widftigjleë Staßrungömittel bilbete, unb fo mußten wir oon aller
weiteren Ueberrebung abfteßen.
Siefeé ©oot war in ftcß fetbfi ein waßreP SBunbev ber ©oßiffe*
baufunfl. Saé ©erippe bejtanb aué langen biegfamen ©täben,
bie in einanber geflochten unb pfammengebunben waren, unb bar*
über befanb ftcß ein Ueberpg au« geEen pfammengenäßt, wobei
fcßarfe finocßenftücfe alé Sabeln, unb ©eßnenfafern wiiber Sßiere
fiatt ber gäben bienten, womit ©ticße oon überrafcßenber Segel*
mäßigfeit gemacßt worben waren, ©inmal ßart geworben unb mit
gett wafferbicßt gemacßt, oerfpracß eé ßinreicßenbe Sauerßaftigfeit.
Satürticßer SBeife würben bie ben ©oben biibenben #äute, fobatb
fie einige geit im SBaffer gewefen waren, weiß), nnb bebßalb mußte
man, wenn man ftcß im ©oote bewegte, immer oorftcßtig auf bie
ßölprnen Sippen trete. Sie Sänge beé ©ooteé betrug oierjig
bi« fünfzig guß, bie ©reite fteben bié acßt, unb oßne Sabnng ging
baffelbe nur etwa einen goll tief im SBaffer, wobei auffattenber
SBeife faum baé geringfie ©eßwanfen p bemerfen war. ©twa ein
Sußenb pUbreite ©tangen, oon einer ©eite pr anberen befefiigt,
bübeten bie einzigen ©iße für bie Suberer, bie ein ©tücf Sären*
fett pm ißoifter ßatten, unb ber Häuptling, mit einem längeren
Suber im ©tern ftßenb, fteuerte baé gaßrpug. Saé ©oot feßwamm
mit ber Seicßtigfeit einer mit Suft gefüUten ©lafe auf bem SBaffer,
unb in golge beé teießten, eiafiifcßen SSateriaíé, aué bem eé ge*
baut war, bog eé fieß naß» alíen Sicßtungen, wenn eé über bie
furpn SBeUen baßingiitt, ober feßien gteießfam unter ben güßen
fidß wegpfeßieießen, waë bem baran nicßt ©ewößnten ein peinli*
(peé ©efüßi ber Unficßerßeit oerurfaeßte.
©ineë Sageë wünfeßten Hartman unb icß felbft an’é Ufer
p geßen, alé eben feineé ber ©cßipboote bei ber #anb war, unb
baßer feßtug ber Häuptling oor, uñé ©eiben, nebfi einer giafeße
©ranbß, ißaffage geben p woEen. SBir oerfaßen uñé bemgemäß
nnb fliegen p ißrn ßinab. ®é weßte pr geit fein SBinb, aEein
in bem Äanat war eine etwaé bewegte ©ee, unb até wir, bie wir
nur an unfere eigenen feften ©oote gewößnt waren, in biefem
fettfamen gaßrjeug baßinfußren, war uñé p ERutße, até ob eé
jeben Stugenbticf in ©tücfen geßen foEe. Oft bog ftcß baé ©oot
fünfjeßn ober panjtg ®rab, unb wenn man irgenbwo anberé
ßintrat até auf einen ber baé ©erippe biibenben ©täbe, fo gab
bie erweießte £>aut augenblicfiicß unter bem guß fo fiarf naeß, até
wäre man in ein Socß getreten, fo baß man erfeßroefen naeß einem
feften $attpunft fueßte. Sie ©ewegungen beé ©ooteé waren fo
gteitenb unb feßtangenartig, baß man ftcß nur mit ERüße überpu*
gen fonnte, eé fei SIEeé in gehöriger Drbnung. SBie gefagt, eé
war ein fo fettfameé ©rjeugniß ber nautifeßen Strcßiteftur, baß eé
beinaße oerbient ßätte, até ©eitenfiücf neben bie „Dtb 3oßn" ge*
fleEt p werben.
guteßt getaugten wir inbeffen ftcß er an’é Ufer, wäßrenb bie
gtafeße ütpifeßen geteert unb ber -Häuptling bereit« in ber ßeüer*
fien ©timmung war.“ ©r ßatte fafi mit jebem Suberfcßtage einen
©eßtuef genommen unb fleté oerweigert, feinen ©efäßrten aueß nur
einen Sropfen p geben, inbem er fieß babureß até ein muflergütti*
geé ©eifpiet ßinteraßatifcßer Stutofratie bewäßrte.
Saé Stufftnben eineé Äoßleutagerö in fo entlegenen ®egen*
ben, unb obenbrein an einer fo teießt pgängtießen ©teEe, war
offenbar oon großer SBicßtigfeit. Sie oon uñé an ©orb genom*
menen Äoßten waren ßart, bunfetfeßwarj unb mit gtänjenbem
©rueß, ßatb bituminbé, brannten in offener Suft mit einer ßeEen
btauen gtamme, oerbreiteten wenig ober, gar feinen ©eßwefetgerueß,
unb für ißren ©eßatt an ©itumen nur wenig Saucß, unb ließen
enbtiiß aueß wenig ©eßtaefen unb Sifcße prücf. 3n maneßen
©tücfen fanb ftcß beim Srncß eine glänpnbe, bem ©ernfiein nicßt
unäßnticße ©ubfianj oor, oft in Ätumpen oon ber ®rßße eineé