blicfe ich ben t D t b f fe b er g , ber hinter gallbping auf*
fieigt; recht® in blauer gerne ben lang gebebnten B i l *
I i n gen bei ©fbfbe; linf® ben £5 l i e b e r g , ber, öon
bi** gefebn, fegelformig ficb barfleßt, fo wie ber
recht® aunacbf! gelegene, fonifebe ©e r um® * ober ©i f*
feber g . £a>ifd)cn btefem unb bem Gillingen erbeben fub
b i e g ü r e b a l ® < # 5gf l enö* o.rna* unb B r u n n um®*
B e rg e , bie um fo beutlid>er beroorfommen unb oon
einanber ftcb fonbern, i* meljr man ftcb S e a b p nähert.
D ie ©trage führt bureb eine jiemlid) fruchtbare,
mit £ornfelbern unb üßiefen bebeefte ©bne. So ber
Siabe oon S e a b p burd)brecben roagereebte ©ebiebten
eine® biebten, tbeil® retbltdten, tbeil® grauen, bin unb
toieber mergclartigen St a l f ff e i n 6 bie Dammerbe. Der#
felbe Äalfjlein fleht aud) hinter Seab» an unb jiebt fie{>
ring® um ben gug be® ftcb linf® in geringer ©ntfer*
nung oon ber ©trage erbebenben ©l i e b e r g e b . # ic r
erfebeint biefer niebt mebr fegelformig, fonbern lang ge*
flreeft, wie bie mebrflen ber übrigen SSeflgotbifdjen
Berge. @r bat feine Jpaupterflrecfung oon SEorbnorbwefl
nach ©übfübofl, ifl oben abgeplattet unb fallt an ben
©eiten, befonber® bfllicb unb norbbflltcb, (leil ab. Da®
le^te Viertel feiner Jpof>e erbebt ftcb bier mit einer o&l*
lig faigeren gelfcnwanb. D e r £Beg ju ibrn führt an*
fang® über SBiefcn, welche bie Wülfte be® Slbbange®
befleiben. Da® britte SSiertel be® norbbfllicben Slbban*
ge® ifl mit über einanber gefiür$ten @r ünf l e in*Bl&f *
fen bebeeft, über welche man bann an ber gelfenwanb
gelangt,
gelangt, bie au® «tüchtigen, tbeil® ffinffeittgen, tbeil®
unregelmagigen 9>ri®men beffelben ©eflein® aufammen*
gefegt iff. D e r ©r ü n f l e i n be® ©lleberge® ifl tau*
febenb ähnlich bem © r ü n f l e i n bon einigen norbbeut*
feben gl&fetrappbergcn, mie u. 21. 00m D r a n ® b e r g e
unweit ©bttingen unb 00m ©ipfel be® S t f e i gne r®,
welcher einen Uebergang in B a fa lt bilbet; bajfelbe in*
tiige, feint&rnige, faum noeb frpflaßinifcb erfebeinenbe
©emenge oon oteler, grünlich * febwaraer #ornblenbe * )
unb o id wenigerem, bidjtem gelbfpatb, ben bie .fporn*
blenbe nur eben burebfebimmem lagt. Diefe Sinologie
wirb noch oergrbgert bureb biefelbe pri®matifcbe Slbfon*
berung, fenfreebt gegen bie 2luflagerung®flÜ£be, unb bie
bräunliche Be rw itte ru n g® i$ ru fle auf ben 2iblofungcn.
D e r Bruch mandjer ©aulen unb mancher Bl&cfe fdjeint
fogar einen Zweifel a« geflatten, ob man ba® ©eflein
fü r © r ü n f l e i n , ober für B a f a l t anfpredjen müfie.
Unb nun noch baju Äalfflein am guge ber ©rünflein*
fu p p c , ber an manchen ©teilen bem SDiufcbelfalffleine
nicht unäbnlid; i f l, weldjer in 9*(orbbeutfd;lanb fo oft
bie Unterlage be® Bafalt® unb glbbgrünflein® bilbet.
9iad) biefen Beobachtungen mug man febr eingenom*
rnen werben für bie oon & iftn g e u aufgefleflte * * ) unb
mit
*) ©ber 001t Slttgit, nach 4.eopoIi> von 25ud). Bergl.
beffen 9lb&anblung über ben ©abbt o im SDfagaatn
ber ©efellfcbaft ttaturforfc&en&er greunbe 3« Berlin. IV ,
¡Jahrg. ir . üuart. ©. 144.
**) Minerographiska Anmürkningar öfver en del af Skaraborgs
«