Stheil big ©djacbteö mit beiti ©egeHe patiteti bilbet.
•Diefe pt&^lidben 2lbguffungen unter ben »erfchiebenen
Ìtbeilen beö inneren Qfenraumeé pflegt gd) am flati«
fleti bei unferen Jpob&fen/ gemeiniglich in einem ctwag
geringeren ©tabe bei unferen iBlauòfcn jn ftnben. ® ii
ftnb um fo grbger unb bie Äongrufjion ig baber auch
im Sldgemeinen um fo unjwecfmagiger, je Heiner bie
SBinfel gnb, unter feinen bie gerablinigten Xbeile jus
fammengogcn ; olfo nabmentlich, je großer bie iDifferenj
ij! jwifchen ber Sffieite ber ©icht unb ber be8 Äoblen»
facfe0 ; je gaefeer bie «Rag — ober um auch auf bie
äHau&fen mit «Röcfgcfet ju nehmen — je Heiner ber
Sfteigungèwinfel ber ©egrànjungègàcben be$ nach un*
iett gd) jufammenjiebenben Sheila beö ©chachteé ig.
3d> tenne treffliche ©tfenbfittenmànner, welche baffir
halten, bag eine »eilig borijontale Staff am »ortbeil*
feaftegen f&t bäS 8Serfcfemelsen gewiffer ©ifengeinc im
Jbòbofen *). Sei biefer Äonflrufjion erreicht bie
plbfc*
*) ©iefe ©ifenbütteutüdntiet führen für ihre SReittung
an t bafi ftcb «uf biefe SBeife am heften eine fünft»
lidie Otaft aud Sohlen nnb ©chiatte bilbe, bie bem
Sjjrojejfe, antnal wegen ber fehleren 2Bàrmele1tung,
autràgltch fe». ®tefet QSortheil fc&eint mir aber hoch
feurdj mehrere unten au berübrenbe -JlacbtbeUe feht
Überwegen an werben unb ich fann jetten ©runb für
uicbt »iei beffer balteValé ben, welchen manche 33er*
theibiger ber »ierfanttgen ©cbac&te anfiibfen: baf bie
hier»
« lie b e w m w b« M in '* « Sitbintvung mit
bem eigentlichen ©chacfete unb bem ©ejleUe fea* SOtou
muttt. ©oll bie au fcfemeljenbe unb au rebujtrenbt
SKajfe il)te »erfchiebenen ¿JugARbc anmäfelig hurchlau»
fen, feilen bie ffleränberungen fefig fepn, fe «ftff««*
auch bi* a bin »erfebiebenen pugünben angemeffenett
£feeile be$ inneren £5fenraume& auf gleiche 2B*if* g*s
Hg in einanber übergehen j unb biefeS fann nur ba*
hurch erreicht werben, bag man bie Söegransung jene«
SRaumeS bureb bie Umbrefeuttg einer Äuree um bie
Slchfe befchreiben lügt. ©ief* «ur»e rnug bei ober
hiebt unter bet ©id)t beginnen unb ba aufh&ren wo
hai ©filili anfangt. >DaB ©eRell f*lb|i bilbet einen
für geh begehenben SRaum , ber mehr jur Slufnahme
bes ©efchmolaenen als jur »ewirfung »on SSeranbe»
rangen in ber SRaffe bient, obgleich gewiffe Umanbes
rungen ber gefchmoljenen Sßaffe im ©effeile gewig »or*
gehen unb ¿war um fo mehr, je weiter unb gacher
es ig , je geringer alfo bie 9lbguffung jwifeben ihm
unb bem unmittelbar über ihm begnblicben Slbfcfenittc
beö inneren DfenraumeB ig. gür gewiffe 2lrten »on
©ifenminern, für eine begimmte «efehiefung, für eine
gewiffe Qualität unb »eefealtnigmägige Quantität be£
SBrenumatcriaiS, nebg einer gewiffen ©tarfe bei ©e*
blafea
»terfanttge ©eftalt hurch bad SDiihlafen «ffmdfelig in
eine runhe übergehe.
S) 4