtlicßen (Raum
einnimmt.
SBir fußren bei gwei ßollänbifcßen SriegSbampffcßiffen üor*
über, bie bei ber ©tabt üor Anfer lagen, unb beren Dfjxciere unb
dRannftßaft in ©attafleibung am Decf ftanben, bie glaggen ßerab*
gelaffen,'—, bie eingige in ben japanifcßen ©emäffern geflattete
Segrüßungsweife, bie »on unferer ©eite fogleicß unb gang genau
erwiebert warb, als man faß, baß bie Offtciere bie -hüte abnaß*
men, unb bie dRarine*®olbaten baS ©eweßr präfentirten. (Reben
biefen ÄriegSfcßiffen lagen aucß gwei ßottänbifcße Sauffaßtet »on
600 unb »on 300 Donnen, welcße feßr tetcßt belaßen gu fein unb
in feicßtem (Baffer gu liegen fcßienen.
Der Anblicf »on „Degima" erregte in uns gemifcßte ©efüßle:
eine feßr fleine 3nfel wie ein gäcßer geformt, umgeben mit
dRauern, bicßt befeßt mit inbo*europäifcßen -häufern unb burcß
einen ©raben »on ber Borjiabt gefcßieben, über ben eine ßocßge*
wölbte Srücfe füßrt, ber aber faum fo breit ift, baß ißn nicßt
ein tücßtiger Durner überfpringen fönnte. Das ©ange trägt ben
©tempel einer bie ©elbfiacßtung »erleßenben Unterorbnung aus
bloßem -hanbetsinteceffe, unb biefeS »erleitete bie -hottänber, ißre
(Baffen gegen ißre dRücßrifien beS fatßolifcßen ©laubenS gu ricß*
ten. Die poetifcße ©erecßtigfeit ßätte faum eine paffenbere Ser*
geltung üben fönnen, als ißre jeßige ßerabwürbigenbe Kinfperrung
unb ißr »erfümmerter hanbel in (Rangafafi, unb baS materielle
©ßmbol ißrer ©träfe ift bie nicßt fern »on ber dRitte bes ^afenS
Uegenbe gelfeninfel, über beren jäße (Bänbe bie befeßrten Satßo*
Ufen in bie ©ee gefiürgt würben.