
 
		QDon 2Snmnmle(wfMut.  £ap.  C'l x x i v . 
 £  $eii. 
 Jm Btacbmonat vnb »^ewmonat ftnbt man3 bifer ge|lalt mit ferne» rab*  
 Jm ober (ietnlm wachfe». 
 Sicmttuevmb complejeiett. 
 BtunnenleberErautt fl faltet* vnnb trucEner ttatur/wie witfold;svt|ad;en  
 tjabeu in bei» iLateint fd;en Ereütecbud; gnitgfam «ngcjeygt. 
 S ie  feitfft tmb wütcfttng. 
 Da3 bumnenleberEcaut gtönsetffoffeit/ vtmö übet bie wimben gelegt/fleh  
 letbas blöt/vnb le|cl>t alle »»natürliche hit$.2i:8 f>eylt auch bifer gejlalt jerflof*  
 fenvnb angeflticben bie fiedle».Hlit hontg vermifchtvnb angejlrichen/vers  
 treibt es biebofen färb bene» fbbiegeelfitchtgehabt haben. 3itn weingefotten  
 vnb immunb gehalten / flillt es ben hauptfluf bet flats herab in ben hals feilt.  
 i£a vertreibt auch allerley malet bes leibs/angejlrieheit. 
 i o m j a m m ^ m g d f r a u f . Cap.CLXxx. 
 Flamen. 
 21s jamBingelEraut wärt von ettlid;en tnercuriusf raut vnnb  
 . 2\üwutt$genent.X>onben ®»ed>en Ätnojofiis/ju ilateitt tHer=  
 cuttalis. Dnnbbasbatumb/basvonbem tHercurio foletfu»'  
 ben fein. 
 6efc£lecht. 
 Des jamenBingelErauts/gleich wie bes wtlben/feinb $ weyerley gefcblcebt/  
 mennle vnb weible. 6aben feinen fonberlichen vnberfcheyb/bau allein im fo   
 men. tPietvol aud; bie bletter am mennle/ettwas fchwetger feinb/bannbes  
 weiblins. 
 25  6ef?alt. 
 Bingelf raut hat bletter wie bas grof BafHgen Erant / ober Cag vn nad>t/  
 hoch Eieiner. 0 e tn  flengel vnnb afllin haben vil gleycl; ober fnoben/ auf weh  
 chenbiebletterentfptingen.  Öasmenlebtingtbeybengleyehenfeinenfärnen/  
 ber ifl runb vnb rauch/ye jwey vnb $wey Eotnlin/als $ wey hobliit neben einan  
 ber.  Das weible aber hat ein jttfämen getrungen (amen auf vilen Einern wie  
 ein Eiein treublin. S «Ut etwan on fämen ab. Die wuttjel ifljafecht. Das gantj  
 Eraut wechft feiten über anberhalb fpannen hoch. 
 ©tatttbet ttHtchfattg. 
 £   12>ie BingelEreiiter wachfen in gdrten bahtn mans pflantjt / »n in ben wein  
 garten. Befämet fleh alle fat felbs / allfö bas fte nit wol / wo mans ein mal hin  
 pflangt/mogen auf gereut vnb vertilget werben. 
 H   _  H 
 Jm 2fugftmonat btingt bif BingelEraut feinen (amen. 
 S i e  nacur tmb complevion, 
 BingelEreuter fetnb warm vnb trucEen im erflengrab. 
 Sie fmffc tmb ivütcfttng. 
 Beybe mennle vttttb weible wie anbere grüne freutet geffen /machen einen  
 Iinben baud> vnb flulgang. ^ n  waffergefbtten/vnb bafjelbiggetruucfen/pur  
 giert vnb treibt auf burch ben flßlgang bie gallen/vnb bas waffer. tTTan fagt 
 wann 
 CCLXVI L