net: weißen bitnff einartigen ©cblacfe (fogenanntem
©dbrftbaum) bebecft. ©iefe SBefcbaffenbeit ber ©cbladfe
ifi auch bei bem iBerfcbmeljen be« ©annemora s @i*
fenfiein« ein Rieben be« (ehr gabren ©atige«, ben
man gern ju erhalten fuebt. £wblf Siebten füflen
ben ©ebaebt. Sebe ©iebt befiaab au« 16 Sonnen
Äoblen, worauf 15 ©cbaufeln ©tein, welche im
©urebfebnitt 4 Si«pfunb wogen, § ©cbaufel Jialifiein
«nb | Schaufel öon bem (©genannten SSlanbjien
ber 5W9rgrübe gefegt würben, ©er «flalffiein, bef»
fen man ftcb al« gufcblag bebient, ift frrjflaüinifcb'
^robf&rnig unb oon einer grauliebweißen Sarbe, bie
fieflenwei« in ba« ©rünlicbs ober Slbtblicbweiße ftcb
liebet. € r bricht eine SJieile »on ©bberfor« bei ^ e*
befunba. ©er fogenannte SBlanbjfen ifi ein (ehr
ormer, mit oielem €blorit innigfi gemengter unb öon
Äalffpatb burdjfegter SBagneteifenfiein. ©ie Noblen
werben in Pier Ä&rben aufgegeben/ bereu jeher »ier
Sonnen hält. SÜlan btlbet au« ihnen einen foniftben
Raufen; ben Stalf fegt man oben auf bie «Witte
bejfelbcn unb ben ©tein ring« umher/ hart an bie
©cbacbtmaüer. 9*acb ber 6ten ©iebt wirb abges
fioeben. 98on jebern Saufenlafen erfolgten im ©ureb»
fcbmtt 6 ©ebiffpfunb Wobetfen, worau« man ©offen»
fiücfe non etwa § ©chiffpfunb maebt. 16 ©iebten
geben in 24 ©tunben bureb ben Ofen, ©ie ©cblacfe
laßt man rinnen unb formt in 24 ©tunben im ©urcfr
febnitt 100 ©tücf ©cbladenfitine*
9?acb biefen Mngaben würbe, wenn ba« ©ewiebt
be« 23lanbfien’« niebt berüeffübtigt wirb, ba« @ifen,
welche« man au« bem ©ifenfietn auebraebte, im ©ureb*
febnitt 381 pro Cent, betragen haben, wobei ba«
©ebiffpfunb Sioheifen mit i § Safi Äohlen erzeugt
würbe. 3d) theile hiernehmen einen 2Ju«jug au« ber
ju ©bberfor« geführten 93la«lifie 00m Sabre 1805
mit, nach welcher in biefer Campagne ber Äohlenauf»
gang 1 1 ?afi auf ba« ©ebiffpfunb SÄoheifen betrug.,
2lbftd)tlicb wirb ju ©Sberfor«, wie id) »orbin fdjon
anführte, ba« SRoheifen mit mehreren Äohlen geblafen,
al« auf anberenUBerfen in Uplanb«s unb Stoolag««
SBergreoier, auf benen man SRobeifen jur äßallonen*
febmtebe erjeugt.
tteberftcht ber SioheifetiprobuFjton ju ©oberfor« im Sabre
1804 — 1805*
Sttonate. F9
QO
S em e r s
fu n flen.
Sn ein er Sffioche.
SBecbfel 1
De« @e=
Dldfeöpr
SWtnute
©ich'
ten .
Äohs
len .
(¡rifen*
(tein.
Sludge*
braßte«
ÖWbeifen.
Qltijafjl. 3lnjii!)lj Cafh Si'Dge.' ©ßpf.jcepf.
1804.
Ottobr. 8 Süßung
be« Ofen« —— IO l J 'i — — ~
95erfd)lofi
fene« ülb*
warmen — 3 3k —
31 Offen. 2lbi
warmen — 16 I 8 | 4T| —*
9lobbr. 3 2§ 45 52k 3701 I I 7
9 — 78 91 9684 57 15