etwas ^olnifdjen ©altnct zu, ber ben $luß befbrbem
foll. £u einem ©uffe pflegt man
72 ‘Pfunb ©altnei
48 — Kupfer, unb
48 — altes äßefftng
einzuwiegen, wooon nach bern ^ringipe 113 ^Pfunb SDiefi
ftng erfolgen foUen. ©er ©almei wirb mit Heulen gr&b«
lid) Hein gefcpiagen unb bann auf einer Viiibl*/ beten
©teine aus ©ranit belieben, fein gemahlen. Dieben
ber «Kuhle jtnb bret $od)ftempel zur Bereitung ber
Koblenjiubbe. ©ie Siegel werben aus frieftfebem unb
franibjtfcbem Sbone perfertigt. DJian feuert mit ©tein*
fohlen, ©ie ©ießfieine befieben aus ©ranit unb wer«
ben auS @ad?fen bezogen. ©ie ftnb 5 $uß 6 £oa lang
unb 3 §uß breit. — ©ie Satunwerffiatt hat jwei #äm>
mer unb einen offnen ©lfibb«*b. Vielleicht 4 ifi aber
an beffen ©teile je£t ein ungleich Portbeilbafter ©lub»
ofen, nach bern fOiuffer ber zur Dcter bei ©oSlar äb*
lid)en / gebauet. — ©ie Kefielwerffiatt hat Pier #äm*
mer unb einen ebenfalls offnen ©lA&beerb. — Sb**
bern tji aud) ein ©rathwerf ju Vrebe gewefen, weld;eS
aber eingegangen ifi.
©er Kupferhammer befiebt auS einer ©chmelj*
hätte, aus einer jjammerhütte unb einer Kejfelwerf«
fiatt. 3n ber ©chmeljhötte ift ein ijeerb.. Sr wirb
aus fchwerer ©tubbe 8 3°U tat ©urchmeffer unb 9 ftetf
tief gefd)lagen. ©ie §orm ragt 4 ^oll in ben #cerb
unb ijt i | im Dttaule weit. SS liegen jwei lebcrne
Valge
SBiUge mit ber Qîalgrutbe Por> ©as Material ifl
norbifd>eS Kupfer : ©abrfupfer non DîôraaS unb ©d)we*
Dtfcl?e Kupfermünzen, beren 5ufa£ jpaminerfupfeie
febr perbeffert, inbem biefe Münzen febon bie $am*
mergahre haben. $ör ben Slbbranb hatte man noch
fein Prinzip. SJian fcbmelzt mit ^ucbenfohlen Pen
febr mittelmäßiger Qualität. ©aS Kupfer, bejfen ipam*
mergabre burd) bie ©panprobe bewahrt worben, wirb
in runbe, eiferne, mit Sebtn auSgefdtlagene unb abge«
wärmte Pfannen gefeilt, ©ie hierburd> entftebenbeti
runben Platten fommen unter ben erfien Jammer/
welcher mit in ber ©chmelzhütte ift. ©er Jammer ifl
22 SiSpfunb fchwer unb hat 16 £oll S)ub. ©er Jpame
merfiod? ift burd) untergelegtes Steiswerf claftifd). ©ie
2lmboße z W man aus 9iorwegen.~;
©urch einen 9>arf, welcher unmittelbar an Vre*
besDßerf fibßt, gelangt man nad) bem, etwa eine
halbe ©tunbe entlegenen, Derbolm. ©ie 3nterejfenti
fchaft ton Vrebe heftet hier eine fehr bebeutenbe, nach
englifcher 2lrt angelegte unb pon einem Snglänber be«
aufjtchtigte Papiermühle, auf welcher bie Perfchieben*
flen Papierforten, Pom grbfiten Pacfpapier bis zum
feinfien Velinpapier, perfertigt werben. — ©ie 2utn»
pen zu ben feineren, weißen Papierforten werben grbßs
tentheils aus bem 2luSlanbe bezogen; Pon Hamburg
erhalt man beren viele, >5u ifh gröberen ©orten er«
I 1 folgen