Nägeln ¿M d ), ton bei? ©rbe aufgeworfen, bie fte um«
gtebt, unb gemeiniglich begrabt. 9J?an pflegt Ölfcpen«
träge, Opfergeratbfcbaften unb anbere Slltertbämer in
ihnen anjutreffen. ©er Sanbmann halt fte heilig unb
ftefjt eg ungern, wenn 9ceugierbe ober SBiftbegicrbc
fte perlest.
2lm 14. 3ult OtachmittagS terlieft ich ftopenbagen.
3 d) reifte mit ber f&niglichen ^oftfutfcbe (Rongelig-
Post-Rareth), bie feit bem 1. 3 uli 1806 täglich jwei«
mal ton Äopenbogen nach jjelftng&r unb ton ba wieber
juräcf fahrt. ©S ift ein eben fo eleganter, als beque»
tner, ticrftgiger, in gebern hangenber Sßagen, hinten
noch mit einem offnen ©ig für jwei $>erfonen unb mit
tier $>ferben befpannt, in welchem man einen $plag
mit jwei £baler be|ablt, unb bie s l banifcben ober geo»
grapbifcben te ilen bis ^eliingor in fünf ©tunben ju#
röcflegt. 2luf bem ganjen »ißege machte bieg gubrwert
noch grogeS Sluffeben. 3n allen Orten, bie wir pafftr«
ten, felbft in ben ©tragen ton Äopenbagen unb #el*
ftngbr, tarnen bie 9Jlenfchen an Sbfiren unb genfter,
um bie neue $>oftfutfcbe ju bewunbern. — ©ie gute
©hauffee nach #eiftng6r fährt burcb Spngbpe unb
^irfchbolm, wo ein t&niglicheS Suflfchlog ift. ©te
©egenb jwifcben biefen beiben Orten ift b&cbft angenehm;
treffliche ^uchenwälber wechfeln mit üppigen Sßiefen,
Älee« unb äornfelbern. 3 « man ftctp aber SptU
ftngbr
ftngbr je mehr nimmt bie grnd&tbarfcit beS
S3obenS ab. Oebe Speibe tritt an bie ©teile ber Äorn«
felber, unb einzelne liefern unb U8ad)bolberfträucber fte«
chen unangenehm ab gegen bievgefchloffenen, frifchen
23ucbenwalber. ©icfer ©inbrucf wirb aber febr fchnell
terwifcbt, wenn man bie legte Slnbbbe erreicht, unb ftch
nun mit einem SP?ale ber ©unb tor ben SSlicfert aus«
breitet.
# e lfin g b r ift ein ganj artig gebaueteS ©tabti
d;cn unb reijenb burch feine Sage. ©tel)t man auf
ber SBräcfe beS SpafenS, einem ton IPfablwerf gebilbe«
ten, in baS Üföeer btncinragenben ©amme jum 2lnle«
gen ber ©d)iffe, fo erblicft man tor ftch bie nur ei(ne
©eemcile entfernte, bem Singe aber taufchenb noch
mehr genäherte ©chwebifthe Äufte mit bem in £erraf*
. fen ftch erhebenben ©tabtchen R e ifin g borg. SinfS
wirb bie SluSftcht begrabt burch bie auf einer Sanb*
junge ben Sßeüen trogenbe, alte, berühmte, wiewohl
in ben legteren feiten nicht bewahrte geftung fro n e n »
b ü rg , mit ihrem b«ch ftch erhebenben ©chloffe in ber
fü^itte. SftechtS ruhet baS Sluge auf bem, nur burch
ben #orijont begranjten O e re fu n b , auf welchem
©chiffe aller Slrt unb ©rbfte einanber begegnen, ber
Oft* ober ber 9torbfee jufteuernb. @0 äberfteht alfo
ein 2Mic? bie Säften ton ¿wei benachbarten unb boch
in fo mannigfaltiger #inftcht terfchiebenartigen Steichen,
beren Gebiete bie 9?atur gewaltfam getrennt ju haben
fcheint, um bem neutralen SÖafier einen ©urchgang
äu