„ r 8 au,uc ilcr FliigcKIcckfcOcrn sind Iclihnf.er ,,„d d u n k ler; Kchlo
7 CU TT ' , Alterd eck cu , A u s,c „r„u d der
,T c r TtTrw77T„'‘'i ‘T " ' ! " ' ' ; C '" ü..ro,uii»cliC„ Turtelt,,übe alle»
Te 7 ' T , “ I -te l-ü u b e , daher der Nurae: PakvosT _
n-o Abbilduns we.ebt von der Hesebreibuag d arin „ b , dnss Kehle und AusscuseitT der
Ausse„sehwuur.federu wirklich weiss sind. Sie heisst iu J a p a n : T s u t s i h a r a i h a t o (d h
erilfarb.ge aube) und w.r.l, wie die I.achtaube bei uns, hiiullg h. Stuben g eh n lteu : von S ta u « ;
V o n I u r t u r nur z n „u te rseh ic leu durch rothbrauugraueu („lebt nschgrauen) Kupf au'
dem nur .1,0 Stirn „sehgrau ist uud duukclere, fast k a s t„ u ie „ b r,L ,e Eiufassu.tg L S. iu’t lt “
un, liackeuileckfederu; Uuterriiekcu hliiulichgrau Überlaufen; Ende der grossen Stcuerfedcru
Uic t wciss, sondern bläulieligrau. - l e h t u e s s e : l ' l " , Sehuabellirste 7 " ', - s p T , r , T :
T Ti TíT u ; T 'i f " " " " ""'■’■■'’'■s "»"''K'-"" «l-orlaufcu Sehiifte
R e lb ira a u ), Sehwaur, 4 " 3 " '. L a u f 10',V " , Mittclsehe I I '" , Nagel 4 '" , Ausseusohe H'"
N a g e l 2 % "M n n c n z e l i e 8 '" , N a g e l 3 '" , l l in te r z e h e 5 " ', Nagel 3 ' " — J a n i i i i • ( ' n l ^ i f ’
Ta,t.M, ;^ol. 550. - M tu u a a u o a a , SIbir. Heise I I . ’ Z o o lo g II. I , ; ' ‘T g f V o T ‘d l :
I r T T T T ® '’"'''"■‘'■‘''" rc Grö sse, den rötl.licheu Hauch und dio
graue I a rbung der Aftergegeud uud der Spitacu der Steuerfedem entspricht diese Taube
vol kutnuicn unserer C t u r t u r , von der sie weder au der Stimme „och iu Lebensweise
und Gcwohuhe.teu uuterseh.edcn werden kann. Meinen Ausiehteu zufolge würde ich sie „Is
geographiseho \ an o ta t der G, t a r t u r u a te ro rd u eu .” Daun heisst es: „E s war dieses die
überall biu llg T r l r a t l
zwar von den baumlosen Kuppen des S ■ t a n o w ö j - G e b i r - e s au bis l,i„„l, i
U d s - k ö j ü s - t r ö g . Am 22. Mai bemerkte leb die eisten VöTel dieser T r t
Ende des August hmit s.e sich an der S i i d k ü s t o d e s O e h o t s k i s c h e u M e e r e s a u f _
Also N o r d - „ud O s t - A s i e n , C h i n a , J a p a n , zufällig iu S k a n d i n a v i e n .
M 1 V ■ T ' 1832. 149. „meomt” ,) Hona.- - Kouf
als, Zwischenschalterfeld und Kropfgegend satt weinroth, Hauch h eller; A fter- uud U n te r’
sthwunzdeckeu we.ss gespitzt; Iliutcrrüekcn uud liiirzel »ehioferfarbig; Oborschwanz.Ieekeu
we,„roth gespitzt Schulter- und Eliigeldeckeu schwarz, kastauleubraau g e s i i t ^ r i lu tT
I r i f l T a t r 11"';“ ''" '' Federcheu blauliehweiss :g e s ä um f
I r s orange Schnabel uud Herne gelblieh. W e i b c h e n ; Afterdeekeu hell weinroth Unter
SCI w„„z,lecken blassgrau, vier Mittclsehwauzfcdera ohue weisse Spitze, - Länge S " cuglisel,
i : : : ; i 1: r V \ ^ “rTT^ , .H 'h i ' . , g „ h ” h e i^ T T :: :
„ H a am o d e r „ I e r k u k u m .Sumatra naeh Ha.-,-l e s , „ K u 11 a F a e l i t a I, ” a u f den
I l .m a „ ^ , „ S a m G h u g h u ” iu Heugalen, „ G y o - p e h . - d u „ -m a ” in Araka . T G g r
o l a I.CKELL, T u r t a r var. liAEEEES. G. p „ I c h r a r a IIuuoson. T. o r i e u t a l 'u oT
n..vTt, ,J As, S oc. Beug. XIV. 87,5., Cat, Calc. Mus. p. 236. 1436. et Guav. C v i t t t e o m !
m . u o r fK.,,., - Colonel S vkes s a g t, möchte sie mit der europUisehou Turteltaube
vtrwoehselu aber Ko p f. Hals und Scl.ulteru sind vcrsehiedcu; Brust m a l Unterbrust böher
w e ia ro t.; Ruekea „ ad Bürzel „sehgran und der B.tueh and dio Ui.torllügeldeckea I Wo !
ei en hell aschgrau, dessen obere vier Seluv,tuzhaleru ganz ro th b rau n ; dio Obcrschwauzdeckcu
sei,wach „ussbrauu gespitzt; Vordorkopf „ud Kinn „loht düstcrweiss; Iris uiel.t gelb 7 , | ä
o ran g e ; eudheh .st sic kleiner. Au der zweiten uud dritten S chT u g o ist „ 7 v
bet I ihuopus verschmälert. Sie leb t truppweise uud liude. sieh „ u r iu deu Wäldern d T
Ghnnts, — H im a l a i a , C e y l o n , M a l a i c n 1 a u d.
,v 1 7 '„ , '*'■ ' • ' ‘ ‘ • ■ '■ " B « - E v e u sm a n n Addenda Ense. III. Cnsnu 1842.) lic n n -
De r G. 1 u r t u r sehr äh n lich , doppelt so g ro ss ; Beine sehr k räftig , k o ralleu ro lh ; Na!ke„
bc. fnseh gemauserten Exemplaren rö .b lieh b ru u u , spä.erhh, wird der ganze Hiuterbal. wie
der Obcrkopf asehbluu, nur die Stirn ist etwas h e lle r; Vordcrbrust bald heller, bald gesättigter
rö th lich b rau n , be, abgeuutzcu Exemplaren ins ascl.blaue und wciurothliel.e übergebend- die
______L..¿. ■
schönoii tiefsdiwarzcn Fedprchcn an den Maissoiten sind bald bläulich fievandct, bald weisslich
wie bei C. ' r i i r t u r . — B l v t i i zielit sie zu seiner o r i c n t a l i s (M c e i i a ) , B o n a t a k t e z u
r u p i c ü l a , aber wahrscheinlich beide mit Unrcclit. „C . f e r r a g o K v e i j s m . scheint sich
von G. g e l a s t e s nur durch die beiden durchgängig weissen mittelsten Stcuerledern zu
unterscheiden. Es fragt .sieli, ob dieses Kennzeichen bcstäinlig sein d ü r fte ? ” M i ü u k n u o u f
Sibir. Heise II. Zool. Ii. 189. Wir sollten meinen, die angefiilirten Unterschiede zii.sainmen-
genommcii, unterschieden diese A rt bestimmter als mnnclie andere sich unterscheidet. — Sie
bewohnt die hügeligen und felsigen Anliühcn der südliclicti K i r g i s en - S te p p e n : E v e k s m a n n .
157. T . c r y t l i r o e c i i l i i i l « G uav Britt. M uk. 1854. — Oberkopf, Genick. Brust und
Bauch weinroth; Bürzel, Obersclnvanzdecken, »Seiten, Untcrfliigcidecken und AVehscIfedcrn
bleifarbig; ein grosscr Fleck an den Kodern jederseits hinter dem Auge blau {nielit weiss)
ge spitzt; Zwisehenschultcrfcld und F lü g e l- und Sehulterdeckcn schwärzlich, breit rollibraun
gesäumt; Schwingen schwärzlich, wciss gesäumt; Bauch und Untersehwanzdeeken schiefer-
bläulich und wcisslich*); Schwanz sciiwärzlich, breit wcissbleifarbig nm Ende, — L ä n g e
lOIVL F ittig flVz"- — S ü d a f r i k a .
*158. T . a i i r i tU N lU v . Heim. t. 246. ic. 1356—135H. — Oberkopf b leigrau; Stirn
weissgrau; Ilin tcrh als a sch g rau , Seitenflecke schwarz, mit drei Flcckcnbogen au f weissen
F ed c rsäum ch cn ; Zwischenschulterfeld grau b rau n ; Kücken, Bürzel und Obcrschwanzdcckcn
dtmkclbraun, dnukelrothbruun gesäumt; grosso und kleine Flügeldecken, mit Ausnahme der
aschgrnulichcn Scluilterrnndfcdcrn, in der Mitte mit schwarzem spitzdreieckigen Fleck, übrigens
breit zimmtfarbig; Schwingen dunk elb rau n , fein ro thbraun gesäumt; Kehle wcisslich; Huls-
scitcn und Oberbrust g rnuröthlieh; U n te rb ru st, B au ch , Schienen- und Untersehwanzdeeken
wciss; Unterllügeldeckcn a sch g rau ; beide Mittolschwanzfcdcrn ganz dmiktdbraun, übrige au f
drei Vicrtlieile, Endtheil mit seinem Sclmftanthcil und Aussenfahne der äusscrstcn jederseits
oben und unten wciss; Schnnbel seliwurzbläulich, Waclishaut dunkelrötlilich, mehlig; Beine
und nackte Augenringe ro th ; Iris g o lb ro th ; Nägel sehwnrzbraun. W e i b c h e n minder
lebhaft g e färb t, llalsfleck kleiner. . l u n g unrein rö th lich g rau , alles ro thbraun d u n k ler, der
Hals ohne Flocken, Brustfcilcrn g rau b rau n , rötiilichgrau gesäumt. — Ich m e s s e ; U " 3 " '
bis 6 " ', Schnabclfirste 8 '" . -spalte f l'/a " '. -liÖhe 2 " ', Mundbreito 5 '" , Fittig 6 " 3 " ' bis 7 " ,
Spannung 2 1 " 9 '" bis 2 2 " 3 " ', Schwanz 4 " bis 4 " 3 '" (äussersto Fed e r jederseits um
7 " ' kürzer), L a u f 9 V2'" . Mittelzehe 9 '" , Nagel 3 " ', Aussenzehe Nagel 2*/2'", Inucnzehe
8 '" , Nagel llin terzeh e 4 7 a '" . Nagel 3 " '. — Die „ T o r ” oder , , ' r h o r ” der
Hebräer. „ S a p h i n a ” oder „ S n p h i i i n u ” der Chaldäer und Araber, T ( jv y iw , T ( iv y 6 v a und
Tijvyii'ii der Griechen, , , ' r c t a r u ” der P e rse r. „ T o r t o l a ” und T o r t o r i 11 a ” der
Spanier. „ T o r t o r a ” und „ T o r t r a C o l o i n a ” der Catalonior, „ T o r t o r a . T o r t o r c ,
T o r t o l c , T 'u r t u r a und T o r t o r c l l a ” der Italiener, , , T u r t c l , 'I 'u r t e l t a u b c , W e g -
t a u b e ” der Deutschen, altdeutsch „ T u r t c l - T u b ” oder sächsisch uud llamändisch
„ T u r t o l - 1) tl vo ” , , .H r d l i c z c ” der Illyrier, kraineriseh: „ G d r l i z a ” , wendisch:
„ p t u t i k a , { » t u t u j k a ” , dio „ T r u k a w k n , »S i n o g a r l i c a ” der P o le n , , , T u r t u r -
D u fw a ” d e r Schweden, „ T u r t l e , T u r t o l l , T u r t l o - D o v c ” der E n g län d er; dieselbe
wurde vielleicht zuerst von O l in a p. 34. als . . 'F o r t o r n n o s t r a l e ” deutlich abgcbildet,
dem alle übrige ä lteren Iconographcn thcils mit Co p ie en , thoils mit Originalen gefolgt sind,
die bekanntesten sin d : A l» in II. t, 4 7 .. F n iso u t 140., O l in a U c c e l l i e r a t . 3 4 ., Sefi*
Niedcrlnnd. VÖg. t. I I . . B u f f . Eni. 394., B ew ick p. 272.. P e n n k n t zool. t. 49. Spätere
Abbildungen linden sich: Naumann erste Oetnvau.sg. 1. t. X V I ., Neue Ausg t. 152., Knii*
Pig. pl. 42 , S e lu v Brit. Orn. t. 56. f.2., Y a k k e l 11.299.. L ew in t,130.. Houx Orn. Prov. t.246..
B o u t e i l l e Dnuph, t. 40. 4 ., G o ü ld Eur. 246., Koun. Deutsch). Vögel t. XLIV. f. 403—4
— Die zierlichste europäische 'l’aubennrt und ein bekanntes Bild der Zärtlichkeit. Sic
kommt in unscrn gemässigten Gegenden im April nn und zieht im September weg. P l in iu s
wagte 08 „ m i t B e s t im m t h e i t ” zu sa g en , dnss sio sich im W in ter verkrochen und die
F ed e rn verloren. Nährt sicli von Sanincn der Z apfen, so wie von denen der W a ld - und
Haidekräutcr oder von Getniide. Sic hauen auf Bäumen oin leichtes Nest aus Heisholz und
*) w i e s o l l n in n d n s n n d e r s v e r s l c l i e i i , w e n n I IO n a i’AKTK c r s t s a g t : „ I p c ir ic ib i i s c imd n « ' ¡ iif e r io r ib u s
c o e n i 1<‘0 n r d e s in c p is ” , J n ii ii w ip iK t : „ c n iid n tp c ir ic ib x is iii fp r io r lli iis n l b i d i g ” ) —