©inrtd&tung -6«f auf jenen ©erfen BeftnMicbcn Jpolji
bfen ju geben/ tbeilS aber aucb um ju jeigen, wie
mannigfaltig in ©cbweben bie gorm beö imnfcbacbts*
raumes > felbfl bei ©ifenßeinen eines unb bejfelben
Sägers mobiftjirt wirb , tbeite id> aus einem großen
Sorrotbe bott Äcrnfdiacbtmaaßen, bie id> ber ©üte
bes $errn ©irectears ©ve&enfljerna $u ©tocffjolm
unb mebrerer bei ben bon mir befugten ©erfen fätis
gefaßter ‘Perfonen berbanfe, bie beiliegcnbe Ueberfabt
mit-; wobei übrigens faum nocb einmal ju erinnern
uütbig «fl / baß wo&l manche fO?obtf«fagtonen bei
©cbacbtbaueS nicht burcb reine Erfahrung, fonbern
S«m Sbeit an# bur# inbioibuelle 2infabtett «mb
Sbeen ber oerfcbiebenen ©aumeifar beratilaßt fe^n mo<
gen. $uS biefer Ueberftcbt ergiebt jt# als Stefuttat:
baß für bie ©erfcömeljung ber ©annemora i ©ifenfaine
eine jjübe ber £>efen bon etwa 14 bis 17 ©Ben bor*
tbeilbaft i f l ; baß man babei bem Äernfcöac&t« eine
grüßte ©eite bon etwa 3 eilen 10 £oB bis bücbfanS
3 ©Ben 16 £olI giebt; biefe grüßte ©eite bom ©0»
benUctn auf etwa 6 bis bücbfanS neunteljalb ©Ben ent«
fernt —* wobei bie #übe beS ©efaBeS ober bom ©os
benfain bis in ben ©inb eine beßänbige ©roße ifl; —
unb baß man bie ©ifferenj jwifdjen ber grüßten
©eite bes ©djacbteS unb ber ©id)tweite bon etwa
1 ©Be bis bücbfanS 1 ©de 10 goB nimmt, inbern
man bie ©fcbt am büuftgfan 2 ©Ben 8 ?ofl minbefanS
2 ©Uen 6 $oB, britte^alb ©Ben weit macht
unb
! OJosIags SBergrebier*
©
© Ö ui
#übe bom
©icbt.
$übe bom 9
oberen ©nj
j^obe bom ^
üoblenfacf
Jpübe bom
©id)t. {
©eite ber <j
©eite beS i
©eite beS
£>bergefaU
6.
©eßlanb.
Vtyfaüm.
€Hen.
14
3
5
8
2
3
2
Sott.
2
20
4
8
12
22
M
©eßlanb.
8-
©arlbolm.
9.
Senna.
Ä tnm a n .
•
^ o r fem am »
sen.
0 Un. Sott. <£Uen. So«. Sott.
13 5 14 10 14 22
3 2 3 4 3 —
6 9 6 22 7 22
6 20 7 12 7 §#•
2 8 2 3 2 8
3 i o 3 12 3 IO
1 3
20 2 20 2 Id
*) S<?r «öcb ieilbflft ßeieiflt» SH<w ivottte biefe Äonßtnfjfon
aucb bei
**) cb btj