gontal unb iß etwa um 12 Bott langet alg bte Sängt
beg inneren jpeerbcg beträgt, Die gortu trifft 12 BoU
«ber bem »oben unb 10 B°ß ^on 'ber #interplatte
t>eg Jpeerbeg ein unb ragt in beinabe borijontalcr
Sage 3 Bott weit in ben Jpeerb *). Der J&eerb
wirb mit angefeucfyteter Äoblenßfibbe gefüllt^ fo baß in
ber SOiitte eine balbingelfbrrnige Vertiefung bleibt
t>te ungefähr halb fo weit unb halb fo tief wie ber
J)eerb iß. Die »ruß&ffnutig wirb mit «oblenßübbe
»erfc&loffen. Dann fällt man ben Ofen mit Äoblen,
ttnb lägt bag ©ebläfe an. Die ©*lacfe wirb not
bem ßlufgeben mit bem #anbfäußel big in Srbfen«
groge |erfleint. Sluf eine S?oblengt*t non etwa f
Sonne fommt ein ©afc »on 2 \ big 2 \ Sigpfunb är«
snerer, ober 3 ! Sigpfunb reicherer ©*lacfe. eine
© i* t lägt man r S fle , b&*ßeng i | eile nieber*
geben. Sföan fonblrt bann unb wann mit bem ©pette
»b (t* ©*lacfe angefammelt habe. 3(1 biefea ber
gatt, fo lägt man (te ab. Bn einem §rtf*eifen«
Slump ober ©*melaßöcfe lägt matt 5 big 6 ©ich«
tat bureb ben Ofen geben, welcbeg 3 big 4 ©ton«
ben bauert. Dann bjfnet man bie » ru f!, bolt ben
JUump bwug »»fr tofoßt untec ben
Jammer, e r wiegt im Dur*f*nitt 2 Sigpfunb;
tuinbeßeng i § , b&*ßeng » s Sigpfunb. V?a*t man
bie
*) S ie übrigen «Dfaagen ergeben geh <t«g bet mitgetbett*
ten £ft<bmtng,* £
m
bie ©c&melslföcfe f*werer, fo verliert nach ben er*
fabrungen beg J?emt B alm tfcr bag eifen an ©nte,
inbem eg 3« bart wirb. Dag Slugreefen b«g
©*lacfeneifeng gefebiebt gelegentlich mtt tn *>«
werbötte. Die bet) bem ©*lactenf*meläcn fattenben
©cblacfen haben bag Slnfeben eifen*armer gnf«<
fcblacfen. ©te ßnb oon einer in bag ©taue ßecben«
ben, eifenfebwarjen garbe, uneben unb wenig glan*
3enb im »ru*e unb febt blaßg. ©ei bem ©*lacfen*
nfen arbeiten 2 Äne*te unb ein. ©urfebe, bte unter
einanber na* ber ©ottenbung einer ©cbmelje wedt«
fein. 2lug ben bier mitgetbeilten Slngaben, bie
t* bem £errn »ergooigt Balmeteu oerbanfe, folgt
flbrigeng , wie febr gering bag eifenaugbringen bet
tiefem SJrojeß im Vergleich 3um ©ehalte ber grif**
f*lacfen iß. Stimmt man an , baß a | Sigpfunb
grif*f*lacfe iebeg «JBat gefefct werben, unb baß 5
©lebten ju 1 ©cbmeljffäcfe erforberlicb ßnb, beffm
©ewi*t 2 Sigpfunb betragt, fo iß bag Slugbringen
nur 16 pr. Cent. Dftmalg iß eg aber ni*t einmal
fo groß. Do* iß wan hiermit jufriebett, weil mau
bierbur* bo* wenigßeng etwag oon bem bei ber
©tabeifenbereitung »erlorenen eifen wieber erobert,
wel*eg oorbera ganj »erlcten gieng. —
Sjttt Vergooigt »alm eter batte bie ©ute mir
groben oon einem Stohßahl 3u ¿eigen, ben man
einmal ¿u go tgma t l na* ©tepc r f*er SOfetfjobc
aug einem, mit »ielern ©rapbü gemengten, in ben
4 erßen