bem 2 1 SOíctíe entfeinten ©ifenwerfe g o rSm a rf, wo»
non ein ©raf Ugglds ¿Beftfeer i(t. 3 $ fanb ein gu#
tcS unb billiget SBirtbSbauS unb bie freunbfdjaftlicbfie
Aufnahme bei bem auf bem SBerte wobnenben, wür*
bigen unb fe&r erfahrenen Jperrn $5ergt>otgt Bßlmce
tev. Der gajlfreunbfcbaftlidjen ©üte biefeS bteberen
SRanneS unb ber mannigfaltigen ¿Belehrungen, welche
er mir mit grüßter Offenheit ertheilte, werbe ich
mich tf'té mit inntgfier Daafbarfeit erinnern.
Das gorSmarter ©ifenwer! hat feinen #obofen,
fonbern nur ¿usei #ammerbüttcn nehfl einem ©chlactens
ofen ; ober ber ¿Bau beS UBerfS iff fo gefcbmacfnoll
unb bie barauf berrfchenbe Orbnung unb ¿fiettigfeit
fo mufierhaft , baß mir ber bortige Aufenthalt feljr
anjiebenb war. Die beiben Jpammerbütten waren im
3 aW J805 neu ge6auet unb ¿ur Seit meines Dort#
fepnS jlanb aud) ein neues, mafftneS tfohlenmagajin
unter ber Arbeit. Die beiben Jpammerhätten ftnb
ebenfalls gan¿ maffte unb mit feltner Fracht aufge#
führt. ¿BefonberS ¿«ebnen fte ftch burd) mafftoe ©e#
wülbe ©tatt gewbhnlicber Düdjer aus , bie icb bei
^ammerhütten weber ñor I noch nachher auSgefübrt
fah unb an bereu Swecfmaßigteit icb gejweifelt haben
würbe; wenn mid) nicht ber AnbltcP norn ©egentheil
überzeugt hatte. 3<b würbe geglaubt haben, baß ein
folcbeS ©ewülbe, wegen ber bureb ben Jammer be#
wirften, ftarfen ©rfdjütterung, nicht non Dauer fepn
fünnc; unb boch ift biefeS müglid;, wenn nur für
nett*
»oHfommne 3 folirung beS ©runbgemauerS, fo wie ber
ganzen Jpammeroorrichtung geforgt wirb. An ber in»
wenbigen ¿Berappung beS ©ewülbeS tonnte icb auch
nicht ben geringen Süß bemerfen; gewiß ein ftcbereS
Seichen, baß bie nom Jammer bewirfte ©rfebüttee
rung ftcb nicht auf eine nachteilige ¿HJeife ¿um ©e*
wblbe fortpflanjt.
DaS ©tafceifm, welches ¿u g o rSm a rf fabri#
¿irt wirb, (lebet in fehr nor|üglid)em Slufe# ob man
gleidj baju nicht bloß aus Dann*mora#©ifenftein er#
3eugteS SWaterial, fonbern auch Stoheifen non einem
Jhohofen in ginnlanb anwenbet. Die 2Baflonenfchmiebe
iff in ©ebrauch unb ber ¿Betrieb berfelben ¿eiebnet ftd)
¿u gorSmarf northeilhaft nor bem auf mannen am
beren 3Berfen in bemfelben ¿Bergreniere auS; wiewohl
er boch nicht, wie ftcb in ber golge ergehen wirb,
bem fehr möglichen ¿Betrieb« beS £od)frifcben$ auf
nielen SBerfen einiger anberer ¿Bergreniere gleich fommt.
©S gebürt ¿um ©haratter ber in ©chweben betriebe#
nen ¿ffiallonenfchmiebe, baß man babei bie grüßte
©orge auf bie DarfMung eines auSgejeichneten ^Jre*
buttes »erwenbet, ohne ¿ugleich ber Otfonomie beS
¿Betriebes eine üngflliche Aufmerffamfeit ¿u wibrnen.
Doch würbe ftcb ohne Sweifeh, auch bei einer etwas
grüßeren ©enauigfeit in biefer .giinftcbt# ein gleich gu#
teS ^)robuft erjielen Iaffen, wofür baS ©eifpiel eini#
ger SBerfe rebet, auf benen man einige gortfehritte
in bem ¿Betriebe gemacht hat. Aber mit grüßten
©chwic*