85 Stwpfeg $&tnbfd)tiKff<f(t’(!ße,
geflecFf mib pittictirt rote biefe(6e. S e n ringfärmt'gen ©orbetlet'5 betmag (T<
au f gleiche Hirt ju Verlängern, ober auch ju berfürjen. 3 um roefentitcheti
UntetfchetbungSjeidjen bon jener roerben bte bepben augenformigett glecfen ge»
madjt. © je ftetjen 51t jroepfn paaren an jeber © e ite , roo bie bepben leeren
S in g e ärotfcfjen ben ©orber* unb £tnterfüffen ßd; beßnben. S i e Staupe bes
@ I p e n o tö 6efi|c beet) fflaare, unb fo(d;e oft noch in mehrerer 7tn|of)f. S ie »
fe gierrat^en ftnb and) nach ber ©Übung bon jenen ber gemeinen ©attun g ber»
ßhteben. @ ie finb fjier cjrcufirenb, unb noch mit einem geblichen S in g ein»
gefaxt, ©in roetffer mefit bläulich« Q)unct iß in bem bunfeißhroarjen S a u n t
etwas außerhalb ber ©?tfte, meftr gegen bie © eite angebracht. S o rte n ftnb
biefe glecfen tnonbfötmig, noch mit einem (angitchtunben in beten ©ittce ge»
mahlt. S i e s fep für Untetßheibungsmerfmafe genug.
S t e ©ftryfaltbe befchreibt 3?6f f l r o tb r a u n , unb graufchroatj nach bert
©orbetrheil. @ ie gieng ifjm, roie fchon gefagt t ß , noch ef;e fte ju t boUfomme*
nen S e ife getieften, ju ©runb. @ ie fjatte aifo fich auch nicht gehörig gefärbt.
S e r Stvevfciffett weißt uns mefjt bon Hlbroeichungen auf. ©r iß fchott
naef) bem etjfen "Hnoftcf in ©ergieichung beb ©IpenorS abroeichenb genug. S e m
S p h in x L ig u ifr i fommt berfelbe, w as ©efialt unb g a tb e betrift, etroas nä»
her. ^ e t r ^ a b r ic t u ö hat >hn bnfjer in feinem © p ß em nach biefem gefeft.
S i e Oßerßügel haben jurn ^auptcolorif ein hellfarbiges ©raun. S i e burch*
laufenben fchroarjen S e r b e n , bergleichen glecfen unb ©ftiche, nehmen (ich 6e»
fonberS aus. © lit fehr auffallenbem Q)u| ftnb bie finten bon heüroeiffer ga r*
be auf biefet fläch e gejogen. 3 « bie mitten burch laufenbe tß noch et»
ne feinere bon ßhroarjet gar6 e eingetragen. S e r borbere unb äußere S a n b
finb bamtt gleichfalls eingefaßt. SBo bie g iü g e l am feibe ftfen , bemerft
man noch eine bergleichen Urne, bte burch ßhroatje ©triche gleichfalls ge*
theilt ift. Um ©nbe ift ein roeiffer glecfen, bejfen ©iitte einen bunflen
5>unct fuhrt. S i e ^intetßü gel ftnb t>od)tot§, mit fd;roarjett ©tnben unb
© ebnen , unb in fe$S gelber g e te ilt. S te S ßellt bie Hlbbilbung beutlichet
bor. Äennjeichen, bte bas ©igene einer befonbern ©attung bertathen. g -fije t)
ß emetft, bah iti lltbftchc a u f bas ©efchlecht in ben geichnungen fein Um
terfchteb ift. S a s ©iännchen, fagt e r, roäre blos bunfler, es habe jeboch
mehr S o th e s a u f ben iQinterflugeln. S a s ©5ei6d;en, bics mag in ber
räfeltfchen g ig u r borgeßellt fepn, führe weiße 2l6fäfje a u f bem gelben leib.
Sch ha6e nun einiger Hlnßänbe ju gebenfen, bie jtch bep ben ©itaten bes
äjerrn bon S in n ? erhoben.
SSBir roerben in bem © p ß em a u f eine Kbbtlbung bes 3 }e fil)fP b a)
berroiefen, roo fid; uttfer groepfalter befinben foll. 3 d ; treffe aber hier fei»
nesroeges bte gefuchte 21e!)tüic()fett an. S i e ©eßhretbung , roeiche unten
ber,gefügt roorben, ift jtt mangelhaft, ein Urf^etl ju fälle», ©s roitb nichts
weiter g e fag t, als baß man Ihn ehebeffen tu fiborno gefu n ben , unb über
ftffabon erhalten, ober baß er gleichfalls bafelbff fepe gefangen »soeben,
© eine Hingen roerben hellroch angegeben, ju r S o ß u n g hat er bte ©lütlpen
bes SefminS. Umffänbe, bte man e6en fo leid;t »on »Iden anbern ©aftum
gen fagt. S i e g<td;tumg felbffen, welche liefert, roetd;et beträcht»
lieh bon ber rofeltfchen ab. @ te führet biefen Umriß ber g iü g e l nicht, ße
iß flehtet, ber leib breiter mit rethenformtgen roeiffen Atmeten befe|t. S ic h t
bie ausßhroeifenben fin ten , nicht bte fchroarjen gieefen , jetgen ftch fo re«
in ber rofeltfchen g ig u r. Hlbweid;ungen g e n u g , roeidje groeifel erregen.
SBett näher fanb ich beffen © ü b mit bem 3roepfalfer ü6eremfrtmmettb, roel»
«her nach einen .Original g e m a l t , au f ber gegenwärtigen 't a f d unter ber
4ten g ig u r borgeßeüt iff. 3 n S5etgleid;ung mit biefem, wirb immer
t ip e t ä *3)001110 minber rätf>fclf)aft bletßen. Sßt'r fefjen etnerlep g ü g e , Um*
riß unb 3 eid;nuttgen. ©6en bis O rigin al ber bierten g ig u r unferer 5 afe l,
iß aus Stalien . ©lan hat biefen groepfaltet nod; nie in ’Seutfdßanb gefun*
ben. ©iner meiner greu n b e, § e r r P farrer Vßpjj jn *Pe£erSattrad;, beffen
weitere ©epträge t'cf> in ber g o lg e ju rühmen habe, hat benfelben bon ei*
nem liebhaber aus © e ro n a , butch Slaufch »aterlänbißher ff'robitFce erhaf«
ten. S r iß nur bem wärmeren 3 fallen eigen, unb fo mag betfelbe, wenn
«S angeftt, aus ber Hiefmltchfeit bes ©llma ©cßlüffe ju jtef,en, auch in *3)or*
tugall roürflich, wie ^j3t'fiP lT mefbet, borhanben fepn. 3 n ber Unterfd;tift
bet borliegenben 5 a fe l, iß er aus gerotffen Urfachen, nur als ©arietät beS
©elerio, wofür er fan angefehen werben, bemerft. S a s Hibroeidjenbe a6er
iß ju beträchtlich, als biefes mit ©runb behaupten ju fonnen. 3ch glaube
meinen fefertt bte ©iütje ju erletd;tern, wenn id; ihn jur ©ergleichung mit
bem rofeiißben ©elerio borgeßellt, unb jugleich bie Hiefinlidjfeit mit
P l’t ö Hibbilbung geroiefen, um biefe S ttu n geti etwa ins reine ju bringen.
S tefel6 en behalten bte grepfieit felbßen ju entfd;etben. ©r läßt ßch nicht
als ©artetät 6ef»cmöeln, er berbient einen eigenen S am en . 3 <h behalte bett
erßen, ben älteßen, ben ihm ^ k 'tiD C t' gegeben bep, es fepe ihm ber S am e
fl) p e t i v e r i Gaz. Tab.XlI. i':g,y. caagt flying about a candle in Oft. 169),*
(oper. Tom.ll. p. 3.) “ Accipitrina li- Its Eyes, whilft alive, are like rubies.
yornica, perpeüe ftriata. From Lifbon, It freguents the Iafmin flowers.,,