berfetben war mit oteien gelten bebecft, bie feßr gteic£>mä§ig aus*
gebreitet bem ©ernacß bas ÜluSfeßen eines einzigen großen gelb*
betteö gaben. Die jiemlicß btcßt fcßließenben Sßiiren bretjten ßcß
anf ijöijernen 3apfen unb waren manchmal mit ©ortegefcßlöffern
»erfeßen, weiche bie ©eßßer oßne 3weifet non ben juweilen f)ier
einfprecßenben SBalßfcßjägern erßalten hatten. 3n biefem leßte*
ren gatte bienten ße als ©orratßsßäufer. 9US ®cßlafgemäcßer
waren fte jebenfaXIS ben größeren Raufern »orjujießett, ba ße
nießt nur frei »on bem wiberltcßen gifcßgerucß, fonbern ißre SSänbe
aucß bureß bie Dlbwefenßeit »on SRaucß erträglich rein erhalten
waren.
911s wir SRtttß ju taufen wiinfcßten, bebeutete uns ber 93or=
ßeßer, ißm mit unferen glafcßen ju folgen, öffnete bie £ßür feines
©orratßSßaufeS unb jeigte unferen begierigen ©tiefen biefen lemgft
nießt nteßr gefoßeten ßujuSartifel in langen iReißen »on Sied);
Pfannen unb fußt unb erftifeßenb auSfeßenben irbenen ©efäßen.
SBir tauften jeber einen Ärug »oll unb maeßten uns fofort barüber
ßer, baS lange ©erfäumte nacßjußoten, unb bie langen 3Ü0e
erfrifeßenben ©etränfeS waren für unfere ber gefaljenen Speifen
längß überbrüfßgen ©anmen ein waßreS Sabfal.
Ülußer biefen Raufern befanben ßcß ßier noeß eine Slnjaßl
»on ©cßuppen, bie nur jum troefnen ber gifeße benußt würben.
Die Däeßer berfelben waren beweglich unb würben beim Sonnen*
feßein offen gelaffen5 begann es ju regnen, fo würben ße jage*
feßoben unb ein geuer angejünbet, um bie geueßtigteü ju »ertreiben.
■jpunbe, Äinber unb gifeße feßienen bie überwiegenbe UReßrjaßl
ber SeBßtferung auSjumaeßen, obfcßon IRinboieß unb erwaeßfene
Seute gleichfalls nießt feiten waren. Die Seßteren waren unter
SDiittelgröße, unb ben S^^den in ber Dtäße beS ÄoßlentagerS feßr
äßnticß. 3ßre garbe war ein bunfleS,, trantßafteS Dlioenbraun,
als ob ißre $aut nrfprünglicß weiß gewefen unb bureß eßronifeße
Äranfßeiten »on ©eneration ju ©eneration allmäßließ bunfter
geworben wäre. 3ßr Körperbau war leießt unb feßnig, ißre 9lu*
gen tebßaft, unb ber leießte etaßifeße Stritt ißrer mit ßRocafßnS
betteibeten güße beutete ein woßtauSgebitbeteS SKuSfelfßßem an.
Der jüngere Sßeit beS feßönen (?) ©efcßtecßteS war lußig,
lebßaft unb bei weitem nießt fo abfeßreefenb ßäßtieß, unb ißre
£änbe unb güße waren burcßauS nießt übet. 2ßie- bie jungen
Damen faß unter allen ©reitengraben, feßienen aueß ße ßcß bureß
3ugenb unb Scßönßeit ju einer befonberen Serücfßcßtigung berecß*
tigt ju glauben, unb in ber Stßat erßielten ße beinaße ebenfo »iele
Sträßne Selbe, ißafeteßen ttlabetn unb anbere tteinigfeiten für
ißr woßlangebradßeS Säcßetn, als ißre männlicßen ©efäßrten für
SRinboieß, gifeße unb anbere $anbelSartifet einnaßmen." —