d)e gute ©tücPe enthaltene 9J?mcralienfammIung bcö
wifi^nfcbaftlicben unb grrctffcn Slrjteö, ‘ Doftorö fEcf*
mann, befannt geworben. —
Die Vegetation um ©btheborg iß außerß farglid).
Die oon Dammerbe entblößten gelfen unb bie ©eewin*
be ftnb ihre j?auptwiberfad)er. — ©neu ö, weldjer unö
beinahe überall auf ber Steife butd) Sßeßgotblanb be*
gleitete, iß aud) hier ijauptgebirgöart ber naeften §el*
fen. @r iß jufammengefeljt auö piclem, fleifcbrothcm
ober weißem $elbfpath, wenigem weißem ober grauem
££uarj, uitb jiemlid) oielem, fleinfd)uppigem, fd?war*
jem ©limmer, ber in bünnen', faß ununtetbrod)«tien I t f
gen baö ©eßein Wetlenfbrmig burcbjteht unb ftd) oft
um wallnußgroße Vtaßen oon gelbfpatb fd)miegt. Die
©dßdjten haben noch baö nehmlicbe 0 treid)en unb §al*
len wie bei Slling^Sö; ba(>er aud) bie Seifen an ber
SBeßfeite oerßachter, an ber Oßfeite hingegen iaher
ftnb. 9teid)er aber noch wie bort iß bei ©btheborg ber
©neuö an frembartigen Sägern, bie hier bie #auptge*
birgöart ju oerbrüttgeri ßreben. ©roßte Dberhänb ge»
winnen bie ©ra n i t la g e r , auö benen oft große ^el»
fenparthieen beßehen. Dann folgen'»bie Säger pon
€l>loritfebiefer unb bie gemeiniglid) mit ihnen per*
gefeüftbafteten oon # ü 11e f l in t a ; bann bir Säger, in
benen ^o.rnblenbe ben übrigen ©emengtbeilen ben
Slang ßreitig mad)t.
Daß bei ©btheborg ©ranit wirtlich bern ©neu*
fe eingelager t iß* zeigt ßcb fo beutlicb, baß auch
nicht
nicht ber gertngße Zweifel Staum gewinnen tonn. 8lm
Iinfeti Ufer ber ©bthaelbe fo gut wie am rechten, auf ber
3>nfelJ£)i fingen, bie jwei SIrme biefeö ©trornö bil*
ben helfen, habe ich bieß Vorfommen ju beobachten
©elegenhcit gehabt* Die bem ©neufe fonforme ©chich*
tung beö ©ranitö iß nid)t ju perfennen. ©efonbcrö
beutlicb oerrath ße ftd) bureb lange, parallele, einen
polt biö }u einem ßuß unb auch wobl Darüber weite,
oft in große Sticfe ttieberfefjenbe ©palten unb anbere
feinere Stiße, weld)e bureb baö in ihnen üßurjeln fcbla*
genbe ©raö bezeichnet werben. Slber bie Schichten fon*
bern baö ©eßein in ©anfe ab, beren Sßiacbttgfeit jus
weilen Pon mehreren Sachtem nicht ermeßen wirb, ©cl*
ten ßnb bie ©ranttlager oon ben ©neuölagern fd)arf
abgefonbert; im ©egentbeil ßubet gemeiniglid) ein fanf»
ter Uebergang jwifd;en ©eiben ©tatt. Diefer wirb
burch bie Slbnabme ber grequenj bcö ©littmtcrö bewirft,
ber bei perringerter SDiehge nicht baö Vermögen behalt,
parallele Sagen ju bilben unb ber ganjen 9?laffe bie
bunne Slbfonberung Porjufchreiben.
Der ©ranit iß tljeilö groß* theilö grobfbrnig, unb
enthalt pielen ßeifebfarbenen, feftner weißen §elbfpatb>
wenigeren grbßtcntheilö mufcblicben D.uavj pon weißer
ober grauer $arbe unb bbcbß wenigen, febwarjen ©lim*
mer. 9iid)t feiten jiel)t ftd) biefer ganz jurücf unb ju«
weilen perlaßt aud) ber £2uarj ben gclbfpatl), beßen
©lütter baburd) Freiheit erlangen, ftd) auöjubebnen.
Dagegen nimmt aber auch ©ranit frembartige ©e*
£> 3 meng*