anberen gifßen in ©infiang bringen, bie getrocfnet, gefallen ober
frifß mit (Reis bie ßauptfäßüßße (Raßrung aller ¿Haffen büben,
warb mir nie erfiärt, benn iß ßatte nie ben Wutß, biefe feßr
menfßtiße 3nconfequenj als Irgument gegen ißr ßöflißeS ®r*
ftaunen öorjubriugen, wenn (Rinboieß oon uns als BebenSbebürf*
niß oerlangt würbe. ^Derartige gorberungen würben in ber (Regel
juerß mit ob ße uns auß reßt oerßanben, aufgenom*
men, bie inbeßen balb barauf einem leife auSgebrücften ©ntfegen
oor folßem Kannibalismus fßiag maßten.
3n ber Tßat füßlte iß miß befßämt, iß glaube, Tßomfon’S
3eilen aus ben „3aßreSjeiten" waren mir burß bie ©ebanfen ge*
laufen unb ßatten einiges Bebauern in mir jurüdgetaßen :
ffir, teffen Strbeit,
®ebuirig, fht« bereit, 3af)t an#, 3af>v ein
©a8 Sanb mit aller qkacft ber Srnte tteibet,
©ott er auf beé ©ebíeterá SBinf »erbiuten,
Unb jtö&nenb fallen »on ber grimmen Stpt
® e i Starren, ber »on ißm fieß mifrt? ! " Spp-"‘-£p<- i
ober oielmeßr, ba bieS beinaße baS natiirliße (Raifonnement ber
3apanefen war, ßelen mir bie 3oMen ein, inbem iß naß benfel*
ben fußte.
Balb naßbem bie Sßiße oor Infer gefommen waren, faßen
wir ein Boot oorn Ufer abßoßen, unb nißt lange, fo warb unfere
lufmerffamfeit burß bie raußen, wtlben Stimmen ber an ißren
(Rubern ßß abmüßenben Bootsleute auf ein langes, niebrigeS,
fßarf gebautes Boot gelenft, baS oou feßS Wann fortbewegt
warb, ©in langer Speer, beffen Staßlfpige mü Beber überzogen
war, würbe, um ben (Rang unb bie officielle Würbe unfereS Be*
fußeS anjujeigen, im Borbertßeüe beS Bootes in bie pöße ge*
ßalten. Unter oiel Bärmen unb ©efßrei langten bie Bootsleute
an ber Seite ber gregatte an, unb Bier Beamte fletterten bie
Treppe ßerauf unb präfentirten ßß auf bem Berbecí.
Kurz gebaut,, Oon bunfler garbe, fleinen fßwarjen lugen,
bie fßräg k la chinoise ßanben, mit ßarfen Badenfnoßen, etwas
ßaßgebrücften (Rafen unb oorfteßenben Sippen, waren ße ben
ßßinefen nißt unäßnüß, attein ißre Körperbilbung war ßämmiger,
unb ße waren in oerfßiebene ©ewänber oon Baumwolle unb
Seibe gefleibet, weiße wie Sßlafröde ausfaßen, unb beren untere
©nben in weiten unterroefartigen pofen ßeeften. 3ßre güße waren
mit tußenen ober wollenen Soden, mit befonberen gingern für ben
großen 3eß, oerfeßeit, unb barüber trugen ße Stroßfßuße, bie
mit weißen Sßnüren ober geßoßtenen Stroßfeilßen befeßigt wa*
ren. ©ine breite feibene Sßärpe um bie Benben, in weißer ein
größeres unb ein fleinereS Sßwert ßeefte, Bottenbete bie Beflei*
bung beS Körpers, ©er Kopf iß gleißfaES nißt k la chinoise
gefßmücft, fonbern ßatt beS ganzen Sßäbels iß nur ber Sßeitel
gefßoren, baS an ben Seiten beßnbliße lange paar jeboß ßin*
ten ju einem fleinen 3opfßen jufammengefaßt, mit gett unb (ßo*
mabe geßeift unb bann umgebogen, fo baß es auf bem naeften
Sßäbei aufliegt.
©er 3apanefe, ben ber ©ommobore aus einer 3eüungS*
brueferei in pong Kong mitgenommen ßatte, lub bie Beamten
ein, in bie Kajüte ßinabjufommen, unb biefe fonnten faurn ißr
©rßaunen oerbergen, in ißrer (Rationalfpraße oon einem Wanne
angerebet ju werben, ber bem Infßeine naß ein ©utopäer war,
benn unfer ©olmetfßer war in feiner äußeren ©rfßeinung nißt
feßr japanifß, fonbern faß eßer wie einer oon Wanitta ober wie
ein 3nbo*Spanier aus.
(Raßbern man (ßiag genommen, fünbigte einer ber Beamten
in jiemliß gutem ©ngtifß an, baß ber jegt gegenwärtige große
Wann ber pafenmeißer oon pafotabe fei, probucirte fobann eine
©opie ber pafengefege in ßoliänbifßer unb japanifßer Spraße
unb oerlangte fofort (Ramen, Tonnengeßalt, giaggen unb Stärfe
ber Bemannung ber brei Sßiffe ju wißen.