anbeve g b itifh e © tdm m e * ) , bfe Sieger * ) unb nt?
fprunglidjen 2 lmerttaner 3) untetfheiben ftd) burdj
eine auffaüeube © eringhaltigfeit ihrer Körper bon
ben ©uropdern biel mehr, alö burch © tb ß e, ©liebet?
Bau utib ÖSeleibtheit* 9Ule btcfe SBblfer ftnb kaum
halb fo fd)wer, alö man ge nach ihrer ©rüge unb
^Beleibtheit fchdfeu follte* © o ernghaft ober biel?
mehr gleichgültig bte urfprünglichen 5lmettkaner ftnb,
fo lächeln fte bod) felbg über bie «Eßitkungen, welche
bet ©intritt eineö ein igen fetnfyaften ©uropderö in
Ihre leichten $df)tte herborbringt. Die1 (Sanoeö bet?
Xieren burch bte ©dimere eineö ©uropderö fo fef)t
baö ©leicbgewtcht, bag bdö t a f l e t an bet einen obet
ftnbetn © eite herembttugt. 9lud) ffennett bte Slrne?
tikaner ihre Jabtjettge nid)t testeten , fo lange ©uro?
jider ftd) ntd)t getabe in bte DÖittte fegen* 3 )te fpeci?
ftfche Leichtigkeit bet $&tper ig bie Ur fache, t a g bie
genannten unb alle ihnen df?nttd^e 336lker beffct, alö
©uropder, fd)wtmmen,. unb ftd) befottberö btel Idn?
g e t, alö tie fe , übet bem «Eßaffer erhalten k&nnett 4)*
Slnbete dugete Sfterkmahle (ittb k&rperliche © ta t?
fe unb ©djwddje, Sl;diiigfett unb Unthatigfett obet
$£rdgheit*
körperliche © tdrke beggen einzelne SJtenfchen
unb g a n je iB & lk e r, wenn ge burd) futjbauetnbe 2ln?
firenguttgen ihrer iÖ^uöleln außetotbentltd^e ^in b etjr
titffe ober gegengrebenbe ^ d f t e uberwinbenjönnen*
^l)d ttgfeit hingegen kommt ganj allein fo lg e n
Sölenfcben unb fBölkern s u , bte bermöge bet ©inrtd)?
tung il)tet fegen %i)eiU fdhtg unb geneigt g'tib, an?
haltenbe, fchwere ober mühfeltge Arbeiten $u berrtd)«
1 ) aIIaö ntongol* Golfer, I. 1 7 1 ^
2 ) i ö o ßma n n , 2 7 8—8 0 ©♦
3 ) G i l y , II. 40.
4) Jg jffih $ö?ag. V I. .20 @ {. 3 14 6 *
151
ten, bergleufeen bte Arbeiten beö Lanbmannö, bet
metjten nicht fgjenben $anbwerker, auch vieler ©e?
lebtten unb ©efchdftömdntter finb. 9iuö bett ©rtld*
tuugen bon ©tdrke unb &hdtigkeit erhellt ton felbg,
toaö man unter ©chwdche unb Unthdtigfeit ju berge?
hen habe* ©hon bie «Bepfpiele bet gr&geren ret jfett*
bett ähtete unb anbetet Ungeheuer ber^tlbutffe unb
©Ürnpfe bet l;ciffen äone, lehren, bag körperliche
©tdrke unb feht oft nicht allein nid)t mit
einanbet betbunben, fonbern bag bielmeht fel)r oft
bie grögte f&t^evltd^c ©tdrke mit einer unübetwinbli*
chen ^tdahett g«paa*Hg % ,
iji leicht^ © ta rfe unb wahre , aber
feht fdjwer, © td rte unb eine gewige ©ewanbtheit
■ ju unterfheiben, obet in ben gemeit.fhaftlichen Wp*
fungen bon behben su begim m en, wie btel man bet
einen unb wie biet bet anbetn sujuredjnen habe*.
SJJIandje augetorbentlid)e Olngtengungen, befonberö
Im ^ebett unb fr a g e n bon ^ # e n , tm ©ehen unb
Säubern finb eben fo feht ober noch mehr SBirfungetr
bon ©ewanbtheit, alö to n SD^uöfeitraft* © ö ig
begannt, bag man bie urf^rüngltchen lllmerifanet nid)t
ohne bie gr>e ßebenögefahr ju ben Arbeiten beö J eU
beö ober in ben «Bergwerken brauchen kann*, ©ben
biefe &u anhaltenben Arbeiten gdnsli'ch untüd)tigen 3n*
bianer legen «Sege bon fedjö^ig beutfdjeü «Öleilen tn
eben fo bielen ©tunben suruch, unb bauern itt bettt
säubern gegen bte gtogeti ©trbme il)teö ßanbeö biel
langet , alö bie S ieget unb ©utobdet auö 2)* D ie
1) 95ctrad)tungen über feie kbiperlihe 6 td rfe eerfd)ie?
be.ner sBt>lfer febe man im jwcnfen S5anbev Deö neuen
btgortfchen «Öiagastnö-, 5 8 5 n. f. © ♦ j ,
2) 9Icueö, big* 3ttag. II. 599« 601. Der $ate? £>h
beseugt fogar, bag ein Snbianer achtstg ©tunben