® ep p ff>eïf£ uns noch einige merfwürbige Beobachtungen mie; icf» muß
fie in bet Äürje crjcï)(en. E t fwtte ein ®ónnd)en unb SS5ei6ct;en biefes ió
gufferBogelS, bie im ® onat SuntuS gefangen w arben, in eine geraume
©d>ad)tel gefpettt, um ifjte Paarung ju bewitfen. ®iefe erfolgte erft nad)
fünf "Sagen, ba unfer Beobadffer bereits alle Hoffnung aufgegeben. © te
fclie&en einen halben Sag lang Berbunben, unb hatte Bieüeid)t langer gebauert,
aber ein gufatl f>at fte getrennt. Bereits nacf) bretjen ©tunben entlebigte fiel)
bas 5SBetbt£)en i^rer Eijer. 3 n wenigen Sagen fammelte er eine Uinjafil bon
2 5 0 - ©tuffen. Sîeugietbe trieb if>n an, ju unterfud;en, wie Biele berfelben
etwa nocf> mochten juruef geblieben fetjn. ® as S|jier festen auch bei) feiner
roütflld)en Emftaftung fur anatomtfdje 58etfud;e tauglich ä« fetjn. ®a!;er
wollte er es Boüenbs tobten, unb jwar aus gSitleiben, nacf) feinem Bebünfen
auf bie fürjefte Hirt. E t riß ben Äopf ab. -Damit aber war bem Seben
nod) nichts benommen. Er trennte ben Wb. $ a S Brufîftûcf flatterte oljne
betjbe Sf>ei(e noch eine geraume geit ben Sifch auf unb ab. 9tur ein ©djnitt,
ber ob>nfet)lbnr bie ©efmen trennte, unb nicf)t wie jjerr 0 c p p bafür ipalt,
bas £erj traf, machte Boüenbs alter Bewegung ein Enbe. 3tod) bes folgen»
ben Sages aber gab ber Äopf Empßnbungen bes febené Bon fîcf). -Der
©d)(uß aber IpietauS ifl fo bünbtg nidjt, baß bie motus vitales bet) einem
3nfect ftórfer unb an^altenber finb, als bet) bem SSïenfd;en unb gtöffetn
Spieren. Ec bat Bon bet S ta b ilitä t bamais noch nid)ts gewußt. JDtefe
©efchöpfe nafjern fid) bem Bielfadjen teben bet «Pflanjen. ©etrng, es würbe
ber erftorbene Wb geöffnet. Ec entbeefte nod) eine 7injaf)l Bon 300. Sijern.
© ie waten meifiens jur ©tette gewacfifen, fo fletn aud; bie übrigen geblte*
ben. E t Bermaijrte bie erfiern; erhielte aber feine Staupen, fte Bertrocfneten
in furjem. üfmfetjlbar würbe ber gwepfalter in feiner grepljeit, wenn et
© ófte ju feiner Ermattung genoffen, and) eine swepte Begattung angegangen
haben. 3ius ben obgebatfjten Epern, fte waren am igten 3 uniuS gelegt, fa»
men bie éKóupgen ben 9 tea bes folgenben ÜlRonatS fietBor. $ e tr @ epp ftat.
te fte in beträchtlicher Slnjafjl oftne erhebliche gufaüe erjogen. eine berfelben
jog bie llufmerffamfett ifires forgfalttgen Beobachters an ftd). © ie f»o£ Bon
ben ©efefen tijret SÜafurtriebe eine beträchtliche SiuSnabme gemacht. 3tur
jwepmal hatte ftef) btefelbe gehäutet, ©ie war bahero noch fletn, als fid)
bemohnerachtet an ihr eben bie Bewegungen, eben btefe Unruhe hccBorge»
than, weldje an ben ausgewathfenen jeigt, baß naf>e Berwanblung jut @hrp»
faltbe bcBorfiehet. © ie Berfügte fid) mürfltcf) in bie (Erbe. (Je nahm fte
Bon ba wieber heraus, unb fegte fte auf einen grünenben gweig. Es ffunbe
aber nicht lange a n , fo ergriff fie bie gfud>t, unb eilte jum jwepfenmai an
ben Bortgen O r t. öjter fanb fie unfer Beobachter nach wenigen S agen würf.
lieh als fPuppe. © ie war ben gewöhnlichen in aüen aufs Boüfommenfie gleich,
tiu r, wie man fteh leicht bon felbflen Betmuthen w irb , aufferorbentlich flettt.
3 ,^ t aber ber gw ep falter; weld;e erwünfehte ©eltenfjeit, bet metfwütbtg»
ffe Tluftrtft ! eine © effalt, bie weniger als gwergengröffe betragen mufjte, wut«
be mit ©erlangen erwartet. B inn en wenigen S agen fanb ftch aber bie
fPuppe Berborrt, § a ft war a u ^ bep biefen lllbweichungen feine ©oüfommen«
heit ber Tiusbifbung ju Bermuthen. ©otfaüe biefer 2lr£ finb bep ®rjiefutttg
ber Sraupen eben bie feltenflen nicht. Kenner werben ähnliche Erfahrungen
Bteüeid)t öfters bemerfen. © o üte es benn aber gan j wtber bie ©îôgltchfett
fireiten, aus fo frühe reif geworbenen Ehrpfalibett ben Bollfommenen gwep*
falter 5U erstehen? ^ te r fallen swep ©acfien in bie Tlugen. S tie b , eine
©erwanblung anjugehen; unb SKangel an © to ff fte äu bewürfen. 3 |ï bas
erffere nicht offenbar SBerf einer ©eele ?
®er ftebenbe europdifd)e 2ihenbfd)ttietterling.
SPH IN X A TRO PO S.
© ec Sobtenfopffctfmetterling. Le Sphinx à tète de mort. Geoffr.
De Iafinyn - Pylftaart, Doodshoofd - Pylftaart - Vlinder.
Caput mortuum.
Tab. VU. Æ)ef Sweçfflltef »on bcçben ©eiten. &ie Staupe auf einem ©(engel èer €r&«>fei.
g)it €i)n>falit)e jur ©eite.
L I N N E S. N. Edit. XII. Sphinx Legitim, al. integr. ano fimplici. Sp. 9. Alis
integris : pofticis luteis fafeiis fufeis, abdomine luteo cinguîis nigris. Edit. X.
Sp.9. Muf. Lud. Vir. 348» Amoen. acad. Tom. III. p-321*
gel«/ bie unfern gelb mit f^»ari6raunen SBißben; einen gel&en 2et6 mit (c^marienÜlingen.
SMuUeïé îRafurfplI. V .î^ . p.638* Sph. Atropos. ©er Sobfenfopf.
f a b r i c i v s Entomol. pag. 539. Sp. 11. Sphinx Atropos* £înneife^e Q$flWCfere*
G E O F F R O i Tom. 11. p .85. n r . g. Sphinx Spirilinguis, alis fuperioribus fufco nebu-
lofis, inferioribus abdomineque fafeiis transverfis luteis, thoracc maculis caput
mortuum referentibus. Long. 2-j. pouces. Larg. 9. Lignes.
d e g e e r Mem. Tom.II. P.I. pag.242. @0§en$ Uebetf. pag. 174»
s e o p o L i Ent. Carn. nr.469. pag. 184. Sphinx Atropos. ßicolor, nempe ochrea-
cea et nigricans : antennae tarnen apex et punétum medium alae anticae fupra alb a
funt. Alae pofticae ochraceae; fafeiis binis, nigris utrinque. Long. une. 1. et
Lin. 11. Lat. une. 1.
3 3