Qebeégrubc wirb meiert fcinetr , Webten ©cbmel¿bar»
feit *u ben fogenannten Q u tcf f i e i n e n ge&äblt»
9?act) bem Qluébrtnqen ju urtbeilen ( — Denn genaue
groben im «leinen pflegen ¡$u Defierbp «ben fo we»
nig alé a u f anberen ©ifenmerfeft in ©cbweben an*
gefiellt ju we rben— ) betragt ber gewbbnlicbe Surd)»
fcbriittége&alt biefeé ©ifenfteiné etwa 40 big 45 p r o
C ent., N£ n g efe$ t wirb biefem ein feljr arm er, bodö»
fiené ro big 12 pro C en t b aiten b er, m it pielern
« a lf s unb Braunfpatb gemengter unb non ©ang»
träm m em pon « a l f s unb Braunfpatb burebfe^ter
©ifenfiein, ber m it bem 9taitmen Graberg belegt
w i r b , unb bem man gemeintgiieb non ber SWprs
© r u b e , aber audb wobt non ber « u n g g s ®rube
nimmt. S e r .ftaupíeifenítein fovnobl alé biefer wer*
ben nor ber ©cbmeljung ger&ftet. ' S ine Segojrpba*
jion fann bterbureb niebt bewirft werben , benn bie
SSerwanbtfcbaftéfraft nerbinbet bag. ©ifen m it bem
©auer-jioff in bem SWagneteifenüein ju fefi, alé ba£
bie geringe $ i§ e unb bie unnoüfotnmene Berührung
mit ,«oble in ben «Soflgruben biefe Berbinbung auf«
aubeben im ©tanbe fepn follte. ©her m&djte eine
Q ^ b a jio n norgeben. Slber aueb biefe erfolgt nur
; fe&’t
*) 9DÍÍÉ bem Bahnten GrSberg lei'eitbnen bie ©d&trebt»
febett 83erglente im Siligemetnen unbaltigeé, taubeé
©effetn, im ©egenfa&e non Malm. £ j e beutftben
Bergleute brauchen in gleichem (Sinne báuftgjt bie
SBórter 85e r g , 8 5 e r g e , obét mu& wohl 28 a d e .
feljr tbeilweig, tnoöon i# mtcb bureb eigene Unter»
fucbung überzeugt lobe/’ ©ine ©cbmefelnerflucbtigung
fann nur feiten norgeben; benn febr feiten, nur $u<
weilen in bem ©ifenfiein, bet SDiprgrube, fommt et»
wag ©cöwefelfieS eingefprengt nor. 25er #auptnuhen
beg Sfthfieng beliebet baber auc& bei btefen ©ifenfieu
nen ohne Zweifel in ber baburd) bewuften 3luflocfet
rung ber SD?oflTe* Sie «oblenfaure aus bem bei»
gemengten « a lf» unb Braunfpath wirb nerjagt, fo
wie bag 2ßaffer, weldbeg medjanifcb jwifeben ben
feinen «brnern beg SBagneteifenfieing unb in feinen
Beimengungen enthalten ifi. Sie Siofiung wirb jir
Qcfierbp fo wie auf ben «brigen SBerfen in Uplanbg
unb SioSlogö Bergreoier in großen, auggemauerten,
nierfantigen, ober reebteefigen ©ruben norgenommen,
bie eine foldbe Sage an einer 2lnt)5b« haben, bag
ber ©tein mit Bcguemlid)feit auf bag SH&fFebols ge»
fd)id>tet werben fann. ©ie pflegen eine Sänge »on
15 b if 20 ©Uen , eine Breite pon 12 biö 15 ©llen
unb eine Siefe pon 2§ big 3 ©ßen $u baben. 2ln
einer ©eite ifi eine ©infaboffnung, bie wäbrenb ber
Siofiung permauert wirb. Sie ©rube wirb big an
ben .oberen Banb mit «luftbol* gefüllt. Samit ein
Suftjug bewirft werbe, werben ju unterfl ber Sänge
uacb mehrere X?5ljer gelegt, auf welche bag übrige
i>ols ber Quer nad) aufgefebiebtet wirb. Siu0erbem
werben <Sn bem Sianbe ber Uiotigrube einige #&{jet
fentre^t eingefe^t/ bie jur Bilbung pon gugvbhti«
bei