ftnb. ©er Serfcgung beg ©chwefelFiefeg burd) £tn»
wirPung beg SBafferö unb ber 2uft ijt bag allmghltge
Verfallen beg 2Uaunfd)ieferg suSufcbreiben. Sluch per*
banlcn biefem tyrojeffe ber viele gelbe (£tfenocber>
welcher ben ©chiefer öberjieht, unb ber ©chwefel,
welcher bin unb wieber an ihm augblöhet, bie ßnt<
tfehung.
gu ben SDierFwörbigFeften ber Sllaunfchteferbräche
bei 2Inbrarum gehört benn auch bag VorFommen ber
©ntomolithen, bie, ob fte gleich fehon ältere ©chrif*
ten erwähnen •.), boch bei SBettem noch nicht/ befon*
fcerg in Jpinftcht ber Unterfchiebe ber verfchtebenen
SIrtcn, hinlänglich unterfucht ftnb. £u Slnbrarum Pont*
men fte theilg in bem Sllaunfchiefer felbfl, theilg in
bem bärtigen SlnthraPonit unb in bem bichten* grauen
ÄalPflein vor, ber 2ager im Sllaunfchtefer bilbet. ©ero
Äalfffein fcheint bieg feltne $etrefaFt befonberg eigen*
thömlich ju fepn;, benn im Sllaunfcbiefer pflegt eg nur
ba angetroffen su werben/ wo biefcr bem .fialfjlein
nahe liegt. Sn bem Äalfffein ifi bie ganje ©effalt
beg verflemten ©efchöpfg, ja suweilen fogar noch fei*
tte, mit bunten, metallifchen färben glänsenbe ©chaale
SU
*) M a o n i t o n BnoMEtt,‘ Mineralogia et lithographia
Svecaria. Verbeutst von tniPranbern. 1740. ©. 76,
77. 78. 80. •— CAÄot. A LiNNe Systema m turae.
Holm. 176g. Tom. III, p. 160. 40. 2. ß. y. — Üimte
In ben 9lbhanblunge« ber ©cbJrebtföett ä0ijfenf<hafti*
Slfabemte. 1759. ©. 20*
SU erlernten; ba mir hingegen int ttfaunfdbtefer nur
flache 2lbbrficfe bavon vorgeFcmmen ftnb. Unter ben
©ntomolithen non 9lnbrorum fchetnen f?d> wentgfieng
swei gans von etnanber verfchiebene Species Fenntlich
3u machen/ beren genauere Vefchreibung id) mir fitr
eine anbere ©elegenheit Vorbehalte. 23romei bilbet fte
in feiner angejogenen Lithographie Q3eibe ab; (p^g. 77
unb-80.) unb Ä.inne unterfcheibet fte als Varietäten
feineg EntomöHthiis paradoxus (ß unb y.). —
©ie ipögel föbwejilich von Slnbrarum, sntifchen
biefem Ort unb ber ©egenb von (Simbrighamn, be»
flehen großtentheilg aug einem bid;ten, grauen &aIFf?em,
bem ähnlich , weld;er £ager im 2Ilaunfchiefer bilbet.
Sn ber ©egenb von (Simbrighamn, namentlich hei
©labfa? unb ©ig lö f , tritt nad) (Beyer5*) ein
weißer, feinterniger, fefler, einem Öuarjfelg ähnelm
ber, gefd)id)tetcr ©anbflein hervor, fchon burch fein
21eußereg von bem bei £ e l fing borg unb J^öjanäg
auggejeichnet; mehr nod) aber burcl; bie ©änge charaFs
teriftrt, weld)e barin auf fegen;- ©iefe fuhren, fo weit
man fte Fcnnt, hauptfädjlich Q$lciglan$ unb gluß*
fpath; auch mitunter ^iuFblenfce, ßalFfpatf)
ttnb einige anbere ©angarten, unb verrathen burch ihr
Verhalten große SlehnlichFeit mit ben ©ängen von
©erb gs
*) 2lbhanblungcn ber ©c&tvebtfcben 5StfFettfcb<tftg:9(fabetttie.
1786. @. 34“~ 45* ©f«nDin«tJ. Steif« I. - 3