ira# bie gorm ber gelfcn fd?on in ber gerne ahnben
Jieg s baß #r ©ejtein baffere ift# mel#e# ben 2ßeg oon
©tara na# 2Iling#a# begleitet; ber Jpauptmaffe noci)
ein grobflafriger ©neu#, mit einem ©treicben noti
SJiittag na# SOiitternacbt unb einem (*inf#iegen gegen
Slbenb, 9co# mar i# in ber Unterfucbnng be# Seifen
begriffen , al# ein mohlgeflcibeter SDtann heroortrat unb
nad) meiner Q&cfcbaftigung fragte, ^d) fagte ihm ben
^rneef meine# ©pasiergangc# nnb bezeugte ihm lebhafte
greube über bie ©d>pnheiten ber Otatur biefer ©egenb
«nb über bie glöcflicbeJ?ölfe# mel#e bie Äunji berfel#
ben baybot. ©er 5Banberer bieff mid) millfommen unb,
crflarte ft# für ben Seither be# $5arf# unb för einen
Skrwanbten unb 9tamen#genoffen be# Jjofintcnbante»
TC&attt ju ©agéna#. S3on ihm mürbe icb nun ¿u feil
nein# .mit Pieletn ©ef#macfe eingerid)teten# mitten in
bem ©arten gelegenen Sanbhaufe geführt; über feine
große, mit #oHanbif#em Sthone betriebene $>feifenfa*
brif unterrichtet ; bann nad) feinen ©efonomiegebauben
unb ju einem quer bur# ben oorbin ermahnten gelfcti
gefprengten 2ffege begleitet, melcben Chain mit Pieletn
Slufmanbe erfi förafi# angelegt hatte, um eine leichtere
Äommunifajian mit feinen jenfeit# be# gelfen gelegenen
Sanbcrcien ju erhalten, ©iefer fönfili#e #obl«>eg ge#
mahrt ein intereffante# «profil ber bärtigen ©ebirgsla#
gen# ba er ganj querfchlagig getrieben if?# 3 n mani
r«igfaltiger 2lbme#felung fiellen ft# hier perfebiebene#
bera ©neufc untergeorbnete Saget im ©ur#f#nitte bar.
SSormaltenb ifl jmar ber grobflafrige ©neu# mit Pielem
blagfleifdjrolhem gelbfpatb# grauem &uarj unb f#«?ar#
gern ©limmer; balb aber aWftd) ber eine ober anbere
biefer ©emengtheile au# ber Sßerbinbung aurßcf; halb
tritt ein ©emengtheil auf# melcher ber ^auptgebirgf*
maffe fremb ift. #ier häuft ft# ber ©limmer fo an#
baß gelbfpath unb Quarj trei#en muffen; bort mirb
ber ©Ummer perbrängt, unb gelbfpatb gewinnt bagegen
bie ©berhanb. ©iefer behnt fi# S»9l«i# in gr&ßere
SMatter au## nimmt eine ho# fleifd)rothe garbe an
unb beberrbergt, ©tatt be# ©limmer## hin unbmiebet
fplittri#en, piftaaiengrönen XhaUit in einzelnen glecfen.
©er fleifchrothe gelbfpath Pertauf#t aumeilen feine fpö*
thige £e)tur gegen ben fplittri#en ©ru#, unb bHbet fo
ba# f#5nc, bur#fd)*inenbe, Por bem Sbtbrobre aum
weißen (Sntatl f#melsenbe, för bie ©#tpebif#e ©ueu##
formaaton charatterifiifd)e gofftl# pon ben ©chmeben
Hällefiinta, pon mehreren frana&ftf#en 9?aturfprf#ern
Petrosilex genannt, melche# in beutfd)en ©ammlungcn
oft. unter ben #ornf i einen liegt; bem aber enbli#
Wernen unb £>auy bie richtige ©teile bei bem gelbi
fpath angemiefen haben* Sott biefetn bichten Selb#
fpath trennt ft# ber ©uara b&#lt feiten gattj. ©ntmei
ber bleibt er in ihm# mie in einer ^Oorphprbaft## in ein#
¿einen frp|tallinif#cn Ibrnern liegen# ober er geht mit
ihm ein innige# ©?menge ein nnb mad)t ben bi#tett
gelbfpath babur#, harter unb firengflufftger. Slufer
biefen Sägern im ©nenfe be# Sothalaherge# hat jener
5