fßnnten, wenn fe nicht eben in Japan fabricirt worben wären;
Seibe ?c. k . ©in japanifcher Seamter, «amen« gop*heu*tfd)u,
unterhielt jidj bei biefer ©elegenheit mit mir unb gab mir ein
Scpreibgeug, oon folgenben 3cüen begleitet:
„Der Sturm fat au8getobt, bie Sla^tigaE
Singt in ben 3»eigen überall,
ltnb triefte SSinbe tragen ifre Däne
3u Suren Schiffen fjin in fanfter Schöne.
Du armer SBoget, wüjjteft Du,
Da§ ihre Seget baib ber ^eimatf ju
S ief »enben »erben, — (iatt ber greubenficinge,
Stimmte^ Du ein in unfre Drauerfänge." —;
©in anberer Seamter, «amen« EJiing * tai;, geigte mir eine
Dbe, bie er am «Jorgen be« neuen Jahre« gebidjtet, unb bie fol*
genbermafjen lautete:
„Der Sär »on neuem (äuft im SBaib umher,
S ie feheint mir biefe gange Seit fo teer!
Dfing4>oi*ö fof’ SSeifpiet ijl’s, nach bem ich ftrebe:
D ba§ baü geuet Su*hu’S in mir lebe!
Unb mit beb Dichters Sefreibjlift in ber .panb,
(Sin »otleb SeingtaS oor mir auf bem 9lemi>,
So foreb’ ich auf ber Seiben fanfteb (Häufchen,
Unb fefe ihre Stätteräugtein tauften." —
©in anberer Seamter, «amen« g)uf*fu*fangf*fju*tfchung, brachte
mir gleichfall« einige auf ben grühling geblutete 3öü«k:
„Setgang’ne 9laeft erging id) jwifd)en Stumen mid) unb fang,
Unb biefen Sorgen meine Stimm’ im Saibe (aut erftang.
Seit über menfeftieb Stffen reicht beb großen ®otteb ®üte,
Unb fpridft burtf jungeb grühiingögrün gum menfdjiicben ©emüthe." —
Da bie« teftere ©ebtdjt in ber 6mpfang«haEe niebetgefd)riebeft
worben war, fo fefien e« mir nßtl)ig, gur ©rwieberung ein ©leicpe«
gu thun, be«halb nahm ich meinen Stift unb fcf>neb ba« golgenbe:
,,3fnttip beb grühlingö, eben »ieberfebrenb
3ur ®rbe, wie mit Sujl erfüHf Du mid)!
Deb Sinter« Schnee beeft nod) bie #üget, »äftenb
3m geib unb Salb ftfon blüft eb »unberticb,
Urtb an ben Rängen fefimmert erfieb ®rün.
3tuf (eichten Sogen fpiett ber SDlöven Scfaar,
Dreu ifrer feuchten -peimatf) immerbar,
Deb Sagerb (Rauch fteigt auf entlang bem 9Uff,
Unb 9lebet rollen um bab frembe Schiff.
■Pier naf’n ftch Dg unb Seg mit greunbeägnne,
Dort hebt (ich Slipon« ftotge Jîaiferginne.
So fann icf biefeb Slnöiicf« nun am befen »oft genießen?
3<b hall ben Schatten jene« .gainb fott mir bab Sitb per fügen!"
«och an bemfelhen Sage hat mich 2Baü*tfd)t4fd)u au« Shan*
pun, ihm etwa« auf feinen gädjer gu fcfreihen, unb gu gleicher
3«it überreichte er mir bie folgenben 3 eilen :
„Sag’ nieft, baf Deine Stnfunft war beb biogen 3ufa(Ib Spiei!
Denn im SBertrag unb grieben«6unb oerbanfen wir Dir viel.
SBon weiter, weiter gerne ber, ba tarn ber gremben Scfaar,
®b legte unb Dein Stift, Dein Sort bet gremben Sünfege bar.^i/S
Jch benujjte bie ©elegenheit, um einen langen Spagiergang
gu machen, unb nicht weit oon bem Dorfe fam ich an einen einem
Dradjengeifie geheiligten Sempel. Derfelbe war au« golg gebaut,
unb in feinem Jnnern oiele Silber in «ahmen aufgehangen. «af)e
babei war eine 3i«9eI&i«uuerei. Die Sieget waren »on ben in
©hin“ gebräuchlichen »erfdjieben, fehr hart, größer unb »on afdj*
grauer garbe. ©twa gwei ober brei 8i weiter wanbernb gelangte
ich «n mehrere SBohnungen geringer Sente, ©inige berfelben wa*
ren mit Siegeln gebeeft, anbere hatten Strohbädjer. Die nteifîen
waren mit bubbhifiifd)en Amuletten, auf Papierjireifen gefchrieben
unb an bie Sljüren gefleht, oerfehen. Die grauen, bte ftd) wahr*
fcheinlich »or ben gremben fürchteten, hatten (ich meiften« »erfieeft.
SBährenb ber gangen 3eü, bie ich in P»fu -gama gubrachte, fah
ich um «ine eingige grau.
©inige Sage fpäter, al« bie ©efdjäfte ber ©jpebition in bie*
fern gafen beenbet waren, »erlieg, ba« Dampffcbiff $ofu gama,
unb erreichte noch benfelhen Sag Sirnoba, ober wie e« auf chine*
jtfeh he{§t: gca*tien (b. h- „«ieberungen"). ©« liegt in 34° 39'