Bugffange unmittelbar zu bem Stabmen fortgepflanzt
wirb, wie biefeö bet allen ©djrieibemublen ber §all
ig bie ich in ©chweben, fo wie in Scbrwegen fab.
Sie beiben neben einanber begnblichen Stabmen, bie
auf folcbe Sßeife gleichzeitig bewegt werben f&nnen,
geben nicht, wie gewbbnlich, fenfrecht auf unb nie*
ber.. fonbern eg wirb ihnen eine Bewegung crtbeilt,
bie berjenigen ähnlich ig , welche man ber Jpanbfage
giebt, um mit bem geringjten Slraftaufwanbe ben
gr>en Effeft bernorjubritigen. ©ie erhalten ndmlicb
im. Stiebergeben eine Steigung non ungefähr 75 ©rab
unb im ^eraufgeben burch an ben Seitungen onges
brachte B*&e*n, welche ben Stabmen etwa um \ £olt
norwdrtg bröcfen, eine Steigung non ungefähr 80 ©rab,
fo bag bie ®ldtter nur im Stiebergeben fchneiben,
baß aber bte Steibung jwifdjen ben Bahnen unb bem
#olze im j^eraufgeben nerminbert wirb. 3« iebem
Stabmen jtnb in Slllem 12 ®ldtter begnblich, 2 grobe
unb 10 feine. Sie beiben groben flehen fo weit
oug einanber/ bog bamit jwei ©chaalen non einem
®locbe abgefchnitten werben f&nnen; bie feinen flehe«
tu Sielengörfe non einanber. Sie ©dgetnöble bear»
beitet alfo gleichzeitig nier 93l6che. 5Sor jebem Stab«
men werben einem ®locbe bie ©chaalen an zwei
©eiten genommen unb ein zweiter wirb zu Sielen
gefchnitten. Ser ®Iocb, welchem zuerft bie ©chaalett
genommen worben; wirb barauf auf eine flache ©eite
gelegt unb ben feinen flattern norgefiibrt. Uebri«
genö
geng ftnb bei biefer ©chneibemöble auch bie belanns
ten, non polhetw angegebenen SSerbefferungen ange*
bracht. Ser Sßagen gebet auf ÜBalzen. 2luci) ifl
bie Einrichtung norbanben, bag burch bie »ewegung
ber Stabmen bie ®lbcbe oug bem SBaffer ober non
bem ®ocfe in bie SJtfible gef&rbert werben. SS be*
ftnbet geh nämlich hinter jebem Stabmen eine b&l»
Zerne SBalse unb an biefer ein eiferneg ©perrrab.
fötit einem Slrme beg Stabmeng fiebet ein langer,
horizontaler #ebel in beweglicher SZerbinbung; unb
mit biefem ftnb auf gleiche Sßeife zwei eiferne, am
Enbe platte unb balenf&rmig gebogene ©perriegel
nerbunben. Siefe bangen non bem Jpebel zu beiben
©eiten ber Peripherie beg ©perrrabeS herab unb
Zwar fo, bag ihre gebogenen Enben in bie geboge*
nen Bahne beg Stabeg einfaffen. SBirb nun ber Stob»
men ber ©ogemuble in bie j^&be bewegt, fo jteljet
ber eine Jjafen bog Stab unb mit biefem bie Sßalze
um 3 big 4 ^äbne herum, wabrenb ber anbere über
eine gleiche 2lnzabl Bäbne fortfcblepptgebet binges
gen ber Stabmen nieber, fo fperret biefer bag Stab
unb nerbinbert bag Butäcflaufen ber SBalze / um
welche ein ©eil geh aufwinbet, welcbeg in einer an
bem beraufzuziebenben ®lod)e befegigten ©djurzfette
nermittelfl eineg Jpaleng befegigt ig. Somit bie
®l&che in ber SDtöble nicht non einer ©eite zur an»
beren gerödft werben, fo bewegen ge geh auf b&I»
Zernen Stinnen. ©oll bie SEBalze mit bem ©perrrabe
St 3 ruhen,