bie gelfen gefcpteubert, unb bann wäre e« mit un« unb „Dlb
3°fm" für immer ¿u Enbe gewefen.
E« waren, wie bemerft, brei getfen, einer oon bebeutenbem
Umfang unb ¿»ei Heinere, bie etwa fünfzig ober fe<p«$ig guß oon
einanber entfernt unb am Raube be« ©affer« oon oerfcpiebenen
Serberben bropenben •giöpten untergraben waren, in »etcpe ba«
©affer pinabftürjte, at« ob fte in ba« innere ber Erbe füprten.
©ir befanbcn un« gerabe bem größten biefer gelfen gegenüber,
etwa brei* bi« »ierpunbert S cp ritt baoon entfernt, ©etabe pinter
un« tag bie größte biefer £öpten, groß genug, um ba« ganje
©cpiff in feine weite Deffnung ¿u faffen, unb gegen biefe würben
»ir fegt tangfam getrieben, benn unfere SKafcpine war niept fiarf
genug, um ber peftigen Strömung ©iberjianb ¿u leifien.
Der befie Steuermann »arb an’« Rab gefepieft, bie Defen
»oll Äoplen unb Speer gejiopft, ba« Sicperpett«oentil nieberge*
preßt, benn Dampf unb gefepiefte« Steuern waren bie einzigen
ERittel, bie un« retten fonnten.
Rüdwärt«, langfam rüdwärt« trieben un« bie ©ogen, ba«
alte Scpiff, at« wäre e« fiep be« Scpicffat« bewußt, ba« ipm be*
»orfianb, ¿itterte in allen feinen Speiten, at« bie übermäßig ange*
fpannten Äeffel mit erneuerter Äraft bie ©epraube fieberig Rial
in ber Minute im Äreife wirbelten, unb bennoep bewegten »ir
un« langfam rücfmärt« in ben Racpen be« tauernben Sobe«. E«
»at entfegtiep, einen Älumpen Seegra« ober ein Stücf Sreibpotj
an un« »orbeijagen unb in ben bunften Scplunb, »er weiß »ie
tief, pinabftürjen ¿u fepen.
©etbfi bie ©atfifepe, bie »äprenb ber legten Sage ipre ge*
»altigen Seiten gegen unferen Äiel gerieben patten, tampten ¿um
legten 3Ral unter unb oerfepwanben, inbem fte ben pülflofen
SRettfcpen feiner »irbetnben Sipraube unb ber ©ewißpeit einfamen
Sobe« überließen. Son ben ¿apltofen glügen »on Enten unb
©änfen, bie bi«per ba« ÜReer ring« um un« bebeeft patten, »ar
279
auep niept eine ein¿ige ¿wifcpen un« unb ber ftep näpernben ®e*
fapr fieptbar. Saufenbe »on ipnen trieben an un« ootüber, allein
oon iprem natürlichen 3nftinct beleprt, »ermieben fte gteiep ben
©alfifepen bie ©efapren biefer bobenlofen Siefe, inbem fte in an*
gemeffener Entfernung blieben. Selbft bie »ertorenen müben
Sanboöget, bie »iele Sage lang Buflucpt unb Rapruug auf unfe*
rem Serbed gefuept patten, »erließen un« unb fuepten eine Buflucpt
auf ben ¿adigen gelfen über ber oerpängnißüollen fpöple, gleicp*
fam at« »äptten fte einen paffenben Stanbpunft, oon »o fte bem
pereinbreepenben Sßerberben in Sicperpeit ¿ufepauen fönnten. Die
.gmnbe oetlrocpen fiep ¿itternb in iprer Ülngfi unb peutten ftäglicp,
al« ba« braufenbe ©affer un« oon allen Seiten umgab. ERiEio*
nen oon Scpwalben unb glebermäufen »erließen ipre Refter, er*
fc^redt oon ben unbeíannten Sönen unb ber unoermutpeten Räge
be« SRenfcpen, unb umfteifien unfer Serbed unb Sauwerf, inbem
fte ipr mißtönenbe« ©efreifcp in ba« ©ebrüE ber ©ewäffer mifcp*
ten unb in biepten SRaffen bie ERorgenfonne »erbunfetten, at« ob
eine fcpwarje ©otfe ipren Sobe«f<pteier über un« unb unfer
Scpidfat breitete.
Rüdwärt«, langfam rüdwärt« trieben »ir. Die Entfdfeibung
napte ftep. Scpon waren wtr fo nape, baß ein ftarfer 2trm einen
Stein in ben gäpnenben Scplunb patte fcpleubern fönnen; bie
bunfle #öpte, mit iprem fcp»ar¿en tintenäpnlicpen ©ewäffer unb
iprem foepenben weißen Scpaume, gtiep bem Eingang in ba«
Spal be« Sobe«, unb Eitle« »erparrte gefpannt in atpemlofer
StiEe, at« ein ein¿ige« peEtönenbe« Eommanbowort un« an¿eigte,
baß ber ©ürfet gefaEen, bie ©apt getroffen fei.
„Steuerborb!"
Der Sinn biefe« ein¿igen ©orte« »ar, baß feine Hoffnung
mepr übrig blieb, ber gewaltigen glutp ©iberfianb ¿u leifien,
baß »ir, fiatt in bie bunfle #öpte geriffelt ¿u »erben, lieber
©efapr taufen »oEten, auf bem bropenben Stiff ¿u fepeitern, unb
ml