48 C a l l o e n i n a e : Chalcophaps.
schillernd, äusserste Schwanzfeder beiderseit-s weiss gespitzt. — O o l. a l b i f r o n s Tkmm.
Mus. Lgdb. O h a l c o p h n p s a l b i f r o n s liOKAu. 1849. — Insel O e l o b o s , westliches
N o u - G i i i n e a , T r i t o n - B a y und S a l o m o n i s - 1 n s e l n , besonders dio Insel S a i n t
.1 e o r g e .
104. e i l . lllb icn p illii (Columba — Gms;l. "7,5. 8.) lic n n . — Grü n ; Scheitel weisslich;
Vordersehwingen nnd Schwanz schwarz; Sclmllcrtlcek lialbkreisrund grau nnd g rü n ; Selmabel
roth, Iris g e lb ; llalsseiten leberbraim, crzglänzeiul; Hinterschwingen inetallglänzend grün. —
„ P i g e o n v c r d ä tC to g r i s c d 'A n t i g u a ” S o n k e iia t it. p. 112. t. «6 . G r a y h e n d e d
P i g e o n L ath. C. g r i s e o - e a p i 11 a t a Bonnatkiíiie, — Grösse der Ilaustnubc. —
P h i l i p p i n e n : Insel P e n a y .
* X X X V . C a l l o e i i a N ü n .w . Hchb. Syst. t. XXlU, — Schnahcl am Grunde
s ta rk , v o r der Stirn eine woiclic gckörneltc Kugclwarze, Nasenlöcher seitlich inittelstiindig,
Seiten cHchr stark /usammongedriickt, Oberschnabel spitzewärts stark und hakig gebogen,
Kiinulille lang gloichschenklich dreieckig, sp itz , Kinn eine stumpfe E ck e ; Flügel sehr lang,
bis über die Sohwnnzspitze reiehcnd; d ritte nnd vierte Schwinge längste (keine ausgeschweift);
Genick- und llalsfcdern schmal nnd sehr lang, mähnenartig h c rabhängond; Kragen-, Biirzcl-
und kleine Flügeldeekfedern länglich, Spitzen au sg esch n itten ; Schwanzfedern 12, breit und
kurz, ab g e ru n d e t: Bcino luihnerartig. Nägel kurz, stark, gekrümmt.
M05. € . iiioobariofi {Col. — L. Gm. 783. 27.) Guav. llc u u . t. 263. ic. 1467—68.
— K o p f, H a ls , ganze Unterseite und Schwingen schwarzgrüii, alle Federn iler Unterseite
cyanbhiu g e säum t; die untersten längsten lla lsfe d c rn , die am Krag en , Hückcn , Bürzel und
der Flügeldecken grasgrün meta llisch, a u f dem Kragen goldglHiizcnd; Unterflügel sehwarz-
b l a u ; Schwanz weiss; Schnabel und Iris schwarz; Beine d u u k c lro tli, Zehen unterseits und
Nägel gelb. — J u n g : C. Gouldiae H a k u w . G uav illustr. Ind. Zool. II. t. 57., ilc n u . t. 244.
ic. 1490., Genick- und lla lsfcdern nicht v e rlän g e rt. Schwanz schwarzgrün. — Ieh m e s s e
zwei E x em p la re : 13" 6 '" , Schnabclfirste 1", -.spalte 1 " 3 '" , -höhe 3V i" ', Mundbreitc 7 '/2" ',
F ittig 8" 9 '" . Schwanz 2 " 8'" , L a u f I " 6V2" ', Mittelzehc 1" ö 'A '" , Nagel 5 '" , Aiisscn-
zohe 1" Nagel 4 '" , Innenzehe 1" Nagel 5 '" , Hintcrzohe 9 '" , Nagel 5 " '. —
Z u erst: P i g e o n d e N i n k c o m b a r A lu in III. j j . 47., dann erschien die Abbildung: T h e
P i g e o n f r o m t h e I s l e o f N i c o m h u r von E d w a r d s glean. V II. pl. 339. (err, Br. 139.!)
nach einem lebendigen Exemplar, welches im J a h re 1762 in der Menagerie des E a r l T i i .n e v
zu Essex gehalten wurde. P i g e o n d e N i c o b a r But-r. eni. 491. L a C o l o n i b i -
G n l l i i i e a O a m a i l L e v a i l l . afr. pl. 279. und K n i p ('o l. Gall. pl. 2. sind nach dem
Exem pla re im Ihtriser Museum gefertigt. G c o p h i l u s n i c o b a r i c u s J a u d . S e lb v Nat.
libr. Pig, pl. 29. nach dem Exemplare im Britti.sehen Museum. C o l , g a l l i i s W a g l , sp. II.3.
— Geticdcr prachtvoll, Halsschmnek sehr eigenthümlicli , Wuchs etwas k räftig , F lu g schwer,
Benehmen h ü h n e rn rtig , h ä lt sieh an f der Erde au f, läuft ausserordentlich schnell und baut
ihr Nest wie das Ilehhuhn. Die langen Sehmuckfcdern gehen am Ilintcrhals ans wie hei den
Hühnern. Männclu-ii mit kleinen Flcisciikainrn an der Basis des Schnabel.s, 2 '" h o ch ; fehlt
dem Weibehen nach den .Ahhildtingen von Alhin, B u rp o s mul E dwards. — Mr. A mmkrshof
h atte sechszehn Stück lebendig in seiner Menagerie. Sitzen nur während der Naclitruhe nuf
Zweigen mul Stangen, die man ihnen etwa 1—2 Fuss hoch auflegt. Sind stupid, sehr ruhig,
wenig wild uml zähmbar. Dieselbe hnt sich noch nicht ausserhalb ihres Vaterlandes fort-
gopflanzt. doch vermuthet T emminck, dnss hei einer nöthigen Sorgfalt dies möglich werden
d ü rfte, d a in der Volibre seines Vaters es gelungen se i, mehrere Vögel, von denen dies
früher nicht heobaelitet wurde, zur Fortpflanzung zu bringen. Verschiedene indi.schc Loxiae
und Fringillao der heissen Zotie , einige ausländisclie 'ra u b e n , die Ileisfinkon nus (.Juna und
der vothe und sohwarzc Ganlinal vom Gap erzogen da ihre Ju n g en wie zu Hause. — Wurde
zuerst von den N i c o h a r i s c h e n I n s e l n , zwischen dem 7 — 9« N. B .. nördlich von
S um atra gebracht, von d e r Insel N i c o h a r , A n d a m a n , M c r g u i A r c h i p e l , Halbinsel
M a l a k k a , P h ¡1 i p p i n c n - 1 11 s e 1 Ma n g s i, Dns neueste Exemplar erhielt ich von der
Insel B a n k a , welche mit dem Cap Xoffin, der Nordspitze von Celebes mit Meiiado, die
B a n k iiH t r a s s e bildet (die Taube heisst daselbst M n h n w n ) : von S oiiikhurandt.
Goura. 49
* X X X V I . G o u r n F l b m m in g 1822. H c h b . Syst. t. X X I I I . — Schnabel etwas
Uber h a lb k o p flan g , vor d e r Spitze wenig g ewölbt, Kinn sehr stum pf; Flügel mässig laug,
zugcnim lct, die drei ersten Schwingen zunehmend, vierte bis siebente län g s te , alle sichelfö
rmig , b r e it, ohue Ausschweifung, Hinterschwingen noch län g e r als v o rd ere ; Schwanz
la n g , abgerundet; L au f länger als Mittelzehe. n a c k t, von polygonen Schildern in mehren
llcihcn netzartig bedeckt; Zehen ziemlich k u rz, seitliche u ngleich, hintere fast so lang als
in n e re , obcrscits alle breit quorbcscliuppt; Nägel massig Jang und s ta r k , scliwachgekrümmt;
Sch e ite l, Hinterkopf und Nacken mit vertikal fächerartig aufrichtbarcr Haube nus locker
borstcnlähnigcu Federn. — Grösstc Tauben in den Urwäldern des indischen A r c h i p e l und
N e u - G u i n c a , — Nisten au f Bäumen uud legen zwei Eier.
*106. G . c o r o i i a l a ((-ol. — L . Gm. 774. 17.) F l e m m . Ilc iiu . t. 264. ic. 1473—74.
— Schieforblau; Schultern k astan icn ro th ; FUigcldcckcu mit wcisser B inde; Schwänzende
a sch g rau ; Schnnbel schwarz; Iris dunkolschwarzbraun ; Beine rötlilichgclb mit schwarzen
Schildern. — Ich i n c s s o : 2 " 4 '" , Schnabclfirste I " 4 '" . -spalte 1" 1 1 " ', -höhe 4 ^V '^
Mundbreite 9 '" , Fittig 14" 6'" , Schwanz 10", L a u f 3 " 4 " ', Mittelzehe I " 1 1 '" , Nagel 6 '/ i '" ,
Aussenzcho l " 9 ' " , Nogel 5 '" , Innenzche l " 5 " ', Nngel 5 '" , Hinterzehe 1 1 " ', Nagel 6" '. —
Ihre s cigenthümlicheii Anstandes und Kopfputzes wegen wurde sic zuerst als F a i s a n
c o u r o n n é d e s I n d e s : P h a s i a n u s c r i s t a t u s i n d i c u s Biu ss. I. 279. 6 pl. XXVI.
f. I. ein g e fü h rt, wo schon der Name , ,K r o o n - V o o g c 1 ” , den sie noch je tz t in ihrem
Vaterlnnde fü h rt, erwähnt ist. Sie wurde ferner C o l u m b a i n d i c a c r i s t a m a g n a
P a l l , adunibr. D a m i - i e r it. I II . II. 83. t. 3. C o l . m u g i c n s S c o r ann. G o u r a d e l a
N ü u v . G u i n é e S o n n . t. J04. G r e a t e r o w n e d i n d i a n P i g e o n E dw . t. 338. F a i s a n
c o u r o n n é d e s I n d e s Bükk. cnl. 118., M i l l e r illustr. t. 1 6 . L o p h y r u s c o r o n a t u s
V i e i l l o t . J a r d . S b l b y Pig. 225. pl. 30. L. i n d i e n s S t e i - i i e n b . L e C o lo mb i -1 1 o c c o
L e V a i l l . afr. pl. 280. C o 1 um bi g a 11 in e c o u r o n é e K n ii» P ig pl. 1 .— A u f 'l ’omoqui
heisst sie , ,M u t u t u ” . an f den Papiisinseln „ M a n i p i ” . — Bei der imposanten Grösse
e iner 'rru th en n o o d er eines Hocco zeigt diese Gattu n g auch den aufrichtbarcn Foderfäclicr
wie letztere, doch eigcntliümlich co u stru irt Ih r Gang, ihre kurzen Flügel und langer Schwanz
deuten, so wie die Bein e, gleichfalls a u f die IIocco’s hin. Der Sch n ab el, Fo rm und F a rb e,
ist indessen so wie bei den 'l’auben gewöhnlich. D er T a u b e r lässt oft einen dumpfen T o n
h ö re n , welcher durch die Luftsäule gebildet wird, die aus der Brust entsteigt, eine A rt von
Bauchreden wie bei ileii 'rru tliiih iic rn , wenn sie mit ausgobrcitctcm Schwänze um das
Wcibclicn balzen. Wuhrscbeinlicii ist die Luftröhre so cigentliümlicli wio bei den Hocco’s
gebaut. — Lebt in den grossen 'Wäldern, frisst B e e ren , Kö rn er und allerhand Saamen, in
der Gefangenschaft ausserordentlich gern Mais, kleine Sumpfbohncii : fcvcs de marais und
kleine trockne Erbsen. Sie n is te t, wie die Hocco’s, auf Bäumen, legt zwei Eier und pflegt
ilire Ju n g en im Neste. Die Holländer brachten sie oft nach E u ro p a , so dass sic der 1‘rinz
von O r a n i e n schon zur Zeit von B r i s s o n aus Banda erhielt. Sie bleibt iininer für Kälte
empflndlich nnd wenn sie nicht gehörig warm gehalten wird , lebt sie nicht lan g e ; auch hat
man ihre Fortpflanzung e rs t iu der neuesten Zeit möglich gemacht. Sie wird nicht allein
ih re r S ch ö n h e it, sondern auch ihres delikaten Fleisches wegen geschätzt. Im J a h re 1849
hatten sicli die Kroiientaiibcn in der Menagerie der zoologischen Societät in London bis auf
ein Männchen der G. c o r o n a t a und ein Weibchen der G. V i c t o r i a o ( S t u c r s i i )
vermindert und Mr. M i t c h e l l liess dieselben im alten Vogelliatiso zusaimncnbringcn. Im
Ju n i paarten sie sicli nnd naeh zwei Monaten iingcn sic an Materialien zu einem Neste zusammenzutragen.
Im Vogelhause befand sich ein grosscr Ast, quer als Sitzstangc angebracht, etwa
seclis Fuss hoch über dem Boden. Sic trugen Heiser und Zwcigstückchcn dahin und versuchten
vergeblich, ein Nest zu begründen; der W ä rte r stand ilincn bei nnd unterstü tzte den
Bau. Nun bauten sio ernstlich und am 15. August ruhten sic von ihrer A rb e it, bei
welcher das Männchen das Material zugebrncht lu u tc , welches dns Weibchen zum Baue
verwendete. Wahrscheinlich wurde an diesem Tag e das erste E i gelegt, indessen bebrüteten
sic abwechselnd dasselbe so a n h a lten d , dass der W ä rte r es e rst einige Tage nachher sah.
Das Nest befand sich kaum einen Fuss weit von der Vorderseite des Vo g e lh au se s, wo
während der Brütezcit mehrere Tnuscndo von Besuchern vorübcrgiugcn ; dio VÖgel brüteten
' r a i i b t n v ö g t l z u R e ich tiib a ch s H tin d b u rh d t r »prc. O r n ilh . i