pigen in ben Hchten dber*ugehen. ©ie garbe beg
©tinPfieing gieht ftch aug bem «Raucbgraucn in bag
Pech» unb ©einfchwarge. ©ei bem ©tinffpath pflegt
fte am Uicbtejicn gu fepn unb an Siefe unb Ä&rpet in
bem ®rabe gngunehmen, wie bie fpätbige £ej:tnr ab»
nimmt, ©er ©tinffpath ijf Prummblättrig unb geigt
gugleich gefchoben * oierfeitig»feilfbrmige 2Ibfonber«ngen.
©te ©pi^en ber 'obgefonbertcn ©tücfe ftnb gegen ben
fföittelpunPt ber Stieren gerichtet, fo wie bie tomye
©ajtg ber Äeile tn bie Peripherie berfelben fallt, ©te
feilfbrmig * abgefonberten ©tuefe geigen niebt allein ge»
rabe ©lätterburebgänge nach ihren ©eitenflächen i fon»
bern auch gebogene, parallel mit ihrer ©afig. ©tefc
gang eigne ©hruftur unb 2lbfonberung beb ©tinffpathg
bat bodh »ohl in bem ©treite ber einanber entgegen
wirPenben Äräfte ihren ©runb, »eiche eine rhomboebrii
fche ©truftur gu bilben firebten unb »eiche ber ©Jaffc
bie fpharoibifche ©efialt erteilten. gefctere Äraft »trfte
nach ber Dichtung ber SRhabien; jene troch ben SKich»
tungen ber «fcauptbimenjtonen ber rautenfbrmigen glä»
chen beb Slhomboeberg. Sßdhrenb nun bte Ärpfiallt*
fationgfräfte burch gerabe glächen begrängte, rhomboe»
brifche Shcile abgufonbern flrebten, h«mmten ihre freie
Sleußerung bie nach bem ©iittflpunPte gerichteten «Sieb»
fräfte, »eiche bie SWafe in eine Äugelform gu pereil
nigen ftch bemuheten. ©ag probuPt aug biefen gui
fammengefefcten ffiirfungen ber Zentral» unb langem
tialPräfte mußte gebogene, mit ber Peripherie ber
M it ;
fp&droibifc&en, burch ben ©rucf ber fiberliegenben
©chichten mehr unb weniger bon ber Äugelform ent#
fernten Staffen fepn. ©a nun ferner bie SBirFung
ber ÄrpffaUifationgfräfte in eben bem SWaaße abnehmeit
mußte, in »elchem bie ihr eutgegenwtrPeuben £ieh*
frafte nach bem SJlittelpunlte gunahmen, fo iff hier»
an^ ber Uebergang ber fpdthigen fcejttur burch bie
fchuppige in bie bichte, gegen ben SJltttelpunPt ber
Vieren, leicht erPlärlich. 2Jußer ben £iehfräftcn, wel»
che augfchließlich auf bie ©ilbung ber ©tinffalfnierett
ihre Sthdtigfeit äußerten, »ußten ftch auch biejenigett
babei einigen ©influß gu perfchaffen, »eiche bie ©chich»
iung beg gangen glbfceg bejiimmten. ©eine J^aupt»
fchichtunggablbfungen fehen ununterbrochen auch burch
jene Stieren, ob fte gleich erfi bei benen ftch gu of»
fenbaren pflegen, »eich« eine peit lang an ber Suffc
gelegen haben.
©er #e p a t i t pon 2Inbrarum gch&rt gu ben
im langen »enig befannten gofftlien. Bergmann
machte guerjl auf feine ©eflanbtheile aufmerffam.
9»ach ihm tji er ber Unterfuchnng ber ©hemiPer ent«
gangen, ©eine 2lnalt;fe perbient aber um fo mehr
»ieberholt gu »erben, ba SSRancheg gegen bie SRichtig»
Peit ber 33ergmatin’fchen gureben fchetnf. Jpojfent*
lieh werben wir balb burch ben gefehlten @h«mfer
Cfohn nähere Sluffchlöfie ¿ber bie STOifchnng biefe*
gofjtig erhalten, ©iefe werben ftch bamt fchön an bie
mcrPwörbigen Ötefultate feiner, ebenfalls auf meine
©itte