ftefeett Weilen. (Die ganje, gügetige, ¿mifepen beiben Orten Itegenbe
Sanbffrecfe ift maprfepeinliep mit Kopien gefüllt, ©ie (Eingeborenen
patten, um ^erraffen für (ReiSfetber ben gtug entlang anptegen,
bie feilen fnigeiabpänge abgraben müffen, unb bei n fiepen mir
auf Kopie, metepe in einer biefer (Büfepungen pm (Borfepein fam.
©ie mar mit erbigen (Beftanbtpeiten gemifept, aber bie 93ruepfüefe
befanben ans guter, reiner Kopte, nnb es fepien fcp ber Wüpe p
topnen, baS Säger p »erfolgen. £>iet unb ba fapen mir abfeits
»om Sßfabe noep anbere ©puren, allein ber Sag mar fureptbar
geig, unb meine (Begleiter fonnten ftep faunt meiter fepteppen.
SBir maren aße perjtiep frop, als mir aus ber erfiefenben Suft beS
gemunbenen ^optmegeS, burep metepen unfer (ßfab füprte, perauS*
tarnen unb uns in einem (Boote mieberum ber reinen ©eetuft ber
(Bai »on Ketung erfreuen fonnten.
3aptmeifer (tlflifon patte dapitain Otbbot’S (Boot an ben Wi*
nen (e, f, g) »erlaffen unb mar ebenfaßS burep baS innere naep
Ketung prüefgefeprt.
greitag, ben 21. 2pti. — grüp am Worgen fapen mir bie
„©upptp" in ben £>afen eintaufen, unb iep ging auf dapitain 9tb*
bot’S tßufforbcrung an’S Sanb, um (Boote ober ©fepunfen p
mietpen, metepe bie Kopien »on e, f, g perbringen fonnten. ©ie
(Beffger ber ©fepunfen pigten ftep anfangs bereit, bieS p tpun,
pgen ffep fobann aber mieber prüef unb meinten, fe Bunten es
nicpt, opne bie drtaubnig beS £np4op p gaben, ©o ging iep
benn p biefem (Beamten, unb p>ar mit bem dntfeptuffe, fegt p
panbetn, anfatt miß) mitSEBorten p begnügen, dr meinte: „3a,
mir fonnten bie ©fepunfen befommen." 3cf) ermieberte, bag beren
(Beffger miep an ipn gemiefen patten, unb als er anfng, (ßuSffücpte
p maepen, lieg iep ipm burep ben ©otmetfeper fagen, „er gätte uns
nur pm (Beffen gepabt, patte uns »om ütnfang perein betogen unb
uns p betrügen gefuept, mir moßten uns aber niept tanger fo pin*
patten taffen; menn es feine (itbfept märe, bag mir bie ©fepunfen
benugen foßten, fo brauepte er ja nur naep ben SBeffgern berfetben
p fegiefen unb ipnen feine (Befepte pfommeu p taffen; menn er
bieS aber niept moßte, fo möcgte er nein fagen, unb iep mürbe
bann gegen unb dapitaiu 9lbbot (Beriept erfatten, aber auf feinen
gaß mürbe iep miep opne einen (Befepeib entfernen." hierauf rief
er einen ©iener gerbei unb fepiefte ipn naep ben digentgümern
ber ©fepunfen.
©ie ©upptp mar inbeffen eingetaufen unb patte geanfert;
iep ging atfo unb braepte dapitain ©inctair, »on jenem ©epiffe, p
bem Wanbarin, um bie ganp (ßngetegenpeit feinen (dapitain ©.’S)
«feänben p übergeben, ©er &ip4op patte inpifepen mit ben (Be*
ffge,rn ber ©fepunfen gefproepen, unb biefeibeit foßten am Otbenb
neben ber ©upptp Stufet merfen, um am fotgenben Worgen bei
3eiten aufbreepen p fönnen.
dtm Staepmittag ging iep mit dapitain ©inctair unb einigen
feiner Dfftciere naep ben Winen (e, f, g), um ipnen bie Kopten
p ¿eigen unb, naß) dapitain OtbbofS SBeifungen, SifleS p faufen,
maS für unferen 3™^ taugtiep mar, maS iep auep p 16 ©oßarS
für jebeS $unbert fßiculs tpat. ©ie »erlangten 20 ©oßarS. ©er
•£ip4op fagte, mir pätten nur 12 ©oßarS bepptert foßen, maS mapr*
fepeiutiep ber gewüpulicpe (ßreis iff; aßein mir pietten 16 ©oflarS
für einen bißigen (ßreiS unb maren frop, bie Kopten bafür p be*
fommen. ©ie ©fepunfen famen naep ©unfelmerben getan, anfer*
ten neben ber ©upptp unb nagmeit bie Koglenfäcfe an (Borb.
©onnabenb, ben 22. 3 »lt. — dabett(Breep ging mit ben
©fepunfen pinüber, um bei bem (Bertaben ber Kopten pgegen p
fein, unb im Saufe beS SageS famen ffe, mit einem Speite unfereS
Kaufes betaben, prüef.
3cp münfepte einige anbere ©puren naep ber ©pipe beS ßfttiep
»on Ketung gelegenen Spates p »erfolgen unb braep am (Borrnit*
tag, für meine gorfepungen »orbereitet, auf. SBir befuepten brei
Winen (mit o, p, q bejeiepnet), aßeiu aße maren »ertaffen unb