Äalf* unb ©raunfpatb feie pberbanb gewinnen. J 3a«
weilen fcf^eint er mit biefen fine SÖtengung einju»
geben unb eine gtiwlid)e gärbung berfelben b«rö°ri
¿ubringen. ©er mit »ielem flalffpatb gemengte unb
baburd) auch weit ärmere @ifen|tetn bvcdbt befonberS
auf ber sD?prs©tube.. JQ>in unb »ieber ¿cigt ftcb
aueb ein bem ftrabligen SJtalafolitbe ¿bnlid)eg> gruns
lid) weißeg gofftl in ¿arten, feinjtrabligen *)0artbieeti
eingefprengt unb ¿ugleich mit biefern aueb wobt
©chwefel fteg, ber an einigen «teilen foga*
¿u berben Waffen ftcb anbäuft. ©o ftnbet er jtcb
nabmentlicb auf ber ©jö;@tube. 2lm 2luggebenben
ber Sagermaffe foll ber ©chwefelfieg »iel häufiger
»orgefommen unb baber ¿u Slnfange beg ©etriebe#
ber ©ruben rotbbröcbige^ Sifen erfolgt fepn. 2luc&
foH am OiuSgebenben ber Sagermaffe* nabmentlicb auf
ben fogenannten ©i l fbergg s ©ruben, ©leiglanj in
©ijenftein ftd) gefunben hoben. Stach ben »erfd)iebenet»
SSerbaltniften be$ SÖtagneteifenfieing ¿u ben beige«
mengten Streiten, ift natürlicher SBeife ber ©ifenges
halt öon jenem febr ungleich. 21m bäufi'gften naritrt
er »on 40 bi« 60 ^rojent, welche ©ränjen feiten
fiberfebritten werben, ©er ©ifenftein ift ftarf retraf«
torifcb; nur feiten fommt an einjelnefl ©teilet» at*
traftorifeber »or.
©ie ©ifenfieinmap bejtfct eine febr auggejeich«
nete ©truftur. ©ie ift nämlich uberaug febarf rbom»
boebrifcb abgefonbert. ©ie abgefonberten ©tücfe
beftbett
bejtben oft eine bebeutenbe ©röße; nehmen aber aueb
big jur ©tarfe öon einem u°b barunter ab.
Slußer biefer breifachen fchiefwinflicben 2Jbfonberung,
Welche bie auggejeichnetfie ift unb wegen offener
Älfifte oft fd)on aug ber gerne erfannt werben fann,
macht ftd) noch eine oiertc 2lbfonberung Jbemerflich,
welche bie rbomboebrifd)en ©tfidfe in biagonaler Stiche
tung burchfeht. ©iefe ©truftur/ weldhe ich fdwn
früher bei anberen SOtagneteifenfteinlagern nur nicht
fo auggejeichnet bemerfte, gewinnt burch eine ge«
nauere Unterfuchung ber 2Binfel, unter welchen btc
SHbfonbfrungeh einanber burebfebeu, febr an Sntereffe;
benn biefe-debrt, baß bie ©truftur beg Sagerg ganj
fonfottn ift ber regelmäßigen ©truftur beg 3Eftagnet«
eifenfteing im Keinen, ber nach ben oier Sticbtungeti
ber acht gldd)en beg regulären Dftaeberg, ©lätter*
burd)gänge beftljt. ©g ift ¿um ©rftaunen, wie ge«
ttau im ©anjen bie ©urchganggwinfel ber ülbfonbe«
rung im ©roßen mit ben äöinfeln biefer ©urdjf
gange im Keinen übereinftimmen. ©tele abgefonberte
©tücfe babe ich mit bem ©oniometer unterfud)t unb
burchgebenbg Sletgunggwinfel non 109° unb 71° ge*
funben.' ©ie 2lbfonberunggßächen ftnb gemeiniglich
eben, oft fogar glatt unb glänjenb. ©ewöbnlich
ftebt man aber auf ibnen nicht ben SJfagneteifenjleitt
entblößt, ©iefer pflegt mit (Sblorit überzogen ¿»*
fepn, ber oft nur einen ¿arten 2lnflug ober lieber«
¿ug bilbet, oftmalg aber auch in (tarieren Sagen bie
abgefon«