if!» unb in biefcm ©emenge bin tttib tpiebet ätrpflalle
pon braunem £ i t a n i t entöecft.
©er £luarj» welcher in bem ©neufe unb bem in
mehr unb weniger mächtigen Sägern bamit wecbfelnbem
©ranite non £roflt)ätta beinabe burd)gebenb$ eine febr
untergeorbnete Stolle fpielt» entfernt fiel) barauö ¿uwei»
ien gan|, unb ju gleicher £eit nimmt #ornblenbe
bie ©teile beS ©limmerS ein» wobureb ©ranit unb
©neuö in ©penit unb ©penitfebiefer fid) oerwan*
beln. ©tefe ©emenge geben jenen an ©cbbnheit nid)t$
tracb. ©ie erfebeinen non bem Perfcbicbenflen Äorne*
Sftit bem fleiuen Itorue pflegt aber ffetS febiefrige Ztya
tur öergefeüfcbaftet ju fepn. ©ie garbe beS gelbfpathö
i j l balb rotb, balb grunlid) grau» balb weip» unb oft
ftnb swei garben in einem ©emenge beifammen. ©ie
J^ornblenbe pflegt gewbbnlid) rabenfebwarj jü feptr.
Dtacbfi bem ^irfonfpenit mit labraborifdbem gelbfpatbe
ton Saurwig unb griebricbStoarn in Norwegen ifi mir
fein fcbbneveS ©ebirgSgeftetn als biefeS ©emenge au$
bod)rotbem gelbfpatb unb fd)war$er Jpornblenbe porge»
fotnmen. 8lucb biefe ©ebirgSarten wed)feln mit bem
©neufe in mehr unb weniger mächtigen lagern. Ein
Äbeil beS ta a lS if! in ihnen gefprengt.
Um bie Slbwecbfelnng ber Sagen in ben gelfenmaf*
fen ber ©egenb non &rollhgtta nod; mannigfaltiger ¿u
mad)en, treten barunter aud) noeb ©rünfrein» fSrni»
ger unb bid)ter; loritfd?icfcr; .ftornblenbe»
f i e f e r ; reiner» tnufcblfdjcr Öu a r j ; reiner» bidjtcr
gelb#
gelbfpatb auf* f^ r unterbaltenb» biefe per»
febiebenartigen ©efleine unb bie mannigfaltigen Äombi»
Stationen berfelben auf bem gelfcnwegc su beobachten»
ber ben Äanal begleitet, unb in bem fcbSnen «Profile»
welches ber ©urebbrueb beS äfer^ergeö unb bie nie»
len anberen ©prengungen in ber 9cahe ber $ataraften
barbieten. #aben gleich »tele biefer berfulifcben Qlrbei*
ten» wobureb baS innere metallarmen gelfen»
©egenb nad) ben perfd)iebenf!en «Richtungen aufgefcblof#
fen tfl, ib«n beab(tätigten ^cupen ocrfeblt» fo fuhren
fte nun bod) wenigfienS ben Otaturforfcber jur nähern
Svcnntnifj einer ©ebirgSfermajicn, beren «erhalten mit
fo oielen, bisher gefammelten Erfahrungen im SZßiber«
fprudjc ju flehen fdjeint unb wichtige »dfic&täffc ber
©ebirgSfunbe oerheigt.
©ie ©trage »on Sro l lhä t ta nad; ffienerSborg
fßhrt über eine Ebne nicht weit oor bem £al le« unb
j jun ne berge poruber. ©ie lauft «ine £eittang mit
ben ffibwefllicben ©ehangen biefer SSerge parallel» bie
einer lange fortgefc&ten, hohen» mit «Rahelgebbl* bewach»
fenen flauer gleichen, bis $u beren gu§ fich beacferteS»
pon «ufchwerf unb fleinem ©eh&lj juwcilen unterbroche»
neS Sanb hinanaiehet. SDtc ©egenb wirb perfd;onert burch
mehrere l leine ©5rfer unb freunbliche Sanbgöter, wel«
ä)e ftd) an ben Slbhang beb ^unnebergcS lehnen unb
beren glnren» fanft geneigt gegen ©itbwejl unb ge*
& ß fcW t