Augern gefußt, ober Abbrücfe Bon garnfräutern unb ©räfern ent*
galtenb, bie fegt nigt megr gier mugfen.
Diefe ©ergeinerungen maren in ber {Reget fegr ooßfommen,
bie ©tufgeln fgienen perg mit ©rbe gefußt unb bann afimägltg
incrufiirt morben p fein, bi« fte bie Sugetform angenommen. 3»
benen, bie jig platt brücfen liegen, fanben mir feiten ©tufgeln,
igr Snnere« mar gemßgnlig »on gaiboermoberten Stielen unb
©lättern Bon gtßanpn gcbitbet, um bie ftg bie äugere Sgaie
magrfgeintig gefammelt, mie ge umgergeroßt maren. ®« mar
fonberbar, bei ber Deffnung ber Sugetn Äußern unb ©lufgetn in
benfetben p ßnben, »on benen in ber (Entfernung megreret ©teilen
nigt eine einzige megr magrpnegmen mar. ©ine anbere fonber*
bare ©rfgeinung maren einige Säger fetten Sgonboben«. Am Ufer
ginmanbelnb, fegte ig mangmat ben gug auf etma«, ba« mie bie
Dberßäge eine« Säger« Bon bunfetgrauem ©ranit ober Sanbgein
au«fag; aber gatt fegen ©oben p ßnben, oerfanî ig bi« an bie
SBaben. ©etang e« mir ben gug p befreien, fo lieg ig entme*
ber ben Stiefel prücf, ober pg benfelben mit einem fettigen
Sgfamm überpgen gerau«, gerabe al« märe ig in einen Sübel
fgmieriger Seife getreten. ©tegr al« einmal übernagm ein ägn*
tige« Sgonlager für bie überrafgten ©titgtieber unferer 3agbpartie
bie Dienße eine« Stiefelfnegte«.
An einigen Steßen qttoß biefe eigentgümlige Subgang au«
ber Seite be« ©erge« mie gett geroor, par nigt in einem Strom,
benn fte mar p big um p giegen, aßein mir fanben oft ©ertie*
fungen baßon gefüßt, al« ob ge bem Anfgeine nag bürg bie
©rbe gequoßen märe, in melgem gaße ber ©rei fo bünn mar,
bag er gg mit einem Stegen umrügren lieg. An anberen Orten
fanben mir biefe ©rbe in einem bigteren ßnganbe, unb ge bilbete
bann oft ein ergeblige« £>inberniß in unferem Soglenbregen, benn
ba ge gemögnlig in Sägern über unb pifgen ben Soglenfgigten
begnblig mar, fo maren mir genötgigt ge ginmegpfgaufeln, um
an tegtere p gelangen. Die ©rbe liebte oft fo feg an ber Sgau*
fei, bag e« fgmer gielt ge baoon abpfgüttetn. ©iner ber Leute,
melger »erfugte eine Sgaufel Boß baoon ben jpüget ginabpmerfen,
marb, ba fein Stanbpunlt lein fegr feger mar, fammt ber Sgaufel
baoon ginabgeriffen unb fiel auf ben unten beßttbligen Sglamm*
gaufen, in melgent er auf aßen ©ieren gegen blieb, bi« ign bie
Anberen mit ©lüge mieber gerau«pgen. Anbere, bie eine
©teinung«»erfgiebengeit bürg einen gaugfampf au«gteigen * moß*
ten, gelen gteigfaß« in ein folge« S gonlag et, unb ber p unterg
Siegenbe befanb ßg balb in einer ägnligen Situation, mie ©ußi*
Ber, al« er Bon ben gßggmäen gebunben mar, benn felbß feine
£>aate gafen fo feg, bag er feinen Sopf nigt bemegen fonnte.
Aße«, ma« igm p tgun übrig blieb, mar, mit ben Augen p roßen
unb p ßugen, mägrenb fein ©egner lagenb neben igm ganb.
Die aßgemeine gormation be« ©orlanbe« mar Sanbgein Ber*
fgiebener Art. Läng« bem Ufer unb au« ben Seiten ber Slippen
geroorragenb, fonnte man benfetben in grogen ©lögen ober fpigi*
gen gragmenten magrnegmen, bie bürg ben ©ingug ber 3ett anb
ber ©lemente gefgmärp unb gart mie ©ranit gemorben, mägrenb
er in ber Siefe ber Sglugten fo meig geblieben mar, bag ba«
barüber riefelnbe SBaffer fleine Sgeite baoon mit fortfügrte unb
baburg gänjtig untauglig pm ©aben mie pm Stinten marb.
SBenn man ein ®ta« Boß baoon anfgng unb baßelbe eine furje
3eit gegen lieg, fo fammelte gg auf bem ©oben beßetben ein
Sgeelöffel »ofl eine« fettigen fteifterartigen ßlieberfglage«, unb at«
mir einß »erfugten, unter einem fgäumenben SBafietfaß ein er*
frifgenbe« Sturjbab p negmen, füßte biefer Sglamm balb unfere
Augen, Dgren unb $aate fo fegr, bag mir benfetben in bem See*
mager ntügfam mieber gerau«mafgen raugten.
Der auf biefem Sanbgein rugenbe ©oben mar loger unb
fanbig, unb entgiett eine gtoge Anpgt oon Sögern ooßer „Stiefel*