*251. C . p h o e n i c o p t c r u N (Col. - a L a t h . ) Br. Renn. t. 242. ic. 1349. (falso
pro „nudirostri“ .) Ziemlicli gross, Oberkopf, Ilalslniml und Baucli ascligrau, Stirn grünlich,
Genick, Unterkehle nnd Brust gcllilichgrüii, etwas in rothgelb ziehend; Bauch aschgrau und
grUnbunt, Untersehwanzdeeken s t u f i g , knstanienliraun, an dor Spitze weiss; Schienen- uud
mittle Bauchdeckfodcrn hochgclh, Schnltern lila; Oherflügeldecken gelbgesäiimt, Schwanz
aschgrau, unten weisslich, vor der Mitte oben grün, unten schwärzlich.— Ich m e s s e : 13",
Sclinahelfirstc 7"', -spalte 8}‘", -höhe SJ"', Mundbreite 7J"', Fittig ii" 0'", Schwanz 4" 3"'
über die Flügelspitzen 2" 4"', Lauf 13‘", nackt 4'", Mittelzehe 1"', Nagel S»"', Aussenzehe
lOJ'", Nagel 2J", Innouzehe 8'", Nagel 3'", llinterzehe GJ'", Nagel 4'". Die Zelieusäume
sehr breitl — Columba Sancti Thomac G m . militaris T em m . Ksir. II. pl. I. G o u l d Ilimal.
pl. 58. (Br. falso cit. 18.) Col. phoenicoptera XVa g l . sp. I. Treron phoenicoptera B l y t u .
G o u l d sagt a. a. 0 . über sie folgendes: XVeit verbreitet über die nördliche und westliclie
Küste des indischen Continents. Sie h at den Namen militaris von dem Schilde auf der Brust
erhalten. Colonel II. J . B o w l e b bemerkt über sie folgendes: Diese nebst der vorigen und
mehreren ändern Arten sind bei den Indianern mitor dem Namen der grünen Tauben : „green
Pigeon“ bekannt, kommen in die Gärten und wolinen auf den Mangobäumen und Baniancn,
Ficus indica, deren diclitem Blätterwork sie vorzüglich zugencigt sind, und wclclics sie so
verbirgt, dass man sie bei so ähnliclier Färbung nicht unterscheidet. Dio an der Westküste
fressen vorzüglich die Beeren der Sagopalme nnd die Früchte von Ficus indica. Wenn diese
und die Mangofrüchte reif sind, sind die Tauben gut zu essen, obwohl ihr Fleisch einen
etwas strengen Geschmack hat uud mehr dem des europäischen Regenpfeifers (the English
Plover) gleicht. Ihr Vaterland ist a ls oN o rd - und C e n t r a l - I n d i e n , B e n g a l e n , A s s am ,
N c p a u l und C h in a .
52. r . v i r i i l i f r o i iM (Treron — ü l y t h , Journ. A s . S oc. .XIV. 849.) Br. Ann. Nat.
B46. 45. Consp. II. 11. 2. Vorderko]lf und Kelilo gleiclifarbig lebhaft grün, Brust
252.
hist. 1846.
braimgolblich, Oborschwanzdcrkcn und Steuerfedorii an der Sjiitze grau, in der Mitte mit
lireit abgegrenzter lelihaft grüner Quorliinde. - B o e a p a b t e giolit keine Grösse an uud citirt
iiicvlioi fälschlich, dooh mit einem Fragezeichen unsere Taf. 242. Fig. 1344. Da B o n a p a b t e
liei Bearbeitung des Oniispcctus die citirten Werke nicht, wie man tliuii muss, um richtig
zn citiren, mit einander vergliclien, sondern alle einzeln eingetragen Iiat, so ist ilim entgangen,
dass diese Abhildiing ein uud dieselbe ist, mit G o u l d Himalaia t. 58 (irrig 18), welche
er zn p h o e n i c o p t e r a citirt liat. — T e n a s s e r im , M a rq u i.
258, C . c l i l o r o g n n t e r (Treron — B l y t i i ) B p . Consp. H. 12.3, Der p h o e n i c o p
t e r a sebr ähnlicli, aber kleiner, Obcrkopf nebst Ohrfedcru aschgrau (Stirn also n i c h t
grün), Nackeubalshand breiter, grau, Unterseite ganz griin, Schultern breiter violet, Schwanz
ascligrau, nur am Grunde grün. Sie wurde T r. J e r d o n i S b i c k l , Journ. As. Soc. Bengal.
XII. & XIX'. und unter dem Namen V in a g o p h o e n i c o p t e r a und m i l i t a r i s K k i p . p l,2,
welche wir in unsem Abbildungen nachtragen werden, aus Indien mit begriffen. Ich muss
aber in Bezug auf B o x a p .y b t e ’ s Citat aus meinem XX'erkc genau dieselbe, bei voriger Art
gegebene Bemerkung geltend machen, denn auch meine hier citirte Abbildung ist keine
andere als die von ihm zu p h o e n i c o p t e r a citirte von G o u l d . — I n d i e n , B e n g a le n ,
C ey lo n . ’
bb. Der Schnabel niedergedrückt.
I .X V V . P l i a l a c r o t r c r o n B p . Consp. II. 6. 7. Schnabel also niedergedrückt,
am Grunde nnckt, zweite Scliwingc längste,
254. P h . U c l a l a iH l i i B p . Consp. II. p, G. Iconogr. d. Pig. pl. I. Renn, nov.........
Olivengrün, Kopf mehr sattgrün, lla ls bleigrilulich, Unterseite heller graugrün, Baucli uud
Schienendecken citroiicngelh, Untersehwanzdeeken grüu, die inittlern, längeren hell kastanienbraun,
alle breit wciss eingefasst; Scliwingeii schwarz, Sclmltern leiclit violet überlaufen, die
kleinen Flügeldecken dunkelgrün wie der Rücken, die mittlen grünlich, die grossen braun,
mit gelbem Anssensauin; die zwölf Schwanzfedern oben grün, die seitlichen spitzewärts
blasser uud die beiden äussersten jederseits iu der Mitte schwärzlich, alle unten am Grunde
schwarz und weis.s an der Spitze; Schnabelspitze liornfarbig, Beine orange. — W e ib c lie n
etwas kleiner, bei beiden Geschlechtern der Schiiabelgrund so hoch als lang, weniger ent-
blösst als bei Ph. iiiidirostris, die Nasenlöcher folglich scheinbar näher der Hornspitze als
boi dieser Art. — L ä n g e 3 0 Cciitim. B p . — Sic war die V in a g o c a lv a X 'e b b e .y u x . T r e r o n
a u s t r a l i s A .B . G b a y , hist, of B. iu the Brit. Mus. 1844. III. p .3 . T r e r o n n u d i r o s t r i s
L i c n T B T . M. Bcrol. 28. T r e r o n D e l a l a i id i i G b a v , Cat. Brit, Mus. 1856. IV. 14. sp. 15. -
Ihre Grösse, das scliöne Gelb der Schiciicndecken und der grüne Schwanz machen sie neben
den folgenden leicht kenntlich. — S ü d a f r i k a , besonders dio Umgebung von P o r t N a ta l,
D e l a l a n d e und J u l . V e b r e a u x .
255. P h . c r n w H ir o s tr iM (Treron — F r a s . proceed. 1843. 35. zool. typica II.
t. 4.60.) lip. Schnabel vorzüglich stark, (ieiieder dunkelgrün, Schulterhöhe weinroth, gro.sse
und kleine Flügeldecken gelb gesäumt, daran zwei schiefe Flügelbänder, erste und zweite
Schwinge schwächer gelh gesäumt, Vordorschwinge schwärzlichbraun, Schwanz am Ende mit
breitem schicfeifarbigen Bande, A^ftcrfedern kastanienbraun, gelb gespitzt, ünterschwanz-
decken röthlichbraun, blassgelb gespitzt, Schwanzbasis unterseits schwarz; Schnabel bleifarbig,
Wachsbaut schönroth, Beine gelb, Nägel bleigrau. — Länge 12" engl. — Von einer
Insel an der Westküste Afrika’s (St. Thomas?); von T. II. II. T h o m p s o n , Esq., der Zoological
Society verehrt. ~ So viel gicbt F r a s e r a. a. 0 . und wir nahmen seine, die damals einzige
existircndo Abbildung auf in unser Werk. Seitdem haben aber A l l e n T i i o m s (Expedit. Niger
II. p. 41. 606.), B o n a p a r t e und I I a r t l .v u b dieselbe Taube erhalten, beide beschreiben die
Wachshaut am Schnabel als g e lb , wie sie B o n a p a r t e auch abbildet, welche Abbildung wir
als Berichtigung nachtragen werden. I I a r t l a u r (Syst. d. Ornithol. A\est-Afr. p. 292) giebt
folgendes Maas: Länge 12", Sclinabel 11'", Eittig GJ", Schwanz 4.V' — und B o n a p a r t e
(Iconogr. d. Pig.): Länge 28 Centim., Schnabel 24 Millim., Fittig 1G.1 Centim., Schwanz
8 Centim., Ijauf 25 Älillim. — Mr. F r a s e r , Conservator der wcrthvollen ornithologischen
Sammlung zu Knowsley, dann Consul der Königin Brittanuiens auf der Mcstküste Afrika’s,
war ihr Entdecker auf der Insel S t. T h om a s am afrikanischen Continent, deren Name
bisweilen zur Verwechselung führt mit der gleichnamigen dänischen Antille. In G a b o n
erhielt sie Mr. J u l e s V k r r e a u x , der einzige Besitzer derselben in Paris. H a r t l a u b a. a. 0.
bezeichnet ihren Ursprung genauer: I n s e l d a s H o lla s : T h o m s . I n s e l S t. T h om a e :
Dcrs. — G a lam ; G a b o n , C a s am a n z e : V e b r k . \ u x .
256. P h * c a l v n (Columba — T em m . K n i p Pig. 1. Colombars t . 7. R c h b . t. 240b.
3370.) B p . Consp. H. p. 6. 3. — Obcrscits hell graulich olivengrün, Kopf, Hals und Unterseite
gclhlichgrün, Oberrücken zwischen den Schultern aschgrau, Schultern blass weinroth,
I'lügcldcckcn und meiste Schwingen hlassgelb gesäumt, Unterilügel blassgraii, Schwanz oben
aschgrau, unten die grössere Wurzolhälfte schwarz, Spitzenhälfte wcisslich, Steissgegend
gelbbunt, Untersehwanzdeeken sehr lang, fast ganz zimmtfarbig; Schnabel vom Grunde aus
halb roth, Beine hlassgelb. — Länge 11", Schnahel8'", F ittig 6 ^ ', SrliWAinzSJ", L a u fS '" .—
Pigeon k front nu ou d’Angola T em m . Catal. 1807. 2.50. Col. calva Pig. ct Gallinac. p. 03.
W a g l . sp. 3. Vinago australis J a b d . S e l b . ill. Orn. pl. 81. nostra 1347. Col. pityriopsis
V k r r e a u x . Treron calva H a r t l . 192. — W estafrika: S e n e g a l , G am b ia , G a b o n , A n g o la ,
D a b o c rom .
*257. P t i . n i i d l r o s t r iH (Vinago — S w a i n s . Wcst-Afr. II. p. 205.) Br. Iconogr.
III. capiit. R c h b . t. 244. ic. 2480. — Kopf, Hals und Unterseite gclbgrün, Scbienondeckcn
gelb und olivcngrüiibunt, Lanfdockon gelb, Genick nnd Zwischcnscbulterrücken hell aschgrau,
Rücken, Scbultorn, Bürzel, Oberschwanzdecken und die dein Rücken nächsten Schwingen
graulich olivengrün, Selmlterdecken dunkel weinroth, Flügeldecken hlassgelb gesäumt, Steuerfedernschwärzlich,
mit gelber Endbinde; Schwanz oben lichtgrau, iu der Mitte wenig dunkler,
unten die Hälfte von dor Wurzel aus schwarz, Spitzcnliälfto weiss, zart gclbgrün gesäumt,
Untersehwanzdeeken zimmtfarbig; Schnabel dick, Gnmdbälfte roth, Beine schwefelgelb, Iris
aussen roth, inwendig gelb geringelt. — Icli m e s s e : 11", Schnabelfirstc 0 |" , -spalte 94".
-höhe 4 " ', Fittig 0 " 3 '", Schwanz 3 " 10'", Lauf 11^'", nackt 3 "', Mittelzehc 11"', Nagel
4'", Aussenzehe 10'", Nagel 3^"', Inncnzelie Nagel 2 i'" , llinterzehe 5 ^ " , Nagel 5 '" .—
L ä n g e 24('entim., Fittig 16 Centm.,Schwanz 7 Centim., Schnabel 2 Ccnt.,I-aiif 25 Jlillim. B p.—
10", Schnabel 10'", Fittig G" 2'", Schwanz 3^'- H a r t l . — G o r d o n in J a r d i n e coutrib. 1849.12.
14*