i04 Jtwufed ©efd)(ed)t, 2i6ettbfd)meffttlinf}«,
Sturc muß id) unfere Staupe fe!6f?en nach Porltegenber Mbbtfbung mit
wenigen nod) charafteriftten. © ie etceic^o, tote meine iefec fiter fefjen , ein«
fe£t betracfjtltcfje ©rojfe. 55tefe aber ift eben nidjt bas genauefte SltaaS,
ober bie beftimmte ©ränjen in ihren SBudjS. © ie überreife nod) ben Umriß
btefes B ilb e s , fo feiten fte fdjon in bet gegenwärtigen S to ffe gefunben wirb,
©emeintglicf) ift fie in bet fange um einen (jalben go ü ffeiner, unb im 58er«
fläftntß tfjret ®icfe um etwas geringer. Stecht bunffd)äcftgte g a tb e n , unb
bieS in auffaflenber, in w utfltdj fdjoner 5Dtifd)ung, fiat bie Statur ju tfiren ©e*
wanb gebraudjt. SBer nur unfere Staupe jurn erjtenmat etbftd t, benft ficf)
unter betfelben baS felfenfte unb pracfjtigffe 5 f)iet. © ie fd;eint faft bie metf»
tputbigfle unter allen ju fepn. 555aburd) jetcfirtet (ie fiel) aufs hmlängiidjfte
aus. Stur jene bes S p h in x G a lii nähert fid) betfelben in einer etwas glet«
chenben 3eicf)nung. Mlies charafteriflifdje tft feilt halb gefagt. -Die ©runb»
färbe fiat ein bunfleS © d jm a tj, b as au f ber glatten giätfje ins ©runlidje fiel)
jtefjef. Steifien, Pott faft gleidjformtgen wetffen fü n ften / bebeefen biefelbtge gan j.
©in fiodjrotfier Sitng jiefjet ftd) über ben St liefen. 35er Ä o p f, bie Baudjfüf*
fe , unb 511t © eite eines (eben S iin ges, bie etnjelnen gleden finb gleichfalls
rotf). feftere mangeln }uwei(en. 3«ber biefer Bringe fiat nod) ju bepbett
©eiten einen fänglicfirunben g le d e n , Pon weiffet öfters pon gelber garb e.
Unter biefen ftefiet ein fletnerer in Perfd)iebenet S toffe unb ©ejialc.
Mbänbetungen fiaben biefe Staupe nie unfenntüdj gemacht, ©t'e bejie«
f>m ftd) blos au f bie bunflere nttb hellere ©ttfcfiung, auf bie gtoffetn ober
Reinem fü n fte unb g le d e n , au f mefit S t o r e s , S e lb ober iffieiffes baS ein»
gemtfcf)t tft. 3 n bem fugenbltdjen MIter aber ift fie etwas Perfcf)ieben. ©s
mangelt fiter baS S toffe gänjltcf). 3'enet Stüdenftrelf unb bie jur ©eite (tnb
gan j gelb , unb nod) überbtes um Pieles breiter. 35aS ijorn ift im 58erfialt«
ntß and) um Pieles langer. SOtefir mag jur ©efdjreibung überflüßig fepn.
® ie Mbbtlbung legt baS übrige bar. 3'f)re Bewegungen finb fefjt träge/ um
fo gefdjäfttger ift fie aber bet) ihrer Stabrung. SOtit unglaublid)er ©efdjroin«
bigfeit pflege fte tfjre güfterung einjunefimen. 3 « wenigen Hugenblttfen ift
ein hießt befefter ©fengel ber 583olfsmi(<h abgeleert. S S ir fiaben fie jebeS
3 a f)t in unferm gran fe n , fo wie in allen ©egenben ‘Setttfdjlanbs, fiäuftg ge»
nug. g a f t wirb man fie au f eitteriep O la fe n , wo obbefagfe Qißanje ß äußg
flehet/ aud) in bem anbern 3 a f)t wteberum ftttben. © 0 wenig oerfefjlt ber
weiblictje Schmetterling ben für iß n , unb baßer auch für bie fünftige Stad)«
fommenfefjaft Portfietlliaft gewefenen QMäße.
® ie
Sphinx Euphorbiae. SEBolfdlMchbOßei, IO f
® ie ©per werben trn SStap unb 3 uniuS/ unb vielleicht auc^ noch fpäfer,
gefegt, ©ine Seit von Pierjefjn ïa g e n bringt fte jur 58ollfommenfiett f unb in
Pier obet fünf SHSodjen fiaben bie ausfommenbe Släupgen ifjre Pollftänbige © tó fe
«rreid)t. ö b biefe Pon bet erften ©ntwicflung a n , ju einer anbern guttetpflanje
ju gewonnen fepen / ift noch nicht Perfuchf. 3 n 3lbfid)t ber weitern Äunfftrteb«
j a t biefe Staupe gar nichts gegen anbere bevor, © ie fucfit fid) in bet ©tbe/ nach
geringer SBerttefung, oberauch iwifdjen abgefallenen B lä tte rn , eine iffioljttung
ju bauen, um (ich für ifiten funfttgen © tan b ju Petwafiten.
35te ©ejtalt bet ©ftrpfafibe fämmt mit jener bes Sph. Elpenors faft übet«
«in. ©te ift nur etwas mefjt perfängert, gefchmeibtger als jene. Stach bet
garbe etwas fpefler, es mangeln ifir bie etnjelnen Qäuncte ober gleden, ©ie
burd)febt ben SBinter bis auf bie wärmern Säge bes gruf»(mgs. 555er @d>met»
terltng Perläfjt biefen engen Werfer fpäter in feiner grepliett, als bep unfeterSudjt.
S55te fttfd)ere ©tbe, fo wie bie füfilenbe Stächte, finb bie Urfndie fitePon. Stoch
nie habe ich fte bep frufjefter Sucht vor biefer S«it jur ©ntwicflung gebracht.
SRêfel erwähnt, bah es einem obwohl ungenannten greunb, wurflid) bahtn ge»
lungen. ©s fan ftd) btefeS eräugtten, es ift möglich, nur haben wir gegenmär«
tig feine grunbltdje unb gewtffe 3iad)rid)t baPon. Stad) bem B au bes ganjett Ä6rpets,.hat unfet Swepfafter mit bem ©Ipenor
«inerlep ©eftalt. ©r führet bie glugel von gleichen @ d)nttt, unb bet leib ift
aud) fo geformt. ®ie gutjlhórnet ftnb ebenfalls w eif, nur horten mit etwas
toth jur ©ette gemifdjt; hier auf ber untern ©eite bräunlich gefärbt. 3n Mb»
fiept bet ©róhe, ift ber @pf)in;c ©uphorbtä ällejeit um ein beträchtliches ftärfer,
ofmgeachtef man ihn auch in gleicher ©iaafie aufjuweifen Permag. 555aS ©olorit
hingegen um fo mehr verfdjieben. ©S fornmt uns bie ©runbfarbe in einem
manchfaltigen ©emtfehe ju ©ejïcpt. SDtefe ber erften gtgur unfeter "Safel ift bie
grmeinfte. Mber wteber hat man ihn heller unb ganj lichtgrau von garbe. 5&ie£
Perliehrt ftch in unterfchtebenen ©tuffen, geht enblid) in baS rofenroth über, wo»
Pon bie jwepte gigur ein SMufter barftellef. 55)ief« lefte Tlbänberung ift bie
fdjónfte, ugb auch wurflid) bie feftenfte. 3d) habe von einer großen Mnjaht
Staupen nur biefen erjogen. 5Der porbere Sranb, wo bie biefere ©ebne tft, hat
«ine fcptnale bunflere ©infaffuttg. Bep bem Sphinx Galii bringt fie feilt breit in
bie glädje felbften etn. ST5ocf) td) habe horten mehreres Pon feiner 33erfd)ieben»
heit ju fagen. »Der SBolfsnttlchfaiter mad)t ftd) fdjon tnSergletcpung mit jenen,
burd) bie brep einjelnen gleden von bunfelgruner garbe fenntltch genug. @i«
flehen einjeln an ©räße Perfd)teben. 35er erfte, als ber beträchtlichfte, nimmt
bi« ©runbftäd)« «in. 35er jwepte befinbet jtd; in ber Sffiitte. ©r führet eine
II. f y ü u o