loBun /,wui woisso Hior, Dus Brüten itesohicht unter «lenselbeu Vorhiiltnissen wio bei nndern
Ib riiu e h s e n neun, umu (ü rre u , es tu n t tu rr tu r r tu n lu rr l u r r tu r r . ... wiotlerholt sieb sehr
Olt. Mau kauu s.e leicbt ju n g auWeben u.ler .lurcb Haustaube.. ....sbrüteu las s e .., sie sind
da.... sebr a..Be..el....e T b io reb e .., die naeh mit Laebtaubcn Bnsta.de aci.e-en Sie ist i.u
Walde weniger sehe,, als II..0 Verwa...lteu, u.ul wi.d „ucb iu Scl.li..Kou ....T a ..f Leim.-utl.eu
Bela..ge.i. Nur .n südlichen I.äu d cn . riebten sie, wo sio bÄufig v o rk o ...n .eu , Sehndcn au
son st s.nd sie allgenieiu beliebt, <locb wir.l auch ib.- Kleisch l...eb g o scb ä.st, u..r dio M..bn-
mcdanor tödten sie iiic ia ls , sondern fültcrn sie sogar im Freien. Va.o.o borieblet, dnss sic
1.1 cigeiitliüuilich f.ir sic gcbnuton Tniibeulinuser.. ...it olliiou N e s te rn , ..lit troeknen Wnir.en
g e fu ttert, fortgeptlanst ....d gemiistct würden. Dagegen sagt ( :o ,,um e l.,a . sie wollten iu
Tanbenl.anseru weder legen ..och brüten und würden »..gleich nach de... Fange gemästet.
Im Sommer braucbto ...au ihnen hierzu n ur Hirse roi-zusctzeii. im Winter wünleu sic gleich
den Kingeltaubeu an. Leicl.tcston durch in Wein getaucl.to Brodkrü.nel fett gemnel.t - Sic
.st augcbl.cl. ... ganz . \ s i e u uud in A f r i k a , so wie i ra g r ö s s t c .. T h e i l o E .. r o ,. a 's
b.s an die südliebc Grenze von Seliweden einheiraisel., in. nörilliebo.. S c h o n e n selten, erst
seit einigen .Iidtrcu cingefunden. 1848 aucl. !.. Lappland in kleine.. Zügen gesehen: Gauame.,
Wohnt hnuhger i.u Süden .....I h ält sieh mir in Wnidgogemleu a u f, l.ä,.liger in Ebene., uud
niedere.. Gebirgen, sowohl Im Laub- als Na.lelwal.lc, T a n g e r und n ö r d l i c h e s F e t z :
('AU8TEN.SEii. I.U Frül.liiig u.ul Sommer zahlreicii iu der Krim; T l., B i,a k is to n im
Zoologist 18.57. In den hügeligen und bergigen Steppen der K i r g i s e n und .len W o l g a -
U r a l i s c l i e t i D i s t r i c t e n : MinnKNiionF.
A nm . L andubciv sag t: „ Im Elsuss leben noch zwei weitere Arten Turte ltauben, welche
bis je tz t weder benannt noch beschrieben sind. Dio eine Art davon ist kleiner nls C. t u r t u r ,
iibor den ganzen Leib sehön sehwnrz, und ba t einen wcissgrniieu liitig um den Hals, ich
werde »ic P e r l S t e r in l u g u b r i s nennen. Dio nmicre A rt ähnelt der gewöhnlichen T.’.rtcl-
tnube in der F a rb e , bst aber beinahe so gross als die lloliltaube und kann P e r i s t e r i a
m a x im a lic ssen . — Ich werde beide in meiner Nnti.rgeseliichte der Vögel Deutschlands,
des Elsas,scs .....I der Schweiz näher besel.reibcii. B beums P e r i s t e r i a d u b i a kö n a tc zu!
zweiten A rt gehöre..,” L a s i.ueck syst. Aufz. d. V.ig, Würtembergs, S tu ttg a rt 1834. S. 52,
- Die „P an co ii" der Chinesen, l a T o u r t e r e l l e b r i i n o c t g r i s e S o n n e k a t, wie s"o
viele ältere A.ignbcn gehören o ilen b a r, ebenso wie die bei G m e l in nufgczäl.lten Vnrictiiten
ZU anderen Arten.
159. T . c i i i c r r u N (Col. cincroa S c o r . Sonnek. Ind. II. 176. t. 2 2 ) Kchb. N o v it..,.
— Aus cliinkelbr.i..npurpt.rr!olet, unten licht weinrotii ; Afterdecken wciss; Oberkopf und
Genick a sch g rau ; Seitenbalsfedcrn tief ausgckcrbt; Schwanz mit graiilichwoinrotlien Eud-
b äudcben; Bürzel graulicl.lila ; Schwingen schwarz, zweite Ueibe an der Spitze du.ikelbrnun-
gelb lich ; Flügeldecken dun k elro tb lirau n . die kleineren .lun k clb rn u n rö tb lich , mittle Steuer-
federn sciiwärzlich, seitliche g rau lich b rau i., über der Mitle wciss; Sclinnbcl, Iris und Beine
roth. - Länge 1 4 " . - L a T o u r t e r e l l e g r i s e d e P i s l e d e L u ç o n S o n n b u a t, führte
W a o le k sp. dub. 9. als C. T u r t u r r a r . (auch so L a tu am ) J . nuf, Temminck hatte sie
lange v o rh e r , ohne jen e Beziehung au f S o n n e k a t z u kennen, nl» C o l o m b o m o r d o r é e
Fig. Gall. beschrieben und berichtet, ihre G.-össo sei ziemlich die des K n m i c r , der grosscn
liingcltaube. Sie ist vielleicht C. o r i e n t a l i s L a t i i un.l wurde späte r C. m i n l a t n Tbm.m,
V i e i l l . Dict. XXVI.312. und C. p h o e n i e o r liy u e h n W a o l. Isis 1829. 785. beschrieben,
wobei gesagt wird, sie habe .len Wuchs der C. c r u e n t a . T u r t u r m i n i a t u s G r a v .
C 11 i II a , P h i l i p p i n e n .
160. T . I i i c t u r n t i i s (Col. p icluruta T emm. eol. pl. 242.. K nik P i - II t 35 )
B ona... Mus. Par. licHU. t, 224.*) ic. 1260. - Kopf „heu und seitlich .lu u k d g ra u ; Kehle
wc.ss; Mantel ro thbraun, in vioict ziehend, ebenso Brust und Ohcrtl.cile der Flügel ; Sehuppen-
k ra -e n , dessen Federn am Grunde scliwarz, l.ellviolct unil nschgrai. gesäum t, im der Spitze
g ek erb t; Unte rbrust und Schienbein.leckcn rö th lich g rau ; Ilii.torhnucli und Aftorileckc.i wciss;
Schwingen, grosse Flügeldceken und beide Mittelschwanzfeden. olivcnbraun, die fünf seitlichen
*) l'riMZ Hona c h i r l ir r ig 2 44.
am G r u m iu s e h i e f e r g r a u , a u f zw e i D r i t t t h e i l e f a s t s c l iw a r z . E n d h i iu i c h r e i t w e i s s g r a u ; S c h n a b e l
z iem lic li l a n g u n d s t a r k , . s c liw a r z g r a u , s p i t z e w ä r t s g e lb l ic l i ; A u g e n r ö t l i l i c h ; B e in e d u n k c l a s c h -
g r a u b l a u .— I ^ ä n g c 10" 6'" , S c h n a b c l i l r s l c 7 '" , E i t t i g 6" , S c h w a n z 3 " 8" ' .— D ie „ G o l o i n b e
p e i n t e ” K .s i r . P u É v , i s t z u g le ic h T u r t u r v c r s i c o l o r K i t t l i t z , a b e r n i c h t G o l t i n i b a
v c r s i c o l o r K i t t m t z , w e lc lic u n t e r J a n t h o e n a s g e h ö r t . — I s i c d e K r a n e c T bm .m.
P ig . c t g u l l in a c . M a d a g a s k a r {M r s . U o u d o t an<l B b r n ik h ) u n d K ü s t e U s t i n d i e n s .
M a r i a n n e n - 1 n 8 c I n : N a tu r f o r ö c h c r d e r U r a n ia .
161. T . (Col. — T em .m. col. t, 9 8 ., K n i i * Pig. II. t. 2 0 ) G r a y ,
Kenn. t. 246. ie. I36Ü. — Kopf und Hals asch g rau ; Kelilc weiss; Kragen grünschuppig,
schwarz gesäumt; übriges Gefieder bräimlicliisabcll, weinrotii überlaufen; Hinterbauch aschg
rau ; Aftcrdockcn wcisslich; Flügel mässig la n g . Schwingen d u nktdbraun, grau überlaufen,
mittle und kleine Decken sehiefergrau; der Schwanz zwülffcderig, leicht g erundet; die vier
Mittelschwanzfcdcrn bräunlichroth, die übrigen fast sehwarzbraun, spitzewärt-s aschgrau, erste
SeitenCeder sichtlich k ü rze r, Aussenfälme weiss; Sehnabol b rau n : 2^uge o ran g c ro th ; Beine
röthlieh. — L ä n g e 11", Schnabclfirste 6 " ' , Fittig 5 " 9 '" , Schwanz 3 " 6 '" . — Die
. .G o l o m b e D u s s u m i o r ” hat in der J u g e i u l , wie die ändern, noch keinen Kragcnllcck,
ist dann unten ganz rostfarbig weinroth und ihre Untersehwanzdeeken nsehgran. Wie eine
grosso 'ru rteltau h e , aber einfarbig wie die Turteltauben Asiens und Afrika.s, doeli wegen dos
grosscn gCHchccktcn Kragcnflcckcs hierher gehörig. S t r c p t o p c l i a d u s s u m i e r i Bi>.
(/onsp. II. 6 5 . 7 . Insel L u CO n : Mr. D ü s s u m ie u , J a v a , S u m a t r a , B o r n o o , M a l n y i s c h o
H a l b i n s e l .
162. T . roNirntiiM B o n a f . Consp. II, 62. — Der vorigen äh n lich , aber kleiner,
Schnabel weit stärk er, Oberkopf rothbraun (nicht grau), unterseits in allen Nüanccn dunkler,
die Kehle nicht weiss. — F l o r e n t P r é v o s t erwähnt sic im Tc.xtc zn der schönen Abbildung
der Mad. K n i f nls Varietät der vorigen. — S e c h e l l e n .
163. T. PrevoMtiiiiiiiM B o n a f . I. c. — Dem p i c t u r a t u s äh n lich , aber kleiner,
das Halsband und die kleinen Fleckchen u ndeutlich, Kchlo nicht weiss, Schnabel schlank,
länger. — Stand im Pariser Museum als p i c t u r n t a fälsehlicli bezeichnet. — M n r i a n c n -
I n s c l n : Quov. G a im a r d .
jÿ. M a c u 1 i c o 11 e s: Halsfleckigc Turteltauben.
164. T . N e iiO ffiile iiN iM (T . gutturc mnculuto s e n e g a l o u s i s Buiss.) G r a v . Hc h b .
t. 248 ie. 1375 - 7 6 ,— Grau b rau n ; Kücken- uml Maiitclfcdcrn breit ro thbraun ; Hinterriieken
und Bürzel bleifarbig; Fiügcldcckcn nächst der Schulter und dem U n te rran d e , so wie ilic
der Unterseite blünlichaschgrau ; Schwingen e rdbrnnn, sehwueh fahl g csänml; Mittclschwanz-
fcdcrn graubraun, spitzewärts unterhalb weissgrau, an den seitlichen die Spitzenhälfte weiss;
Sclinabel schwärzlich; Boino ro th ; Iris dunkcibraun. — Länge 9 " 6 " ' bis 10". Scbimbel-
lirstc 6'" , -spalte 8 '/a'"- Fittig 5 " 4 " ', Schwanz 4 " 3 " ', L a u fS " ', Mittclzeho 9 '" , Nagel
vVussenzehc ß '/a '" - ^’ngol 2V2'" . Innenzche Nagel 2 " '. llinterzehe 4 '" , Nagel 2 '/ 2'" . —
Von den meisten Schriftstellera worden zwei von B o n a f a u t b neuerlich wieder getrennte
A\rtcn zusanimengezogcn. Zn gegenwärtiger ^Vrt goliört wabrsolieinlich : , ,L a t o u r t e r e l l e à
g o r g e t a c h e t é e d u S é n é g a l , T u r t u r g n t t n r e m a c n l a t o S e n e g a l c n s is ” B r i s s .
I. 12.5. pl. V lir. f. 3. C. s c n c g a l c n s i s L. Gm. 782. 26. T o u r t , ä g o r g c t a c h e t é e
d u S é n é g a l B ü f f o n . S e n e g a l t u r t l e L a t u a m . L n t o u r t e r e l l e m a i l l é e 5 , L e
V a i l l . afr. p. 59. jil. 270. G. c n m h a y cn s i.s L a t h a m . C o l o m b e m a i l l é e T em m . Pig.
Gnll. I. 329 , K n i f . P r k v . 1. sect. III. t 45., S a v i o n y Deser. d’Egyptc Ois. XXIII. 376.
pl. 5 f. 9. G. m a c u l i c o l l i s W a o l . sp. 97. G. s o n e g a l c n s i s H a r t l . Syst d. Vögel
Wcst-Afr. [). 195. 570. — Ich muss bemerken, dnss bei allen den zahlreichen Exemplaren,
die ieh s a h , die gespaltenen Federchcn, welche das Halsband nn der Kelilc bilden mit
einem grosscn glunzcndschwarzen Fleck versehen waren, welclier den Spalt ziigleieli mit
einnahm. Die Beschreibungen bei den Scbriftstollern sind in diesem Punkte so oberiläclilieli,
dnss man nicht diiratis klug wird, ob sie diesen Flock snlicn, o d e r, so wie S a v i o n v an <ler
kleinen Nebenfigur nngiebt, ein solches I''oderclien mit schmaleren Emllappen versehen
is t, von denen jedes unmittelbar unter dem Spalt nur ein sehr schmales schwarzes Qucr-
bändchcn h a t, so duss man diese von den »1er übrigen Sebriftstellcr, deren Kchlfoderclicii