in benfelben gebraut unb mit bem einen Enbe burd)
bie eben bejeichnete £>effnung geführt wirb. £>ft, wo
id) noch bßö alte ge»6bnlid?e ©atggeblafe fanb,
batte jeher jjeerb fein befonbereg ©eblafe; wogegen
man ju Öej ietbJ) , gorgma r f , fo wie auch in
jwei ijütten ju Scufßa, wo bag 2Bibl)olmbgebIafe
eingefübrt war, nur eine au« brei SHbtbeilungen bes
ßebenben ©lagmafebine für beibe beerbe beburfte.
3 u Oeßerbp ßanb bie ©lagmafebine in ber 9iübe
beg Stecfbeerbet; ein langeg Sftobr führte aug ihr
bie ©eblafeluft jum ©cbmeljbeerbe, ein fuvjeg jum
«Recfbeerbe. £u gorgma r f war bagegen bie ©lag»
mafebine febr sweefmäßig in gleich weite Entfernung
»on beiben beerben, an ber bem Jammer gegen
über beftnblitben,; fcbmaleren ©eite ber #utte geßeßt.
$u Seuffta nerforgte eine große * breitbeilige SBib#
bolmgmafcbine fogar vier £eerbe, jwei ©cbmelj*
ugb jwei baju gehörige Sitcfbeerbe mit SBinb, in#
bem non jeber ©eite ber SÄafcbine eine nierfeitig?
prigmatifdje, i>5ljerne Satte auggieng, bie ßcb bann
wteber in jwei SIrme tbeilte, mit benen eiferne
SRbbren in ©erbinbung ßanben, welche bie ©eblafe#
Iuft in bie beerbe leiteten, ©ie ©lag s unb $am#
merraber fanb ich auf einigen Sffierfen/- 3» Sri
t> e ß e r bxj, außerhalb ber ^fitte; j u gorgmar f
bangen fte bagegen febr, 3wecfmaßig in bem glitten»
gebäube. £ irr i^aben fte 6 Ellen im ©urebmeffer
unb ftnb ggni, »ntetfcblu^tig* £u gorgma r f iß
über
über bem SRaume hinter bem ©cbmefybeerbe eine
Sfornbarre angebracht, welche bie nbtbige .fjifee
burch einen gemauerten Äanal aug ber Effe beg
©d^meljbeerbeg empfangt. 35er .fäanal munbet mit
mehreren Oeffnungen in einen gemauerten SRaum,
welcher oben oon nach jwei ©eiten bad)f6rmig ge#
neigten unb mit oorßebenben SRanbern oerfebenen Eh
fenblecb s tafeln bebeeft iß , auf weiten bag 3U bare
renbe Äorn bunn auggebreitet unb gebbrig burchge*
rührt wirb *). '
2Bir wollen iebt bie Jionßrufjion beg ©cbmel§#
beerbeg betrachten. E r iß an aßen ©eiten non ©uß#
eifenplatten eingefd?loffen, bat auch einen ©oben t>on
©ußeifen unb feine ga«3 regelmäßige ©eßalt, inbem
et hinten etwag weiter alg norn iß. ®er i^>tntcrgacfett
führt ben Nahmen Hären ; ber ©idjtjacfen beißt
Bläsväggen, ber ©orberjaefen Lackstan. Eg ner*
ßebet ßcb wohl non felbß, baß bei ber SBaßoncn#
fchmiebe eben fo wie bei anberen grifcbprojejfen, bie
geuerßeßung non großer SBicbtigfeit iß , baß tiefe
aber
#) Slebnltche S orn b arren habe Ich nachher in S chw eb en
an v ielen O rten bei ^ am m e r h ü tte n , a u f V ia n u fa e tu ts
w erfen unb bet © chm ieb eefen gefeb en . E tne ©efchret»
buttg unb rißlicbe © a tß e llu n g biefer Vorrichtung ftnbet
ftch tn K o n g l. V e te n sk a p s A cad . H a n d l. 4 d e Q u art.
1775* Unb «aOWemann’o F ö r sö k t i l H a n d le d n in g u ti
S v e n sk a M a rk sch eid eriet. p a g . 124. T a b . 2 2 .
©faniinas. Steift iv . O