wengtbeile auf, am $&uftg(fen SRagneteifenfiem, MS
gu Jpafelnug* großen, unbefiimmt geformten lPartbieen,
unb Sllmanbtn; feltner Bußfpath »on meiner ober »iol*
blauer Barbe, ben td> ttt f leinen ©rufenhhhlm juweilen
oEtaebrifch Frnffaüiftrt gefunben babe.
(Sblorit pflegt ba, wo er im ©neufe »ortbmmt,
©teUoertretcr beö ©limmerg ju fct)n. Sluffaflenb ifi eg
ober, wie unoertraglid) er mit ben anbern beiben ©e*
mengtheüen ifi. ©emeintglid) fonbert er ftd) gan$ au6
ünb bilbet als @hloritfd)iefer mebr unb weniger
mächtige, abgefonberte Sagen. ©iefc Slugfchetbung »er*
minbert bte ©pannung ¿wifdten gelbfpatb unb Quarj,
welche feinfßrniger, inniger »erbunben, ja oft in eine
beut unbewaffneten Singe homogen erfdteinenbe EDtaffe
aufgelofi werben, beren äußerer Qbarafter aug Dem
»on Beiben gufammengefeht ifi. 80 gieren ben ©neug
ton ©otheborg, gang befonberg fitbwefilicp non ber
©tabt, am Buße ber £itabelle törona, Säger non
CEhloritfchiefer, welche banbfbrmige Säger ei,ne& feinfbr*
nigen ©emengeg non Belbfpath unb £>uarj, ober et*
ueg innigen ©emengeg non bichtem Bdbfpath unb Quarj,
non fleifchrother, grauer ober weißer §arbe, welches
wir »orguggweife mit bem Bahnten Jpäl lef l inta bet
jeidjnen wollen, ^uwetlen fff biefe Berbinbung ¿nfefyt
unb hier eine Sage reinen Quarte#, bort eine 8chtd;t
reinen, bid)ten Betbfpatbg.
©ie Neigung beg ©Ütumerg, fortgefehte, gerabe
§läd;en ju hüben, welcher im ©neufe bae Befireben
heg
beg Betbfpatheg unb £uargeg, fleh nach brei ^auptbt»
ntenftonen irpftaUinifch auggubehnen, wiberfkebt, ¿ff int
ßhlorit ungleid) fchwacher. (h* iff, wenn gleid) non fremb*
artigen Beimengungen frei, bod) feiten gerabfehiefrig;
fonbern gemeiniglich wellenfbrmig ober verworren t fdüef*
rig. ©iefe ©truftur theilt er ber übrigen benad)barten
EDI affe mit; baher ber (Shloritfd)iefcr unb ber bamit
wcdjfefnbe jpalfeflinta guweilen nach ben herfchiebenfien
^Richtungen burd) einanber greifen.
$ornblenbe tritt bei ©btheborg hin unb wicber in
weiter ©rfiredfung in bag ©tieuggemcnge ein. ©er
Belbfpath wirb baburd; fehr guruefgebrangt. ©ie $orn#
blehbe fdüießt ftch gunacf?fl bem ©limmer an; fbtnmfc
aber auch guweilen -in größeren, beutlich trpflaßinifchen
55artl)ieen, gleid;fam porphprartig im übrigen ©eraengc
»er. — —>
Um bie Sortierung ber gelfen big gur Borbfeetufie
}u unterfuchen unb ¿ugletd) gu lernen, wie ftd) bie Be*
getation ber Borbfee gu ber beg ©unbeg »erhalte,
würbe in einem ©etgel»Bote eine Bohrt gur EBunbung
ber ©bthaelbe unternommen. 0 ie gewahrte mannigfaf*
tigen ©enuß. Sßir brangten ung burd) bag Blaffen*
gewimmel; feegelten bei ben ©dffffen ber »erfchieben*
ffen Stationen »oruber unb gelangten bann in bag weite
gelfenbette ber ©bthaelbe, welchcg einzelne, bem Sanbe
ober ber 8 ee guffeuernbe Sohrgeuge belebten. SinFg, hoch
auf einem gclfen erblicfen wir ©otljenburgg £elegra*
Phen; unb fS r unb bort gwifcheu ben Belfen einzelne
£> 4 ©cham