ber ber SanbSmannfcbaft führt — wenig auf 6«
SBefcbäftigungen bet ©tubrerenben unb nur eine ger
ringe SHnjabl non biefen bat 3 utritt in ben J^auferti?
ber 9>rofefforen. ffienn ei auf ber einen Seite um‘
umgänglich erforberlich iß, baß auf ber Unmerßtat
gwifdien bem ?el>rer unb ©d)üler eine gewiffe Snti
fernung Statt ßnbe, bie in ber Slatur biefes ©erf
bältniffeS liegt, inbem jte burcb bie banfbare SScr»
ebtung, welche ber Schüler be;m ?ebrer fcbulbig ijl;
unb bie Ulltergperfcbiebenbeit beiber abgeßecft wirb/:
fo ¡ft ei boch auf ber anberen ©eite auch eben 'foj
»ortbeilbaft unb erfreulich/ wenn biefeö ©erbältnijj
nicht in Mite unb ßolje Erhebung be$ Sebrer« aus*
artet/ ber burd) berablaffenbe tOiittbeiluug, burcb
freunbfcbaftlichen Slatb unb berjltche <£b«ilnabme an
ben gortfcbritten feiner $uf>ÖKtr, tn ben mebrßen
Süllen fraftig auf biefe einwirfen fann.
Sn j?injtdbt ber (irtbeilung ber Slfabcmifchen
©rabe »erfahrt man in Upfala mit »orjüglid)er
Strenge; baber auch bie Upfalaifchen ©oEtoren unb'
SOJagißer in befonberem SHnfeben (leben, ©er $>ro»;
mojion jurn ©oEtor ober SWagißer gebet ein fcbarfei
Spmen unb bie öffentliche (öertbeibigung einer ©i|V
fertojion »orauS. ©ie Prüfung wirb »on allen $rc*i
fefforen ber Safultat, ju welcher ßch ber Äanbibat
beEennt, in lateinifcber ©prache »orgenommen; be»
flehet er in biefem nicht/ fo fann er nod? nach Sunb
»orbem auch nach $&o — feine 3ußud;t nehmen«j
* ©ie
©ie ©iffertajion wirb — , wie biefeS fcbon frubet
einmal erwähnt worben — entweber »on bem äan*
hibaten felbjl , ober, unb ¿war in häufigeren gatten,
»on bem «Profefior gefdjrieben , ben er ¿um 9>rafe«
hei ber ©ertbeibigung berfelben wählt; ober auch
wohl »an einem anberen ©ojenten. Sn ber mebijh
nifchen gafultät beflanb aber feit einiger £eit bie
SSerorbnung, baß nur bieHaubibaten bie ©ifferta*
jion fchreiben fotten. Sn ber Siegel wirb bie § Slbs
bonblung felbß »ertbiibigt. Sn ber mebijinifd)en ga*
fultät iß bie 83orfd)rift> baß wenn bie ©iffertajion
feinen praEtifchen ©egenßanb bebanbelt, SbefeS au$
her praftifchen fDlebijin s«ra ©ertbeibigen angebängt
werben müffen. SBefonbere £befe« muß bie ©iffet»
tajion auch algbann erhalten, wenn fie, wie fold)e$
g. SB. bei naturbißorifchen juweilen eorfömmt, ein
bloßer Äatalog iß. ©ie ©iopntajiou pflegt in einem
öffentlichen Olubitorium im ©ibliotbetggebäube »ot
(ich ju geben, ©er «Prafeb, in ber Siegel ein 9>ro*
feffor, oft aber auch ein SlbjunEt ober anberer ©oft
tor, ßebet auf bem oberen, ber Äanbibat auf bem
unteren Äatbeber. ©ie Herren ber Slfabemie ßnb
»on bem $räfe$ ju bi'efer geierlichfeit eingelaben,
gtrei gewählte SDpponenten, primus unb seeundus,
ß^en auf einer bem Äatbeber gegenüber beßnblidben
SBanf. Stachbem ber erße ©pponent feine ©achen
»orgebra^t bat, fo forbert ber ^räfeS fammtliche
Slubitoren auf, nach SJeltebcn bie ©iffertasion anju*
©faniin«. iv. S greifen»