gin, roelcge un« in bet tiefjien {Ruge unb Drbnung anfcgau*
ten unb an ben gotboerbrämten breiecfigen £ liten, ben reicgen
Spautetten unb bíigenben ©cgmertern bet ©eeofftciere grofje« Ser*
gnügen gu ftnben fcgienen.
Sit« mir un« bent Sempeí nägerten, fanben mir ©tücfen »on
Sálico gmifcgett ben Säumen auégefpannt, bie 31Eeé, ma« -man un«
niegt fegen gu taffen münfegte, forgfättig »erbargen. 3m £ofe, an
jeber ©eite be« Sernpel« fetbfi, mar eine Seige »on gmangig ERann
aufmarfcgirt, bie gur ÍRecgten ai« Slrquebujtere mit igren aufgemicfeí*
ten Sunten, bie gur Sinfen mit gmangig gug langen fpeEebarben
bemaffhet. Ser ©tagt ber ¿xííebatben fomogl, al« ber Strquebufen,
mar mü Seber übergogen, ba ba« ©efeg »erbietet, »or grembeti
blanfe SBaffen gu geigen. Siefe Sruppen maren auberlefene Seute,
größer unb ftärfer al« bie Stenge ber ípotigéibeamten, unb igre
gemaltigen ©lieber in eng anliegenbe ©emänber unb fcofett au«
SaummoEe gefleibet. - Sluf bem Äopfe trugen fíe fcgmarglafirte
breitränbrige #üte, benen ber cgineftfcgen Sauem ägnlicg.
Sluf ben ©tufen be« Subbga*Sempel« mürben mir »on »et*
fegiebetten unbefegugten SBürbenträgera empfangen, unb bureg megrere
mit gemalten ©igirmen ober buntem Sálico gefegmüefte ©aEerien,
gefüllt mit Dfficieren unb Seamten, in ein etma 25 gufs lange«
unb 15 gufj breite« gimmer gefügrt, an« bem man bureg eine
Seranba in einen ©arten fag. 3m £nntergrunbe be« gimmer«
ftanb eine lange, mit rotgem unb gelbem Sálico bebeefte Sauf,
unb gegenüber eine gmeite, mit einem eingelnen ©ig an einem
Snbe. SBir fanben ben Sicegou»erneur> ben oberfien ©ecretair,
ben $afenmeifier unb feeg« ober fteben Seamte mit bem IRücfen
gegen ben ©arten fiegenb, bie un« gum ©igen auf einer ber Sänfe
einluben, unb fobalb mir bie« getgan, gleicgfaE« un« gegenüber
ijSlag nagmen. kleine Sänfigen »on ber fpoge eine« gugfcgemel«
mürben »or un« geffeEt, aEein. niigt um unfere güge barauf gu
fegen, fonbem, mie mir al«balb entbeeften, für bie un« bargebotenen
Srfrifcgungen. Sor bem eingelnen ©ige lagen bie gmei Sol*
metfeger auf igren Änieen, unb ginter ignen in berfclben ©tet*
lung »erfegiebene untergeorbnete ©ecretaire unb Seamte.
Siefe ©tiEe gerrfegte im gtmmer, fobalb mir un« gefegt, gat*
ten, unb menige Stinuten fpäter ertönte ein leife« ©emi«per »on
ben ©aEerien unb ber Seranba ger; bie Änieenben beugten igre
Äöpfe, bie gögeren SBürbenträger büeften ftcg auf tgren ©igen,
unb in ber tiefften ©tiEe erfegien ein Srabant, melcger ein ©egmert
mit bem ©riff nacg oben in ber ©egeibe »or ficg ger trug, unb
ginter igm ein groger magerer ältlicger SRongole, ber gleicg ben
fiebrigen gefleibet unb ebenfaE« ogne ©iguge mar. Sr ging auf
ben Kommobore gu, unb al« mir 31Ee auffianben, »erbeugte er ftcg;
fobann trat er mit fegr mürbeooEem Senegmen unb göftieger §al*
tung langfam »or jeben eingelnen Dfftcier unb »erbeugte ficg »or
igm, unb naegbem er ftcg gutegt »or feinem eigenen ©efolge »er*
beugt, menbete er ftä) gu bem eingelnen ©ige unb lieg ftcg nieber,
inbem er un« bureg eine Semegung ber £>anb aufforberte, feinem
Seifpiele gu folgen.
Semnäcgfi marb bie tiefe ©tiEe bureg ein ©epfier be«
@ou»erneur« gu bem »or igm fnieenben £auptbolmetfcger - unter*
broegen, ber mit niebergefcglagenen Ülugen barauf goregte, unb
ogne feine ©teEung ober feinen Slicf gu änbern, feine 3ufiim*
mung gu jebem »on bem ©ouoerneur au«gefprocgenen ©age
liöpelte. ©obann trat unfer Solmetfcger »or, fuegte bie gepfierte
SRebe »on ben Sippen be« -gcauptbolmetfcger« gu ergaben, fegritt
fobann geräufcglo« gum Kommobore unb überfegte in murmetnbem
Sone, ber ftcg aEmägliog megr bem gemögnlicgen Untergaltung«tone
nägerte: „Ser ®ou»erneur münfegt ber Äönigin Sictoria feine Kgr*
furegt gu begeigen." —r .„Ser Kommobore »erftegert ben Äaifer
feiner Kgrerbietung" — in biefer gapng mürbe bie iintmort bureg
benfelben meitläuftigen, aber' fiiEen pocefj in be« ©ouoerneur«
Dgren befßrbert, unb obfegou man baffelbe Serfagren mägrenb ber