»[«dfammlungen unb einigt mmtralurgtfibe Sabrittn.
SSeint ®emertnngen übet Sopen&agtu (innen babet
antb nur in #in|tc&t auf biefe ©egenganbe Biellcicbt
»an einigem üBert&e ftpn. ©trabe biefe gnb e« aber
«ncfr, worüber man in ben SReifebefcfttei&uttgen, n>el.
4>e Sopen&agen berühren, bie weniggen SJacbritbten
ftnbet. —
Sopen&agen i(! a[« auggejeitbnet fc&8ner Ott weit«
berfibmt. Unabfebbat lange ©tragen gnb mit gtigten»
t&eil« mafftoen unb in einem guten ©tple gebaneten
«aufern befe<jt, beten Santen ba, n>o mebrete ©trage»
«tnanbet treujen, abgegnmpft gnb. (Sa ig biefe« in
mebreret Umgebt eine fege »ernfinftige äöauart; auf
wtltbt junütbg ba« »ieifacbe Unglücf, weltge« bie
Stabt Barn SBtanbe erlitten bat, geleitet Jtt baben febeint.
jn ent nebmitcb bureb bie »bffumpfung ber Santen bie
* «“f ben ©tragen.Sreujen weiter ton , inanbet
entfernt werben, wirb in beinfeiben'Serbültniffe bie
migücbe gortpganjung einet geuer«f>run‘g ton einet
©trage jnr anbern erfebwert. Slugerbem gewabrt'abet
«ueb notb biefe SBauart für einen gar! betüterten Ort
ben »ortgell, bag bie Sogen leistet um eine gefe
biegen unb einanber augweicben (innen; aueb bog ba.
.bntcb ben Raufern, bie bitbft feiten bebeutenben J?of.
raum baben, mebt Siebt »errafft wirb. Huger ben
»telen (leinen acbtectigen Wöben, »el.be fo bureb bo«
Äeeujen ton jwei ©tragen gebilbet werben, befiftt
«openbage» febr bebentenbe offne Wö/je, unter bene»
ftch Befotiberd ber Äbnigg * Oceumarft au$$eichnct, oti
»sichern bie bret größten, 9>allafien gleid;cnben,
fe , frag für Kopenhagen fefyr {(eine ©djaufpielhaug,
die Kabettenafabemie, ein großeg afabemtfdjeg ©ebau*
be, bie Jpauptwache u. a. m. flehen. ©in onberer, bem
# a fcn genäherter, achteckiger wirb burch Pier
©djloffer gegiert, pon benen bag eine, feitbetn bag
große Schloß auggebrannt i f l , pom Kbnige! bewohnt
wirb, unb in beffen SOTitte bie trefflich gearbeitete, folof*
fale, bronzene SBilbfäule Ghrifliang beg 5 ten fleht,
©eitwartg pon biefetn ^la^e ruhet ber SSItcP, nicht
gerabe angenehm, au f ber fchon feit geraumer £eit un#
Pollenbet, einer Üiuinc gleich baflehenben/ SDtarmerfirche,
£u welcher bie 93n*iche Pon ©ieUebecf in Norwegen bag
M a te r ia l lieferten. © a bag unPoQenbete ©ebaube ¿um
&heil unbebacht i f l , fo hat ¿ ie Sltmofphare auf bett
an fleh nicht feflen fiftarmor bereitg ¿erflbrenb eine
gewirft.
©ie dauern beg alten fbniglichen ©chlojfeg bilben
eine ber größten Sftuinen neuerer peit; benn bag in tU
tiem etwag alten ©tple gebauete ©chloß geh&rte un*
N
ßreitig $u ben bebeutenbflen in ©uropa. ©er Slufwanb,
ben bie ©rbauung btefeg foloflalen ©ebaubeg erforber*
te, welcheg gan* mit 9>irnacr Quabern befleibet war,
fonnte wohl eben fo wenig in einem richtigen SSerhfÜte
mflfe ju ben.Kräften beg Sanbeg Riehen, wie bie alte«
ren Slnlagen am fogenannten weißen ©teine bei Raffel«
Sg ijt baher unter ber je^igen weifen Stegierung, weis
€ 5 che