3d) bin wie auS einem STcaume erwadjt, ttun id) bie
©chwebifcb* Äüge betrete, unb glaube meinen Slugeti
md)t trauen ju burfen, bei bem Slnblich fo Pieler
neuen, abweicbcnben ©egenganbe. Slber ber erge Ein*
brucf, ben ©chweben fyier madj)t, ig nid;t befonberS
gängig unb perraag ben SBunfd) nid)t ju untcrbruchnj
toarg btt boch noch in ©anemarH Sn ^elgngborg
ig faUttt eine ©pur non bem Sieben, Treiben, SBirfen,
»reId;eS in £elgngbr SllleS erfüllt. Spier: b e ru fen
polier SJtagen, lebhafte ©tragen, fd)6ne, hohe Raufer,
unb oor jebem bas Reichen irgenb eines ©etocrbeS;
bort: auch nid)t ein einjigeS ©cbijf, tobte, begrabe
©tragen, niebrigc Raufer, nur bin unb toieber eins
mal baS Reichen eines Kaufmanns, ober baS ©d?ilb
eines ©agioirihS. ¡Man fagte mir, ©emufe unb an«
bere »eburfnifife bole man b«uf*8 ^eljtngbr her?
über. 2Bo ig benn hier ©chwebenS berühmte SubÄ»
ftrie? Ober fe&t pielleid)t an biefer Äuge bie Ocatur
unuberwinblicbe ^inbernife in ben ÜBtg? 9h in , noch
bin id) nicht im toirflid;en ©chweben; ©ebenen ig nicht
Schweben. ööic oft hat gd; mir biefe ©emerfung
nachher begatigt l
Se^t erg fjat man ben Anfang gemad;t mit einer
mafgpen, fogenannten Söröcfe, jum Slnlegen ber ©chiffe.
» iS babin hatte ^elftngborg nicht einmal eine gute
hbljerne SSrucfe, wie £elftng5r , baher baS Sanbcn
mit ©cbwierigfeiten oerfnupft mar, unb hin ©d)ijf
pon einiger ©rbge eine gehe« Aufnahme fanb. Äein
SÖunbcr
©tinber, bag unter biefett Umganben bie ©chijfe, wcli
che ben ©unb pafgren unb aus irgenb einem ©rnnbe
anlegen mugen, lieber auf #elgngbr als auf Jpclgng*
borg ¿ugeuern. Unb bod) fcheint bie 9?atur bie
©chiffe lieber nach ber ©ebwebifeben, als nach ber
£)änifd)en Äuge (eiten ¿u wollen, inbem bie ©trbmung
im ©unbe merflid) garhr gegen jene gerichtet ig.
©teg wirb feljr auffallenb burch bie 5D?ufd^cln unb ©ee*
gcwad;fe, welche bie QBellen in fehr piel grbgerer 2J?en*
ge an ber ©chwebifchen Äuge auswerfen, wie an ber
©ánifehen. íDiefe SJemerfung mad;ten fchon meine
greunbe Weber unb HTo&r gu Sftalmb **)» id; fanb
ge ¿u ^ e l f in g b o rg begátigt.
©o grog bie Raufen pon ©ee*2llgen toaren, bie
ich lángS beS ©tranbeS bei #elgngborg fanb, unb bie
geh fchon tn einiger Entfernung burd) einen eigenthúma
liehen ©erud; oerrietben, fo waren barunter bod; nur
wenige perfchiebene 2lrten. ©er gemeine &ang, Fu-
cus vesiculosus, mit feiner, oft als abweicbenbe ©pe*
cicS angefprochenen Slbanberung, Fucus serratus Linn*
lagt einige fleinen, feltneren Slrten beinahe ganj über*
feben. SBelch’ feltfameS ©ewad;S ig boch biefer Sang;
wie fo ganj abtoeichenb Pon anbern »egetabilien burd)
feine augere ©egalt, unb mel;r noch burch feine horn*
áhnlt*
*) Weber’S nnb ttlobr’S naturbígorífebe Oleife burch ©chives
ben. ©. 14.]
©ffltiö inw. 9Uif< 1. ' , -w C* ■ . @