ehe jettet 83erhältm§ richtiger erwägt unb wörbigt,
iticbr ber >J)lan, Daö alte ©chlpß fo, wie eg war/ wie*
ber ^erffeUeti 31t laßen. ©cbon feit mehreren Sauren
wirb/ wiewohl außerß langfani/ an bem 3luf« unb
Slugbau gearbeitet; man war aber (1806) Damit noch
uicbt weiter gekommen, alb big gur Abtragung eineg
SLbtilg beg oberen ©toefwerfg, welcbeg nicht wieber
hergeßeQt werben foll. einein poi» bem 93ranbe
Perfcbont gebliebenen glägel beg ©ebiofireg wirb bie f5?
iitglicbe 93ibiiotbet aufbewabrt/ welche aug breitnal
bunbert taufenb §3änben beßeben foll, ©g iß bie oor»
irefßicbe SIbßcbt, einen anbern glugel für bie bereinigte
SlufßeUung ber öffentlichen Ocßiuralienfammlung, für
naturwiflenfcbaftlicbe Jjbrfäle unb för ein ebemtfebeg
Saboratorium eirigurkbtea. .f6mmt biefe Sbee, wie
feljr gu wßnfcben iß/ gur Slugfübrung, fo werben meb#
«re einzelne/ ¿war in mancher #inftcbt trefßicbe, aber
nicht boQßänbige, euch nicht gehörig georbnete unb
barum weniger nu^enbe ©ammlungen, ein febbneg,
Hoüßänbigereg, ungleich größern 9?u§en ßiftenbeg ©an«
geg bilben.
©ine erfreuenbe, auf bie Humanität beg ©ouper«
mmentg febr oortbeilbafteg Siebt werfenbe «emerfung
bringt ftcb in Kopenhagen auf, bag nebmiieb gu ben
febonßen ©ebäuben ber ©tabt biejenigen gehören/ wel«
ehe ben ebelßen Swecfen gewibmet ftnb. ©agu ßnb
gang porgögltcb bie in bem beßen £bctle ber ©rabt
gelegenen raebijinifchKbirurgifchen Slnßalten/ #ogpitä«
Wf
1er u. f. w. gu gábíen/ bereu febbttem, freunblicbent
Sleugern bie oortrefßtcbe innere ©inriebtung oollfom«
men entfpriebt; bie befanntltd) ben tnebrßen übrigen,
ähnlichen Sinßituten ©urppa’g gum SÄußer aufgeßeUt
gu werben perbienen, unb bie baber auch Piele, nach
höherer S3ilbung ßrebenbe SBunbärgte aUer Sänber am
locfen, —
©g bßrfte wobt wenige ©täbte in gleichem Umfan*
ge mit Kopenhagen geben, bie fo wenige unb fo nie«
brige &búrtne, alg biefe ©tabt, aufguweifen haben.
Sßicberbolte geuergbrunße haben einige berfelben in
Siuinen perwanbelt/ unb bie Strauerfcenen beg Sabrg
1807 haben ben eingigen, noch übrigen, haben unb
fcbônen £burm ber ©tabt geraubt. l^iiggegcicbnet ßbri«
geng bureb bie SBauart iß ber fogenannte runbe
Slburm, neben einer alten Kirche/ in welcher bie
80/000 ©änbe ßarfc unb u. St. an ^glänbifcbcn 9)?a«
nuferipten reiche Unioerßtätg«S3ibUotbef aufbewabrt
wirb, ©in febneefenförmiger Slafgattg, ben man auch
gut Ücotb hinauf fahren ober reiten fönnte/ fuhrt in«
nerbalb ber ungeheuer ßarfen dauern beg Sburmg gu
feinem ©ipfet/ auf welchem bag gur Siiabemte geböri«
ge, oon bem würbigen 9>rofeßor 25u(jge birigirte/ aßro«
nomtfehe Dbferpatorium ßebet, pon beßen ©atferie man
ber entgßcfenbßen Slugßcbt über bie gangè ©tabt, ben
#afen unb bie uthliegenben ©egenbett genießt. Gebern
grembeu iß eg gu ratben/ biefen Sburm halb nach
ber Sinfunft in Kopenhagen gu beßeigen/ inbem ein
©lieh