Sagen Reiter, feiten ttrt fchwad)em ©etPblf bebecft. ©aS
Thermometer fanf äm SJiittage im Debatten nie unter
13° Steaum.; ftanb «m büuftgfien auf 140 — 150 unb
flieg am 25. unb 31, fogar bis auf 220« ©er Sluguff
Jünbigte ftch bei einer mittäglichen Temperatur Pon 140
mit Stegen an. S n Pollern Stegen machten wir uns
auf ben 28eg. ©ie (Erfahrung ber ©eltenbeit beS
StegenS in ©djweben wabrenb beS hoben ©omnierS
fprad) un$ Hoffnung ein* ©ie würbe nidjt geraufebt;
benn febon am Siacbmittage flürte fleh ber F immel, wie*
ber auf.
©ie am 2B ene rns©e e , aus ber großen büglt«
(bin ebne (teb erbebenbe & i ttnef .u He ifi in geraber
Stid)tung etwa $wei üfteilen pon ©fftra entfernt. ©aS
bugltcbe £anb, über welches ber 2Beg ¿u ibr führt, tjf
tbeilS mit Sfornfelberti, tbeils mit hoch befianbener
giebten s unb ^iefernwalbung bebeeft. 2ßir fuhren bei
© b e n S s Ä a l l a , einem ©efunbbrunnen porubet, ber
nach bem S}of t ; neben welchem er liegt, a u d )2 unbS*
23r a n n e n genannt wirb. # in unb wieber jeigt ftch
am SBege bas ©ebirgSgefiein entblößt, e s ift hier, wie
liberal! in ber ©btie pon ©fava, g r o b f a f r i g e r
© n e u S , gufammengefeht aus fleifchfarbnem ober wei«
fern gelbfpatb, weitem ober graulichem Quar$ unb
tombaeffarbnem .ober febwarjem ©limmer. Stad) ¿wef
©tunben langten wir ¿u ¿puf abp , einem am guge
ber Äinnefulle liegenben ©orfe an. Sjier ift bie altefie
Äirchc UßeftgotblanbS mit einem feltfam gebauten, brei«
• ||H$*
fpifctgett Tburmc, befien Öuerburcbfcbnitt ein länglU
d;eS SSiirecf bilbet, welches fld) äh ben beiben fchma*
len ©eiten in jjjalbfrcifen fd)lte$t. S)\tx war Oer erffe
«8tid)ofSft(s unb bie erfie cbriftlid)e ©d)ule im Sanbf*
S3on bem 83ifd)ofSbaufe flehen noch einige Stuinen.
SSon #ufabp fangt bie Äinnefulle terrajfcnf&rmig
fanft ftch *u erbeben an* flornfelber bebeefen weit unb
breit bie Slbbänge unb bie gläcben ber Terraffen. ©et
©neuS oerfdjwinbet. 2luf ihn legt ftch ein fefter,
feinfbrniger, gelblicbweiger ©anbftein, in welchem fein
S3inbemittel jn bemerfen ift, ber aber, angehaucht, tbo*
mg riecht. $8alb erreichten wir Sföärtorp, ein an bie
Swette Terraffe ber Äinnefulle fich lebnenbeS ©ut, unb
fanben unS hier fd)on wieber auf einer anberen ©ebirgS*
art. ©ichter, rotber Äalfficih, bem'Drtbo$eratUen*
falle am guge beS SfloffebergeS ähnlich, ift in faigerenj*
bis 311 Pierjtg gug hoben gelfen entblbgt. ©r liegt
pbüig horizontal «nt ift in wenige ^oll mächtige 9)lat*
ten fcharf abgelbjt. #erabfiürsenbe ©ewaffer ba&en
Piele tiefe ©infebnitte gebilbet, an weld)en bie oorfprins
genben ©efen beS ©efteinS Pon bem SBafier abgerunbet
jtnb. ©ieg giebt ben Seifen' eine ganj eigne, bogenför*
mig auSgcfchweifte, augere ©eftalt, ©ie sieben fk&
wett um ben (üblichen Slbbang ber ßhmefulle fort unb
crfd)einen befonberS groteSf bei ber SKartorpSmüble
( M a rto rp sq u a m ) unb bei bem fleinen unb grogen
SSratteforS, pon welchen «Partbieen in JLinne’£
Ußeftgotbifchee Steife unb in einem frühe* Pon ihm pui,
SS? 5 blijir#