man fägt, einige Slugbeute gegeben hat/ »erbanft man
(anptfacblicb ben .fienntniffen unb ber uncrmöblicben
Sthflttgfeit ihreg Direftorg.
Die gabrtf iß mitten in ber ®tabt, in einem
großen ©ebaube in ber 9?ai)e beg oben erwähnten rnn*
ben Sthurmg. SlUe S^etle ber §abrif finb tn biefem
©ebaube bereinigt unb außerß jweefmaßig in bemfclben
»ertheilt.
Die Materialien, beren man ftd^ $um ^Oor^eUan
(ebient, finb:
i. SSornhofwer $hott / welcher aber fein ei«
gentlicber ^orjeßanthon, fonbern bielmebr ein feiner
^feifentbon iß;
3. Sranjbfifcber or^eitant^ott;
3. Quar$ unb
4. SÖetßer gelbfpath aug Norwegen. Die
(eiben erfieren biefer Materialien werben d$f gewöhn«
liebe Sßeife gefcblemmt; bie beiben Unteren werben »eri
$*M}t, gegtöbet, bann in einem fleinen, bei ber ©la»
fnrmöble angebrachten SOocbwerFe fiein geßampft unb
barauf nur mit fo vielem SBaffcr gemahlen/ baß bie
Maffe breiig wirb. S3or bem Vermengen werben bie
Materialien niebt erß getrocfnet, wie biefeg wobl auf
«nbern gabriFen gefcbieht, fonbern bei einem beßimmteti
Beucbtigfeitggrabe in einem flachen, fupfernetj £effel
gemengt unb barin unter fietem Umröhren eingefoebt.
bisher hielt man feinen 2}orratl> »on Maße, fonbern
»erarbeitete bag ©emenge foglcicb; man wirb aber
bem
n
bem 93eifptele ber »or$figlicbfltn $or$ellanfabrtfeti folge»
unb bureb langeg Slufbewahren in einem feuchten Heller
bie Maffe fleh »ereblcn taffen.
Die gbrmerei unb Dreherei iff in mehreren großen
©aleri im oberen itheile beg gabrifgebaubeg. Mart
arbeitet nicht ohne ©efebmaef/ brehet ziemlich bönn
aug unb »ermeibet bie 924the / wogegen manche ?>or*
jellanfabrif »ergebeng fämpft. Staffen breljete matt
noch ang freier ^anb. SSet großem b»alen ©efebire
bebiente man fleb einer englifeben ¿Doalmafcbine. Slug*
gezeichnete Äunßfertigfeit heftet man in bem 9>ufflren
»on 93lunien. — Dag SÖerglöhen »errichtete man
(1806) noch ln fleinen/ gewöhnlichen, paraHelcptpebi«
feben Stöpferöfen. ©g war aber SIbflcbt, biefe Slrbetfc
in ber §olge in bem unten ¿u befebretbenben neuen
SPorjellanofen »orjunehmen. — Die 95laumaler ix
wirb fel)r ing ©roße getrieben. Dag PrbinSre blau«
bemalte ^orjellan iß in Danemarf eben fo ge«
braucblid) wie in Deutfcblanb, unb iff eigentlich bag
gabrifat', wobureb bie jfopenbagener gabrif fl#
halt. Dag 95lau iß »on »orjöglicber ©öte. Man be*
rettet eg aug bem herrlichen St ob altgla n j (©lang»
fobalt) »on ©Futerub in Mobum * Jttrcbfpiel in 9?or«
wegen/ ber mit Stbön chal|inirt unb bann fein gemahle»
wirb. — Die ©lafurmater iöUen flnb; 95ornhol*
mer Stbon, ber leicbtflöfßger wie ber franjbßfcbe iß,
Cluarj, gelbfpath unb Äreibe. Dag Mahlen ber
©lafur gefcbieht »ermittelß einer SioßmöbU« bie ein«
® 5 fach