horjujiehen. 9>lel(etd)f lügt bie büttne SSRembrane 5« fefa an, et f)at fte
buret) btefes V itte l abjuftreffen nort)ig.
©te St»er warben in gtoffer 'Htijahl bicffa ü6eretttanber flumpettwetfe an
bas fiebere ber ©rafer gelegt, ©ie fa b gelb bon gntbe, unb fegelformtg
geftaltet. €tne gelt bon 14 . 'lagen bewürfet bas Ulusfcbliefen bet SHäupgen.
©ie überwintern fchon, wenn bie erfa ober jwepte Lautung borüber. ©a.
mit tff für bas. erfa 3 afir, auch bep früfjefler Sucht unb ber gunftigffen Sffitt*
terung, bie Hälfte tf>res febens bet) fo langfamen 9Bucf)S bollbtacfa
©et sroanjigfa eutop4ifd;e 2l6enbfd)metter(ing.
SPHINX PHEGEA.
© ie ^ f je g e a . © e t S B e i f j jM *
Tab. XVII. Fig. I. S e t mdmtlicfjc, Fig. a. ber toeibltcbe Swepfalter, 6ep6e naeb tbrer
Ober ■ unb Unterfeite.
l i n k e S. N. Ed.XII.' Sphinx adfcit. Sp.35. Viridi atra, alis punftis feneftratis;
fuperiorum fex, inferiorum duobus, abdomine cingulo iuteo. Ed. X, Sp, 33. Muf.
Lud. Vir. 364. ©ans febwarsgrän mit weijfen burchfiebtigen ipunctm, ft$i auf tea
sorbern, unb jwep auf ben binfern gliigelti, uebfi einem selben ©utlel um beu Seib.
SJIÜIIerg Slafurfpf}. V.Sb. pag.645. Sphinx Phegea. Sie Süngelmotfe.
FABRiouEntomol.pag.550. Zygaena. Sp.2. Phegea. £inn. S)?er(maf)te.
s c o i o t i Ent. Cam. pag.430. Sphinx Phegea. Atro caerulea, alia anticis macu-
lisalbis (6.) abdominis macula bafeos, cinguloque palleaceis. Long. lin. 8. Eat. 5J.
©p(t. <3Jeri. ber «Schmetterlinge bet SSienet ©egend. pag. 45. nr. 9. Sphinx Phegea.
Snljneicijenfc&roannerraupe. (Quercus Roboris).
Jpjtlfn. Sab. SSerl. 59?ag. II. 95. 1. ®f. pag. 186. nr. 18. Sphinx Phegea. Sie SJingel*
molte. ©lanjenbftbwarj mit fecbs treiffen giecfen auf jebera SbetfWsel i urn beu £ei&
ein gelber Sting. 3 m 3 uniuS. Son ber brüten ©röffe feiten.
Sfatucfotfcher x.®t. pag. 95-
gttfd). ©efc§reibung VI. X&. Tab. XV. Sie Staupe mit acht geberfielbüfc&eln ic.
guefili Ent. ®fag. I .S t . pag.102.135. Tab.I. fig.E. II.©t. pag.300. ©ebweit.
3 nf. nr. 627. Sphinx Phegea. Ser Iffieiffiecf. 3 * Sieltlein, SSalliS, bep
luggartS.
p e t i v e r Muf. nr. 133. hg. 19, Phalaena pufilla nigra, punftis albis notata.
Ex Etruria.
©er Sphinx Phegea fiat ficf) meines SBlffens in unfern ©egenben nie*
matttt gejeigt. Um fo weniger ifl er in anbetn ^rohmjen Xeutfcffanb feiten.
®te benachbarten Äratfe, S&atjetn unb ©achfen haben ihn h ^ S - -^uch ,n
Ungarn/
Ungarn, Sfalien unb in ber ©cfjwetj iff et gemein. J p a ffe fq ilift giebt fo*
gar Sgppten unb ©grien für beffen 93atetlanb an.
hat unä iUfrft feine 3Iaturgefci)id)te befatieben. S t hafte einft
ein 5B3elbcf)en tn ber ©egenb hon SSerlin erhalten, © u rd j ben g a n g würben
beffen g lü g e l fo fe^r b efa a b ig t, baff er eine feitene g lte g e , unb nicht einen
©cfimetterUng gefunben ju haben hermegnf. Hin eine £fabel gefacff, legte
es ©per. © ie ausfommenbe SRaupgen würben jw ar forgfaitig erjogen, fie
gtengen ihm a6e t, bet) ihrer Sßerwanbfung ju r ©hrgfalibe, butd; einen gufatl
wiebet ju ©runb. ® te wie gebetn gefaiten jfaare faienen ihm merfwüt*
b ig , unb in ber I f a t tf! biefe Staupe hon allen anbetn baburch herfcijieben.
3 di tf>etfe meinen fefern fyiet unten d) bie ganje S e fa ttib u n g m i t , bie uns
btefer ehrwütbige ©ntomoiog hon betfefben gegeben. SJodj gegenwärtig ifl
fte bie bejte geblieben, wir hüben feitbem feine in belferet SSottfanbigfett ju
erhalten hermod)t. © ie jjetren SÖerfaffer bes © g fl. 93 erj., bie in t^ren 0e<
genben btefe Staupe fjaufig erjogen, haben uns hon ber gu tferp fan je noch
« ) g r t f d ) . ofenangef. £>. — $ 6 s tuurte
„ a^fSIB fag en auf ben Stilefen, neben her
, , mir im Srubiing eine groffeglitge gebracht/
„ tpuISaber, fo mitten auf bem Dtucfen längs
„ trelcpe Poppelfe glügel batte, toeltbe, als Die
,1 her abgebet, Sufeblein bon h a a re n , ober
„ ginget Der äBefpen, Duvctu’itbtig w aren,
„ uielmehr non fieiuen gederfieten. S ie
„ an d gütitfiärner mit einen3(tuel;r als 4 0 . ©eien*
„ andern Q m t, fo Diefe Staupen b affen ,
li h a; Da§ t<b fie als bneomott oder
„ fiunden auf febwarjen Siiöpfleiii, Deren
„ groffe ©cbiupfwefpe 9taDel auf eine DtaDel (lecf*
II auf 6epden S eiten mit „ te. Stuf Diefe legte (ie, ehe fie
„ pfen teben auf jedem 216fa(Den Hier gederfnö«
j waren. 21 uf
„ flarb, eine Slnjagi 6 p e r , aus »eichen
„ Dem Schwant aber flnnde nur eines aBein.
,, bernacb, Da ich fte auf frifcbe ErDe legte,
11 S i e iwep ©cbwantfuffe waren nabe bep*
„ flcir.e Knupgen auSfrothen , braun ton
il fammen, und fiunden lang heraus. S a S
„ g a rb e , mit rotftlitben h aaren unb geh
11 erfie Snbpfgen unten uom ©auch an war
„ ben Än6pfen. S i e frnffe» 5 )Jc l)I , „ nagten btSroeilen ein focplein in ein S 3IeU unb
11 DaS fteinfle, mit futjen braunen h arlein .
„ S n S näcbfl darüber aufwärts gegen den
11 b e n b ia t t ;,/ (<£* ifl i« brrmutben, b af
„ Oiücfen tu war etwas gröjfer, und hatte
b in g r ifd ) unter Dem fOtebi Den itteblübten
„ lungere h a a r e , und fo auch das dritte.
S ta u b D e rse lb e möchte gemepnt haben, ben
11 2iber auf dem oierfen und fünften fiunden
fie auf ben S ln ttern fraffen. S u ch nach
n Die geb erfiele, alles tufammen braun*
Den Erfabtungen Der herreu SSerfaffer Des
„ febwart. S ie fe Staupen Frechen im SDfert
SGBiener IBerjetcbntffeS bedient fte (ich auch ei<
„ tu ihrer SSeränberung in Die ErDe. —
uer noch mehr befremdenden S o ff); ^ fr neben
11 Eine ©olDfäfermade, Die ich unbedatbtfa*
„ Dabep immer in Die E rD e, und wieder
9tau<, , met Sßeife in Der ErDe Des SefebirreS ge«
11 betauS. S i e häuteten fleh wie alle
11 (offen, frag (ie «He «uf t c .„
I, pen tu ihrer S e it, unb befamen endlich auf
il Sheil»