Slugbefjnung bon ©orben na# ©üben ;tbeilt 'er mit ber
Öderen SDienge ber ©chwebtfd>en ©een. Er bat nur
«inen SItiöflug am norbbglicben Enbc burd) Den ffJ! o»
ia la s g lu g , ber bie ©erbinbung beg SÖettern mit
bw ©gfee fnüpfty inbem er ftd), auf feinem. 2Bege
)u mehreren flctneren ©een, bem ©oren», 3t o rem
unb ©lan*©ee, erweitert, bei 9t or rfbping in ben
©rdbi fen unb babureb in bag ©ieer ergiegt. Die
Siicbtung biefeg SÖafferabgugeg gerabe non borgen
«acb Sibenb; ber Sauf ber ©ewajfer, meicbe ftcb wie*
Der non @uben unb ©orben her bamit bereinigen,
unb bie Erweiterungen beg flftotaIa»gluffeg beranlaf»
fen — bezeichnen bag weit auggebreitete £>ggotb*
lanbg, welcbeg nbrblid) bon bem Hochlanbe »on ©e«
riefe unb 0 bbermannlanb, füblicb bon ©mat
lanbg bergen gebilbet wirb, Die g# gegen jene
5>robini auf ähnliche SBeife bcrgddjen, wie gegen ©#ot
uen. ©ei ber genaueren ^Betrachtung ber Stiftungen
jener ©ewdffer fowohl, alg Derjenigen, weld;e ©ma»
Ianb nach anberen Stiftungen fenbet, wirb eg fiar,
bag biefe 9)robtn$ in ben ©egenben jwifd;en ©o unb
©ltgamo bie grbgte Jp6i>e erreid)t, bie gd) fübweg*
lieh in bie ©egenb ¿wiffen Hoetlanba unb ßrafg*
torp unb norboglif in bie beg £abergeg bei S&n*
foping fort «rgreeft. Unb wie merfwürbig, bag gerat
be biefe ©egenb eg tg, worin ber Urgrüngetn fet*
nen auggebreitetgen Ußohnft^ hat; bie ©ebirggart,
weiche unter bielen anberen am Idnggen ben spüren»
ben
ben Einwirfungen ber Sltmofphdre unb ber ©ewdf»
fer SBiberganb leiget, aug welchem ©runbe er auch
ba, wo er, wie gemeiniglich, nur in geringer ©er»
breitung auftritt, fuppenfbrmig über anbere ©ebtrgg#
waffen beroorzuragen pflegt, in bie er entweber eins
gelagert tg, ober welch« er bebeeft.
Sbntoping tg einejiemlid) bebeutenbe unb alte
©tabt, berühmt burch mehrere wid)ttge barin gehal»
tene Stcidjgtage. Shr Silier oerrdth geh nur nod) burd)
einige dauern unb Slhürme, Ueberrege bormaliger
©efegigung. 9caf bem lebten grogen ©raube im
Sahre 1790 ig ge beinahe ganz neu unb üugerg freunbt
lieh aufgebauet. 'Die ©tragen gnb breit, unb gut ge»
pgagert; bie Hdufer nicht ganz fo ntebrig wie in man»
fen anberen ©d)webiff en ©tdbten. 3tn ihrer ©auart
gleid;en ge in manchen ©tuefen ben Käufern ber ©tdbte
am Dberharj, womit ge fchon meine greunbe Weber
unb m ohf f«hf nichtig Dergleichen. Die ©tabt erhalt
ihre Hauptnahrung burch einige Kollegien unb <Probiw
Ztalbehbrben, weife barin ihren ©i£ haben, unb burd)
mehrere gabelten, weld)e theilg in ber ©tabt felbg,
theilg in ihrer 9idh« liegen, ©on biefen befaf) ich eine
©eweh r fab r i f ju Hugqua rn, «ine halbe Steile
bglid) bon ber ©tabt. ©ie ig nid)t fowohl burd)
ihre Einrid)tungen, welche mir ©id)tg beg Siufjeichneng
Söcrtheg barboten, alg burd) ihre Sage merfwurbig,
unter bem ©taube eineg ber ffongen ©Jajferfdlle in
©chweben. Sn einem engen gclfentl;ale ftürzt geh ein
. ' ©Salb»